Seite 1 von 1
Mehrsprachigkeit innerhalb eines Contents
Verfasst: 02.04.2008, 19:59
von berst
Wenden sich die Sumas angeekelt ab, wenn sich der Content einer einzigen URL aus verschiedenen Sprachen zusammensetzt?
Und zusätzlich noch Lautschrift platziert ist?
Danke! / Bitte! - ¡Gracias! / ¡De nada! - 'graθias / de 'nada
Und das Ganze auf der nächsten URL auf italienisch - kann das gut gehen?
Oder wird die Verwirrung zu groß sein, um ein anständiges Ranking zu erzielen?
Verfasst: 02.04.2008, 20:12
von AtoZ
Ich würde ja gerne mitreden, aber etwas ist mir nicht ganz klar: "... einer einzigen URL ..."
http://
www.Danke! / Bitte! - ¡Gracias! / ¡De nada! - 'graθias / de 'nada.de - oder wie jetzt?

Das wäre bei mir ein URL
Kontent wäre etwas, was als Inhalt der Seite angesehen wird und ordnungsgemäß W3C konform nach diesem Muster mit <span lang="de">Danke / Bitte</span> bezeichnet werden sollte
oder mach ich mich jetzt grade zum Kasper mit dieser Überlegung?
Verfasst: 02.04.2008, 20:24
von berst
Äh ich meine damit, dass meine Website aus mehreren Unterseiten (mit jeweils einer URL) besteht, und auf jeder dieser Unterseiten kommen verschiedene Sprachen vor, plus Lautsprachen.
Also nicht getrennt: Die eine Unterseite deutsch, die nächste spanisch, die nächste italienisch, sondern alle Sprachen innerhalb eines Contents.
Content, Inhalt, habe mit dem Begriffsapparat noch meine Schwierigkeiten.
Wollte nur hinterfragen, ob ich mit meinem Vorhaben nicht auf unüberwindbare Hindernisse stoße bezüglich Suchmaschinenoptimierung.
Bevor ich das Projekt starte.
Verfasst: 07.04.2008, 17:03
von AtoZ
Sorry, leider hat die Benachrichtigung nicht an die gewünschte Adresse funktioniert, so dass ich erst heute Deine neue Nachfrage sehe.
Wenn Du unterschiedliche Sprachen innerhalb EINER Seite unterbringen willst und dies natürlich auch für Suchmaschinen verständlich machen willst, wirst Du um richtige Deklaration der unterschiedlichen Sprachen nicht rumkommen.
Beispiel:
Im head hast Du mit <meta name="language" content="de"> die generelle Sprache des Inhaltes deklariert.
Somit kannst Du wie folgt schreiben:
"Dies ist, als Beispiel, normaler Inhalt in deutscher Sprache"
Für den gleichen Text in Englisch müsstest Du jetzt schreiben:
<span lang="en">This is, for example only, normal content in English</span>
Oder so in der Art... verstanden?