Seite 1 von 1

CSS-Klassenbezeichnungen ausschlaggebend?!

Verfasst: 04.05.2008, 13:59
von legion_x
Hmmm, jetzt muss ich nochmal nachhaken.

Irgendjemand meinte vor kurzer Zeit in diesem Forum, dass ich selbst meine CSS-Klassen und CSS-ID's auf Keywords ausrichten sollte. Da ich sonst eher internationale Portale baue, nutze ich natürlich gern englische Begriffe für die CSS-Selektorbezeichnungen z.B.: <class="site_information">. Dies wurde bei uns als Konvention zwischen Webdesignern und Programmierern festgelegt. Soweit so gut:

Aus Routine heraus, habe ich natürlich sowas auch auf kleinere regionale Seiten angewandt. Nun ahbe ich letztens von jemanden hier gelesen, dass ich mal versuchen sollte, für ne deutsche Seite auch deutsche Klassen...am besten noch auf die zu optimierenden Keywords bezogen zu verwenden. Wie wichtig seht ihr das? Klar, Google crawlt den gesamten Quellcode mit allen Markup-Anweisungen, aber wird sowas wirklich beachtet?! Laut Botviewtools sieht der Bot ja auch nur den reinen Text..

Verfasst:
von

Verfasst: 04.05.2008, 14:11
von grossy
Bitte mal logisch denken, und nicht versuchen irgendwelchen Verschwörungstheorien nachzugehen. Die Google Suche ist für Menschen da, die nach Inhalten im WWW suchen. Ich kann mir beim besten Willen keinen Zusammenhang ausmachen; zwischen CSS-Klassennamen und Relevanz das Inhaltes. Ergibt keinen Sinn, bzw keinen Mehrwert für den Nutzer.

Also meine Meinung: Blödsinn!!

Verfasst: 04.05.2008, 14:22
von legion_x
Das denke ich ja auch, hatte mich bloß stutzig gemacht... :wink:

Verfasst: 05.05.2008, 00:14
von AtoZ
legion_x hat geschrieben:Das denke ich ja auch, hatte mich bloß stutzig gemacht... :wink:
Dafür, dass Du bei Deinem letzten Problem recht verzweifelt klangst, hast Du wohl heute einen großen Schluck aus der Mut-Flasche gesaugt. :P

1. Das war ich
2. Deine Fragestellung war damals eine andere
3. Ich hatte Dir auf Dein dortiges Problem und die Frage dazu sinngemäß geantwortet: Ich würde aus Trotz einfach bei den class-namen auch noch darüber nachdenken, ob Keywords nicht bei DEINER Getränkeseite mit Ihren Problemen eine Hilfe sein KÖNNTEN. Du erinnerst Dich? Du hattest "geweint", Du wüsstest nicht, wie man eventuell noch Text unterbringen könnte, damit die Sumas was zu lesen finden. Worauf ich Dir dann den, von Dir schnell angenommen Tipp gegeben habe, auch die titel zu verwenden. Remember? :wink:

Und @ grossy:
Eine Seite ohne z.B. <h1> Nutzung ist für den Nutzer genauso geeignet. Trotzdem macht die Nutzung Sinn. Selbiges gilt für METAs wie "keywords". Es geht auch ohne, trotzdem wird die Nutzung empfohlen. Es ließen sich mit Sicherheit noch ein paar Beispiele finden... :wink: