Seite 1 von 1

interne Linkauflösung auf der Seite?

Verfasst: 26.05.2008, 08:39
von gruber99
hallo leute,

bin gerade dabei meine link-benennung umzustellen und hab dabei ein frage.

ist es besser für die suchmaschinen wenn man im link schon einen richtigen text schreibt oder kann man da auch eine id nehmen?

Beispiel für das Keywort Radio:

A) www.meinedomain.de/inhalt/radiosender.html
B) www.meinedomain.de/inhalt/77.html

(metatags sind natürlich bei beiden gesetzt)

oder ist das den Suchmaschinen egal was in der url steht - kann mir da wer weiterhelfen?

danke hannes

Verfasst:
von

Verfasst: 26.05.2008, 08:40
von machde°
A)

Verfasst: 26.05.2008, 09:38
von babez
ist doch auch für die Besucher viel einfacher - wenn die sehen in der URL - "radiosender.htm" - da weiß man schon was einem erwartet, außer es ist mfs-spam.... bei 77.htm keine ahnung was da kommt und "sprechende"-urls sind doch auch einprägsamer...

Verfasst: 26.05.2008, 12:07
von MrJim
Eindeutig A)
Seitdem ich bei mir von IDs auf sprechende URLs umgestellt habe, bin ich in den Serps von "unter ferner liefen" in die Top Ten hochgeschossen.
Das Keywort in der URL bringt IMHO eine ganze Menge fürs Ranking.

Verfasst: 26.05.2008, 12:11
von Southmedia
a)

Verfasst: 26.05.2008, 13:54
von ole1210
Definitiv a.

Die von MrJim angesprochenen riesigen Sprünge darfst du dir aber nicht erwarten. Das war eher ein Zufall.

Das KW in der URL hat hauptsächlich "indirekte" Auswirkungen:

- wenn du einen freiwilligen Link bekommst und als Linkteext die URL verwendet wird, hast du das KW im Linktext.

- in den SERPs wird das KW in der URL fett dargestellt --> mehr Klicks bei gleicher Position

etc.

Verfasst: 26.05.2008, 17:15
von sruibs
Ich würde tendenziell auch eher Variante A empfehlen (Besucherfreundlichkeit,...). Aber ob das für die Serps heutzutage noch einen großen Unterschied macht glaube ich nicht. Google hat die Prioritäten mehr auf andere Dinge gesetzt, meiner Meinung.