Seite 1 von 1
Domain parallel mit .de, .at führen?
Verfasst: 23.05.2008, 08:26
von Petaurus
Hallo,
wenn ich ein Angebot habe, das nicht regional begrenzt ist sondern eher sprachlich - was empfiehlt sich im Bereich SEO mit den Domainnamen?
Sagen wir mal wir haben
www.wunschname.de
Da auf den gesamten deutschsprachigen Raum bezogen könnten noch
www.wunschname.at und
www.wunschname.ch reserviert werden.
Die .de Domain wird zwar bei Goo*.at auch gefunden, ist aber in den Suchergebnissen momentan deutlich weiter unten als in Goo*.de
Wirkt sich das im SEO eher positiv oder negativ aus?
Nehme auch gerne weiterführende Links zum Selbststudium an

Verfasst: 23.05.2008, 11:50
von bennos
Hallo dazu gibt es unterschiedlich MEinungen und zwei Aspekte.
1. Domains
Viel SEO sehen zwei oder drei Domains (gleichlautend und TLD unterschiedlich) mit gleichem Content als Doppelten Content(DC) an. Ober-Googler Matt Cutts hat allerdings dazu mal gesagt, das man DC bei gleichnameige domain und anderen TLD nichts an Bestrafung von Google zu erwarten habe.
Ob das wirklich so ist, kann ich nicht bestätigen.
2. SERPS
Die SERPS werden durchaus landesspezifisch behandelt, so dass es Unterschiede gibt im Ranking auf Google.de und z.B. google.at, was aber nicht heisst das eine .de Domain schlechter rankt bzw. Nachteile hat auf google.at.
bennos
Verfasst: 23.05.2008, 13:10
von Petaurus
Danke bennos! TLD war der Begriff, der mir fehlte.
was aber nicht heisst das eine .de Domain schlechter rankt bzw. Nachteile hat auf google.at
Ich habe mal nen paar Stichproben gemacht. Zum Beispiel
Suchbegriff 1: google.de Seite 1 Platz 1 / google.at Seite 1 Platz 5
Suchbegriff 2: google.de Seite 1 auf Platz 5 / google.at Seite 7 (und tschüss)
Die meisten Suchbegriffe verschieben sich weit nach hinten und wer blättert schon bis Seite 7 durch, wenn wir mal ehrlich sind.
Verfasst: 23.05.2008, 13:33
von bennos
Hallo
Da ich nur für Deutschland optmiere, kann ich dir nichts definitives sagen, warum das so ist.
Bis Seite 7 blättert nur weit unter 1 Prozent. Selbst Position 10 wird galube ich nur von 3 Porzent geklickt, nach der letzte Studie der Uni Hamburg.
Google packt aber schon länger nicht mehr alles in eine Bewertung, sondern bewertet Pages und Links sehr differenziert, also mit ein paar .at Links könnte dir schon in der Ö-Serp geholfen sein.
Sistrix hat vor einiger Zeit ein interessante Hypothese zu Thema ausländische Links und Position in SERPs geschrieben. Tenor war, das bei zu vielen ausländischen Links eine Domain oder Page auf einmal in der entsprechende landesspezifischen SERP auftaucht aus der die Links sind.
Das würde also bedeuten, das dir mit ein paar Links aus Östereich geholfen wird, aber wenn du ein und diesselbe Domain für D und Ö nutzt, besteht auch die Gefahr, das du ganz aus den deutschen Serps verschwindest. Also ist Vorsicht geboten.
Bessser für Ö und CH immer eigene Domain nutzen, würde ich vorschlagen.
bennos
Verfasst: 23.05.2008, 14:26
von cosiwaja
ich habe nun schon etwas länger im internet gesurft, den artikel von matt cutts zu diesem thema aber nicht gefunden. 2-3mal habe ich allerdings auch von dem phänomen gehört, mit der domain.de udn domain.at keinendoppelten content zu haben.
kann dies jemand bestätigen? dann würde es ja sinn machen, sich eine at-adresse anzuschaffen und seine seite einfach "rüberzukopieren", oder?