Seite 1 von 1

Duplicate content schädlich für unique content?

Verfasst: 26.05.2008, 09:54
von robo
Hi Leute,

ich war länger nicht mehr hier aktiv, aber jetzt habe ich da mal 'ne Frage:

Es gibt eine Domain A mit einem Haufen Content. Und es gibt (aus historischen Gründen) eine Domain B mit dem Inhalt von Domain A. Also duplicate content. Kein Wunder also, dass Domain B schlecht gerankt ist. Das ist aber auch nicht das Problem.

Wenn nun auf Domain B (mit dem duplicate content) neue Seiten hinzukommen, die unique content sind, haben dann diese Seiten eine Chance, (bei Google) gut gerankt zu werden? Oder ist der (bereits vorhandene) duplicate content auf Domain B schädlich für den (neuen) unique content auf der selben Site?

cu, Robo :)

Verfasst:
von

Verfasst: 26.05.2008, 10:06
von Southmedia
Hallo robo,

schön dich wieder hier zu sehen.

Die neuen Inhalte auf Domain B dürften es tatsächlich recht schwer haben, da die komplette Domain B 'keine Kraft' hat. Mit den richtigen Links und Pflege sollte jedoch auch das machbar sein.
Wenn du allerdings eher keine Lust darauf hast, versuche das irgendwie anders zu regeln. Auf Domain A alles zusammenfassen und Domain B nur darauf weiterleiten, Domain B komplett neu aufbauen und den neuen Inhalt dort zum Hauptinhalt machen etc.

- Jan

Verfasst: 26.05.2008, 10:30
von robo
Southmedia hat geschrieben:Wenn du allerdings eher keine Lust darauf hast, versuche das irgendwie anders zu regeln. Auf Domain A alles zusammenfassen und Domain B nur darauf weiterleiten, Domain B komplett neu aufbauen und den neuen Inhalt dort zum Hauptinhalt machen etc.
Naja, das ist nicht so einfach. Es handelt sich um Reisen. Domain A ist für Zielgebiet A, und das ist bereits gut ausgebaut. Domain B ist für Zielgebiet B, wobei sich dieses gerade im Aufbau befindet. Bisher waren auf Domain B eben nur die Inhalte von Domain A, jetzt kommen langsam neue Inhalte hinzu. Wenn ich jetzt den duplicate content von Domain B entferne, bleibt erst mal wenig übrig. Eigentlich ist angedacht, den duplicate content von Domain B dann zu entfernen, wenn die eigenen Inhalte für Zielgebiet B weiter ausgebaut sind ...

cu, Robo :)

Verfasst:
von

Verfasst: 26.05.2008, 10:33
von Southmedia
Dann musst du die eventuelle Durststrecke eben durchstehn. Wenn das ganze aber langfristig ausgelegt ist sollte das schon hinhaun.

Verfasst: 26.05.2008, 17:21
von sruibs
Kannst du nicht die Duplicate Content Seiten auf Domain B erst mal mit noindex oder so etwas in der Art unschädlich machen?

Verfasst: 26.05.2008, 17:36
von SloMo
Ich glaube, niemand kann genau sagen, wie sich noindex in so einem Fall auswirkt. Robo, Du solltest unbedingt aufpassen, dass durch die neuen Inhalte nicht plötzlich die Site B den Rang der Site A übernimmt. Sie ist ja immerhin plötzlich (zumindest teilweise) aktueller. Das könnte Dich zum Beispiel den Altersbonus kosten! Deshalb würde ich immer eine vollständige Trennung der Inhalte bevorzugen.

Der neue Unique Content auf der Mirror-Domain kann auch für den DC (respektive dessen Original-Version) schädlich werden. Die von Jan genannte Durststrecke könnte also bedeuten, dass der Traffic von Site A und Site B vorübergehend einbricht. Auch wenn ich mich jetzt wiederhole, ich würds unbedingt entkoppeln.

