Seite 1 von 1

Wie verlinke ich die Sitemap?

Verfasst: 22.06.2004, 10:12
von creative-concept.dk
Hallo,

leider habe ich nicht nur eine Frage:

Ich erstelle gerade meine Sitemap. Worauf sollte man bei der Verlinkung achten?

- Linktext (entsprechend der Keywords auf der Seite) ?

- welchen Pfad (linktseite.html oder https://www.dieseite.de/Linkseite.html)?

Sollten wirklich alle Seite hier aufgeführt werden? Ich habe etwas von max. 100 Links pro Seite gelesen!?

Sollte die Sitemap von jeder Seite erreichbar sein? Suchmaschinenfreundlich?

Ist es sinnvoll für jeden Bereich eine Sitemap zu erstellen und Sie dann von der großen Sitemap zusätzlich zu verlinken?

Wie zählen interene Links bei der Suchmaschinenoptimierung?

Freue mich über kompetente Antworten.

Verfasst:
von

Verfasst: 22.06.2004, 10:24
von mark
moin Robert
Linktext (entsprechend der Keywords auf der Seite) ?
Empfehlenswert :-)
welchen Pfad (linktseite.html oder https://www.dieseite.de/Linkseite.html)?
meiner meinung nach egal, ich nehme meist die absolute Variante, da ich die Seite so auch auf anderen domains einsetzen könnte
Sollten wirklich alle Seite hier aufgeführt werden? Ich habe etwas von max. 100 Links pro Seite gelesen!?
Es ist nicht verboten eine "Teilsitemap" oder mehrere Sitemaps zu machen.
Sollte die Sitemap von jeder Seite erreichbar sein? Suchmaschinenfreundlich?
User freundlich wäre es und die Bots könnten von jeder Seite auf die sitemap stossen
Ist es sinnvoll für jeden Bereich eine Sitemap zu erstellen und Sie dann von der großen Sitemap zusätzlich zu verlinken?
Geschmackssache, bedeutet halt einen Klick mehr bis zum Ziel
Wie zählen interene Links bei der Suchmaschinenoptimierung?


gruß mark

Verfasst: 22.06.2004, 11:34
von moep123
mark hat geschrieben:moin Robert
Linktext (entsprechend der Keywords auf der Seite) ?
Empfehlenswert :-)
...kleine frage hierzu: :)

auf meiner startseite sind bundesländer als links ausgegeben. das keyword auf der start bzw. unterseite ist "stellenangebote".

seh ich es richtig das ich die sitemap links dann z.B. in der Form gestalten sollte:
stellenangebote aus *bundesland*

mfg
moep123

Verfasst:
von

Verfasst: 22.06.2004, 11:43
von mark
moin
Statt Stellenangebote aus Bundesland würde ich "sprachgefühlsmäßig" eher Stellenangebote IN Bundesland oder einfach nur Stellenangebote Bundesland verwenden.

gruß mark

Verfasst: 22.06.2004, 11:44
von creative-concept.dk
Hallo moep,

deine Frage führt straight zur Nächsten:

wie muss ich einen Link schreiben, damit mehrere Keyword erkannt werden?

Link:
stellenangebot - bundesland

stellenangebot / bundesland

stellenangebot bundesland ???

Werden überhaupt mehrere Keywords pro Link erkannt? Oder sollten man immer auf ein Keyword pro Link bauen?

Verfasst: 22.06.2004, 11:47
von moep123
creative-concept.dk hat geschrieben: Werden überhaupt mehrere Keywords pro Link erkannt? Oder sollten man immer auf ein Keyword pro Link bauen?
ich persönlich denke es ist nicht hilfreich (weder für den User noch für die Suchmaschine) wenn ich immer nur Stellenangebote schreibe.

Wenn ich es richtig weiss sollte man nicht immer die selben Linktexte verwenden... aber kann mich auch irren?!?! :)

ps: wenn ich so darüber nachdenke könnte man eventuell auch erst das bundesland un dann das keyword schreiben???

mfg
moep123

Verfasst: 22.06.2004, 11:56
von mark
stellenangebot - bundesland
stellenangebot / bundesland
stellenangebot bundesland
Egal, da immer eine Lücke davor ist erkennt das google auch als zwei wörter.
Werden überhaupt mehrere Keywords pro Link erkannt? Oder sollten man immer auf ein Keyword pro Link bauen?
Es werden mehrere KW erkannt.
Ob man nur auf ein KW bauen sollte oder nicht, kommt natürlich darauf an was der User finden will. z.B. Bei einem Fitneßstudio wird man nicht nach irgeneinem suchen, sondern dies mit einer Ortsangbe verbinden. [Fitneßstudio Berlin] und vielleicht sogar noch mit [Fitneßstudio Berlin preiswert].
Bei Versicherungen könnte ich mir Begriffe wie [xxxVersicherung Vergleich] [xxxVersicherung Anbieter] usw vorstellen. Oder auch [xxxVersicherung online abschließen.

gruß mark

Verfasst: 22.06.2004, 12:09
von creative-concept.dk
Vielen Dank Mark,

heißt das jetzt, dass wenn ich eine Phrase optimiere auch die Bestandteile mitoptimiert werden?

Beispiel: Geldanlage Vergleich

Wird jetzt, wenn ich eingehende Links mit dem Text Geldanlage Vergleich habe Geldanlage und Geldanlage Vergleich optimiert? Oder müßte ich jetzt noch Einzellinks mit Geldanlage und Geldanlage Vergleich schaffen?

Wie sieht es bei dieser Schreibweise aus? : Geldanlage, Versicherungen, Text, Text ?

Freue mich über Antworten!

Verfasst: 22.06.2004, 14:04
von mark
Wird jetzt, wenn ich eingehende Links mit dem Text Geldanlage Vergleich habe Geldanlage und Geldanlage Vergleich optimiert? Oder müßte ich jetzt noch Einzellinks mit Geldanlage und Geldanlage Vergleich schaffen?
Ausprobieren ;-) 100%ige Aussagen wie es funktioniert es gibt es wohl nicht
Wie sieht es bei dieser Schreibweise aus? : Geldanlage, Versicherungen, Text, Text ?
Der Effekt wird verwässert.
aber auch hier einfach mal ausprobieren.

gruß mark

Verfasst: 22.06.2004, 14:34
von creative-concept.dk
Hallo,

d.h. also wenn ich Text, Text, Text, schreibe ist das erste Wort am stärksten bewertet und das letzte Wort am schwächsten bewertet. Das läßt sich auch bei der Anwendung von Keyword-Dichte-Tools beobachten.

Stellt sich die Frage, wie werden Links mit dem Linktext auf der gesuchten Seite bewertet und wie zählen Links von anderen projektinternen Seiten mit passenden Linktext. Ich nehme an, das Link von anderen Domains mit passenden Linktext am meisten zählen.
Ist der Page-Rank bei der projektinternen Verlinkung bei passenden Linktext entscheidend? Und kann es zu einem PR-Drain kommen wenn projektintern viele ausgehende Link verwendet werden?