Seite 1 von 1
Meta Name Content Language
Verfasst: 21.04.2008, 21:00
von wowglider
<meta name="content-language" content="en,de">
geht sowas...? Ich habe halt auf der HP Englische und Deutsche Sätze, macht das sinn oder sollte ich lieber nur eine Länderkennung benutzen?
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 21.04.2008, 21:26
von Bernd4
Hallo wowglider,
nein. Das ist nicht sinnhaft.
Wenn Du auf einer Seite 2 Sprachen verwendest, wähle eine Hauptsprache - z.B. de. Die anderen Sprachteile kennzeichnest Du mit dem language-Attribut:
z. B.:
Grüße
Bernd
Verfasst: 21.04.2008, 21:42
von wowglider
Ah, ok Danke.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 21.04.2008, 21:44
von amiraldo1
und für das Meta-keyword .
<meta name="keywords" lang="en" content="english words">
<meta name="keywords" lang="de" content="deutsche Wörter">
Verfasst: 21.04.2008, 22:09
von Bernd4
Hallo wowglider,
ich sehe gerade einen Fehler:
Das Language-Attribut muss natürlich lang="en" heißen nicht language="en".
Grüße
Bernd
Verfasst: 22.04.2008, 20:56
von wowglider
ah, noch ne kleine frage, kann ich auch lang="" in <meta name="description" content="" nutzen?
PS: wenn die keywords im de und en die selben sind brauch ich ja lang net nutzen?
Verfasst: 22.04.2008, 23:11
von Bernd4
Hallo wowglider,
natürlich genauso wie bei den keywords, so wie es amiraldo1 schon geschrieben hat:
Code: Alles auswählen
<head>
<meta name="keywords" lang="de" content="deutsche wörter" />
<meta name="keywords" lang="en" content="english words" />
<meta name="keywords" lang="en-us" content="us-english words" />
<meta name="description" lang="de" content="deutsch..." />
<meta name="description" lang="en" content="english..." />
<meta name="description" lang="en-us" content="us-english..." />
</head>
Du kannst auch noch zwischen amerikanisch und britisch unterscheiden. Dies kann u. U. Sinn machen z.B. im Reisesektor mit den unterschiedlichen Gebrauch von holiday und vacation.
Das lang-Attribut ist ein Universalattribut und nur in wenigen tags nicht erlaubt.
Siehe:
https://de.selfhtml.org/html/referenz/a ... alisierung
Grüße
Bernd
Verfasst: 22.04.2008, 23:19
von Bernd4
wowglider hat geschrieben:
PS: wenn die keywords im de und en die selben sind brauch ich ja lang net nutzen?
Ich würde es trotzdem zwei mal notieren, für jede Sprache einzeln. Der Sinn ist es ja gerade den Robots mitzuteilen was Sache ist. Die wissen doch nicht, dass die Keyords identisch sein sollen. Die bemerken nur 2 verschiedene Sprachen auf der Webseite - oder auch nicht.
Grüße
Bernd