Seite 1 von 2
Reihenfolge der Spalten - SEO relevant?
Verfasst: 17.07.2008, 13:17
von Fredy
Hallo
Ich habe eine Website geplant mit Kopfzeile, 3-Spalten Layout und Fusszeile. Jetzt hab ich gehört, dass die Reihenfolge, in der der die wichtigen Keywords im HTML erscheinen, SEO relevant ist. Ich hab mir deshalb überlegt, dass ich die mittlere Spalte, wo ja der eigentliche Inhalt reinkommt, im HTML möglichst weit oben platziere.
Die linke Spalte enthält die Navigation und in der rechten Spalte plane ich die News unterzubringen.
Die Frage ist nun: ist die Spaltenreihenfolge wirklich derart SEO relevant, dass man sich darüber Gedanken machen muss?
Gruss Fredy
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 17.07.2008, 13:31
von jackwiesel
Mahlzeit,
...das halte ich für ein Gerücht. Einzig Flash und ähnliches solltest Du im Quellcode nach unten schieben, aber auch da bin ich mir nicht sicher, ob das noch gilt.
Gruß,
jw
Verfasst: 17.07.2008, 13:55
von pr_sniper

wo liegt das Problem, die bereits genutzten <div> - ("Spalten"-) Container durch ausgelagertes CSS richtig zu platzieren? Einmalig fürs Leben - fertig.
Auch ohne SEO ist ansonsten immer das, was vorn ist, was zuerst geschrieben steht, was man zuerst sieht usw. usf. sicherlich wichtiger zu werten als etwas unter "ferner liefen".
Aber "SEO" ist ja so schön "kompliziert" ... Deshalb schreibt man das Wichtigste im Quelltext, das heißt den inhaltstragenden Content in Textform, einfach ganz hinten hin und vermischt lustig mit besonders viel Formatierungen
Etwas völlig anderes ist es doch, irgendein geschenktes PHP-Script zu verwenden und selbst keine Ahnung von HTML und CSS zu haben - dann muss man halt natürlich mit der Suppe leben.
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 17.07.2008, 16:19
von Nutzer0815
... Jetzt hab ich gehört, dass die Reihenfolge, in der der die wichtigen Keywords im HTML erscheinen, SEO relevant ist. ...
das ist im Vergleich zu anderen Optimierungstechniken total wurscht...
Verfasst: 17.07.2008, 18:43
von cybernaut
Früher galt mal: Die Bots "lesen" die Seiten wie ein Buch. Also von rechts oben nach links unten. Asiatische Bots ausgenommen
Ich denke das hat auch heute noch Gültigkeit. Oder?
Verfasst: 17.07.2008, 18:48
von Nutzer0815
Früher galt mal: Die Bots "lesen" die Seiten wie ein Buch. Also von rechts oben nach links unten. Asiatische Bots ausgenommen
Ich denke das hat auch heute noch Gültigkeit. Oder?
was hat das Lesen mit dem Bewerten zu tun ? - ich lese von oben nach unten - und für mich ist nicht das oberste das wichtigste, sondern das - was ich als wichtigstes empfinde und da ist mir das Scheiss egal wo es steht - und so sieht es Google auch - es ist scheiss egal wo die Keys stehen...
Verfasst: 17.07.2008, 18:53
von cybernaut
was hat das Lesen mit dem Bewerten zu tun ?
Weil ein Bot auch erstmal liest und dann bewertet.
und so sieht es Google
Beweise?
Verfasst: 17.07.2008, 18:58
von Nutzer0815
Beweise < Erfahrung - um alle Hypothesen in Bezug auf Google zu beweisen - reicht kein Menschenleben ... also wer Beweise sucht - der kann sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens machen und anfangen in Sophies Welt spazieren zu gehen - soviel dazu ...

Verfasst: 17.07.2008, 19:02
von cybernaut
Danke für die kompetente Aufklärung! Meine Glaskugel hat Deine Ausführungen bestätigt.
Verfasst: 17.07.2008, 21:40
von Fredy
Vielen Dank für die vielen Kommentare. Ich hätte mir hier allerdings eher einen Hinweis auf eine Studie oder ähnliches erwartet. Vielleicht hat ja jemand schonmal einen entsprechenden Test gemacht und kann konkreter berichten, was die Reihenfolge der wichtigen Keywords im Text ranking mässig ausmachen.
Gruss Fredy
Verfasst: 17.07.2008, 22:36
von Thomas B
Bei einem 3 spaltigen, floatendem Layout ist die Reihenfolge meistens: Linke Spalte, rechte Spalte und dann der Content.
So ist es bei mir auch. Ich habe einmal einen Test über einen Monat gemacht, wobei ich bei der index.html die Reihenfolge in der Form geändert habe, als dass der Content mit den wichtigen Inhalten als erstes im Body stand - hat absolut 0 gebracht. OnPage Optimierung ist nur noch minimal zu bewerten.
Verfasst: 18.07.2008, 00:03
von advisor
Ich halte es bei meinen meistens so im Quelltext:
Mittlere Spalte, rechte Spalte, linke Spalte.
Wieviel es bringt kann ich nicht sagen (

).
Ich finde den Ansatz aber interessant, dass der Bot nicht zuerst
über alle Links in der linken Spalte geschickt wird.
Und das meist bei jeder Seite dazu noch mit fast identischem Inhalt
(Meist halt eben der Navigation).
Wiederum kann Google auch sagen Webseiten sind halt meist so gestrickt,
dass zuerst die Navigation im Quelltext erscheint.
Und dies deswegen wiederum nicht mehr als Rankingkriterium miteinbezieht.
Eine aktuelle Studie darüber habe ich nicht gesehen.
Da Google sich öfters mal umbesinnt, könnte die aber
mit ein bisschen Pech unsererseits
nach einigen Tagen bereits nicht mehr stimmen.
Verfasst: 18.07.2008, 00:20
von Hobby_SEO79
Ich glaube (beton) NICHT, dass sowas noch ne Relevanz hat!
Jeder weiss, dass Design heut ne wichtige Rolle spielt!
WIE man das Design anwendet ist künstlerisch nicht erfassbar!
Ich MEINE, dass google sicherlich inzwischen "Cluster" bildet.
Google wird merken wie der eigentliche Text in der Quellcode-Struktur verteilt ist (cluster).
Dann konzentriert er sich auf den "Hauptcluster" .. inklusive aller Analysen (Dichte, Vorkommen, etc.).
Bewertet das drum rumm .. und fertig.
Wie gesagt - BEZOGEN auf den Design-Anordnungs Aspekt. Man kann jetzt auch wieder kommen, dass total schräge Seiten mit kaum content sowieso ranken. Dann spielen da andere faktoren ne Rolle.
Das google "wie ein buch liest" wird stimmen - für die website-struktur. Das hat nen rang und ne Wichtung. Die einzelne Seite muss aber anders bewertet werden.
Sieh deine Plattform wirklich als Buch!
Google wird das Verhalten nachempfinden wollen (onpage).
Und eine Seite im Buch hat nunmal mehr Text oder mehr Bilder oder was weiss ich!
Mit der Denke fahre ich onpage sehr gut!
Empfindungsmäßig.
Bis vor 2-3 Jahren waren die Gedanken oben sicherlich zutreffend. Aber das Web hat sich weiter entwickelt ..... deshalb sind tabellenstruktur und anordnung nicht mehr so wichtig!
Wie gesagt - überlegt euch wie man ein Buch liest! Damit erschließt sich vieles onpage! Ihr geht in Laden, findet ein Buch interessant (gut plaziert (bl, empfehlungen, aufmachung), nehmt es, blättert grob durch (sinnerfassung), lest einband und umschlag (vertiefung), blättert ins inhaltsverzeichnis (sitemap), wählt das interessante aus (thema X) und lest die seite wieder quer nach keywords und sinnerfassung.
Clusterbildung vom groben ins feine! Spart zeit und fehlkäufe!
Verfasst: 18.07.2008, 00:30
von Schnipsel
Hobby_SEO79 hat geschrieben:Ich glaube (beton) NICHT, dass sowas noch ne Relevanz hat!
Jeder weiss, dass Design heut ne wichtige Rolle spielt!
WIE man das Design anwendet ist künstlerisch, nicht erfassbar!
Ich MEINE, dass google sicherlich inzwischen "Cluster" bildet.
Google wird merken wie der eigentliche Text in der Quellcode-Struktur verteilt ist (cluster).
Dann konzentriert er sich auf den "Hauptcluster" .. inklusive aller Analysen (Dichte, Vorkommen, etc.).
Bewertet das drum rumm .. und fertig.
Wie gesagt - BEZOGEN auf den Design-Anordnungs Aspekt. Man kann jetzt auch wieder kommen, dass total schräge Seiten mit kaum content sowieso ranken. Dann spielen da andere faktoren ne Rolle.
Das google "wie ein buch liest" wird stimmen - für die website-struktur. Das hat nen rang und ne Wichtung. Die einzelne Seite muss aber anders bewertet werden.
Sieh deine Plattform wirklich als Buch!
Google wird das Verhalten nachempfinden wollen (onpage).
Und eine Seite im Buch hat nunmal mehr Text oder mehr Bilder oder was weiss ich!
Mit der Denke fahre ich onpage sehr gut!
Empfindungsmäßig.
...unglaublich. Du solltest das "empfundene" onpage Wissen als Marke schützen lassen. Ich hab den Kauderwelsch jedenfalls nicht verstanden. Aber onpage muss wichtig sein - aber ich weiß nicht mehr für welche Suchmaschine das war - google jedenfalls nicht
Verfasst: 18.07.2008, 00:37
von Hobby_SEO79
Schnipsel hat geschrieben:Hobby_SEO79 hat geschrieben:Ich glaube (beton) NICHT, dass sowas noch ne Relevanz hat!
Jeder weiss, dass Design heut ne wichtige Rolle spielt!
WIE man das Design anwendet ist künstlerisch, nicht erfassbar!
Ich MEINE, dass google sicherlich inzwischen "Cluster" bildet.
Google wird merken wie der eigentliche Text in der Quellcode-Struktur verteilt ist (cluster).
Dann konzentriert er sich auf den "Hauptcluster" .. inklusive aller Analysen (Dichte, Vorkommen, etc.).
Bewertet das drum rumm .. und fertig.
Wie gesagt - BEZOGEN auf den Design-Anordnungs Aspekt. Man kann jetzt auch wieder kommen, dass total schräge Seiten mit kaum content sowieso ranken. Dann spielen da andere faktoren ne Rolle.
Das google "wie ein buch liest" wird stimmen - für die website-struktur. Das hat nen rang und ne Wichtung. Die einzelne Seite muss aber anders bewertet werden.
Sieh deine Plattform wirklich als Buch!
Google wird das Verhalten nachempfinden wollen (onpage).
Und eine Seite im Buch hat nunmal mehr Text oder mehr Bilder oder was weiss ich!
Mit der Denke fahre ich onpage sehr gut!
Empfindungsmäßig.
...unglaublich. Du solltest das "empfundene" onpage Wissen als Marke schützen lassen. Ich hab den Kauderwelsch jedenfalls nicht verstanden. Aber onpage muss wichtig sein - aber ich weiß nicht mehr für welche Suchmaschine das war - google jedenfalls nicht
Hab dir doch vorhin empfohlen Bier auszutrinken und ins Bett zu gehen! Da du ja viel zu wissen scheinst, weisst du auch, dass Onpage GRUNDVORAUSSETZUNGEN schafft! Fürs Ranking minimal! Aber schlechtes Onpage bringt einen auch nicht weiter.
Und übrigens - geh mal wieder in nen buchladen!
