FranzderFranke hat geschrieben:Mein Produkt (für das ich eine Homepage machen will) hat ein "ü" im Namen. Die DE Adresse mit "ue" ist schon belegt.
Abgesehen vom technischen Aspekt, der hier ja schon genannt wurde: Suche dir so irgend möglich einen anderen Namen, auch über TLD-Grenzen hinweg. Die Verwechslungsgefahr seitens der Besucher ist einfach zu groß. Nicht jeder achtet darauf, Domains wirklich zeichengenau einzutippen.
Wenn ich auf die Homepage nur ca 5 Seiten habe - habe ich ja kaum Inlinks. Habe bemerkt das Google solche Seiten gar nicht mag.
Das ist Unsinn. Google versucht, für seine Benutzer relevante Seiten zu finden, und ob ein Projekt nun etwas zu einem Thema zu sagen hat oder nicht, hat rein gar nichts mit der Seitenzahl zu tun.
Was du möglicherweise gesehen hast, ist, dass Projekte, die nutzlosen Inhalt auf wenigen Seiten verbreiten, schlecht bewertet wurden.
Oder du hast gesehen, dass ein Projekt nur wenige Informationen anbietet (aber nicht unbedingt schlechte) und deshalb für die Gemeinde nicht so interessant und damit wenig besucht ist. Daraus kann man aber nicht den Umkehrschluss ziehen, dass alle Projekte mit wenig Seiten schlecht bewertet werden müssten.
Natürlich kann es sein, dass die Seitenzahl zu einem Promillesatz mit in die Bewertung eingeht - aber wer wegen so einem Minifaktor scheitert, hatte genauer betrachtet noch ganz andere Probleme.