Verfasst: 26.05.2008, 17:52
von robo
SloMo hat geschrieben:Robo, Du solltest unbedingt aufpassen, dass durch die neuen Inhalte nicht plötzlich die Site B den Rang der Site A übernimmt. Sie ist ja immerhin plötzlich (zumindest teilweise) aktueller.
Naja, Site A hat mehr und stärkere Links und wird auch laufend aktualisiert, insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass die beiden Sites die Ränge tauschen.
SloMo hat geschrieben:Der neue Unique Content auf der Mirror-Domain kann auch für den DC (respektive dessen Original-Version) schädlich werden. Die von Jan genannte Durststrecke könnte also bedeuten, dass der Traffic von Site A und Site B vorübergehend einbricht.
DAS wäre natürlich fatal. Bei B kann derzeit nicht viel einbrechen, aber bei A ...

Ich denke, ich werd' mal versuchen, den DC mit robots.txt auszuschließen.

cu, Robo :)

Verfasst: 26.05.2008, 18:02
von FranzderFranke
Mal ne ähnliche Frage:

Habe eine Produkt Homepage. Jeder "klaut" sich mein Content für das Produkt. Wie entscheidet den googel welcher Content unique ist? Wer zuerst im Index steht?

Verfasst: 27.05.2008, 05:30
von SloMo
robo hat geschrieben:Naja, Site A hat mehr und stärkere Links und wird auch laufend aktualisiert, insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass die beiden Sites die Ränge tauschen.
Kann sein. Ich denke dabei an sowas wie die Hijacker-Webproxies... die ziehen durch den DC massiv Links fremder Domains zu sich. Die Links zeigen nicht zum Webproxy, aber sie werden ihm zugerechnet, weil er irgend etwas in Google triggert, was ihn zum Original macht. Etwas ähnliches könnte zum Beispiel die Aktualität der Site B auslösen.

Das Noindex-Experiment ist interessant... kannst ja mal berichten, wie es läuft.

Verfasst: 27.05.2008, 05:36
von SloMo
FranzderFranke hat geschrieben:Mal ne ähnliche Frage:

Habe eine Produkt Homepage. Jeder "klaut" sich mein Content für das Produkt. Wie entscheidet den googel welcher Content unique ist? Wer zuerst im Index steht?
Grundsätzlich gilt: der Stärkere gewinnt. Die Stärke der Steiten setzt sich maßgeblich aus Alter und Linkpop der Seite und der Site zusammen. Du kannst also am effektivsten durch Linkaufbau etwas unternehmen. Zusätzlich solltest Du on-page versuchen, alles richtig zu machen: Titel, Inhalte, der übliche Krempel.

Verfasst: 27.05.2008, 09:28
von FranzderFranke
Und was passiert wenn man ein Online Shop hat und 100 x die selbe Beschreibung - nur das Größen Maß ist dort anderst!!

Verfasst: 27.05.2008, 10:29
von SloMo
Verstehe ich nicht. Was ist ein Größenmaß?

Verfasst: 27.05.2008, 10:40
von 800XE
FranzderFranke hat geschrieben:Und was passiert wenn man ein Online Shop hat und 100 x die selbe Beschreibung - nur das Größen Maß ist dort anderst!!
SloMo hat geschrieben:Verstehe ich nicht. Was ist ein Größenmaß?
Blaukariertes HolzfällerHemd ... blablbbla
Größe S


Blaukariertes HolzfällerHemd ... blablbbla
Größe M


Blaukariertes HolzfällerHemd ... blablbbla
Größe L


Blaukariertes HolzfällerHemd ... blablbbla
Größe XL



daraus (aus den 4 Seiten) könnte (sollte) man eine Seite machen

Blaukariertes HolzfällerHemd ... blablbbla
Größe S
Größe M
Größe L
Größe XL

is ja auch gut für den Juser ....
... kam er und kam zur falschen größe, dann ist er eben dann nicht bei der falschen Größe ... weil, sind ja alle da ... hier und nicht erst wo Anders



Gruß
AZ

Verfasst: 27.05.2008, 10:59
von SloMo
Oh Mann *klatschdiehandvornkopp* :lol:

Verfasst: 27.05.2008, 11:14
von FranzderFranke
Das ist bei meinen Produkten ein bischen schwerer zu gestalten jedenfalls ohne programmier Kenntnisse (benutze Oscommerce)