Seite 1 von 1

Online-Shop mit gleichen Artikeln

Verfasst: 06.08.2008, 14:17
von FranzderFranke
Habe einen Online-Shop mit ca 200 Artikeln mit dem gleichen Produkt Text - nur in verschiedenen Größen. Das Produkt hat aber ca. 30 verschiedenen Keywords unter dem man es finden kann. Deswegen möchte ich gerne Wissen wie man dieses "Problem" am geschicktesten löst!?

Mein Vorschlag wäre:

30 Artikel auf die 30 verschiendne Keys mit unterschiedlichem Text optimieren.

Den Rest in "Sondergrößen" verschieben und ein "nofollow" hinmachen?

Kann das so machen? Bessere Lösungen?

Verfasst:
von

Verfasst: 06.08.2008, 14:45
von bara.munchies
du könntest nur ein produkt mit varianten erstellen. so sollte man es eigentlich machen.

Verfasst: 06.08.2008, 14:52
von FranzderFranke
Das ist dann aber schwer für 30 verschieden Keys zu optimieren.

Verfasst:
von

Verfasst: 06.08.2008, 15:01
von proit
Du must abwägen, hast du wirklich 1x das gleiche Produkt in 200 Variationen und sonst nichts im Shop? Dann kann man die Variante die du verschlägst durchaus machen. Wenn du aber noch viele weitere Produkte hast, kannst du das sowieso nicht alle optimieren als Einzelner + noch Backlinks organisieren. Dann lieber wie bara vorgeschlagen hat, und sich um andere Dinge kümmern.

Verfasst: 06.08.2008, 15:02
von bara.munchies
wenn es ein artikel in 200 verschiedenen größen ist, frage ich icht wie sinnvoll 30 keys sind. warum findest du nicht die 5 strärksten raus und optimierst auf die?

Verfasst: 06.08.2008, 15:23
von Loptr
... und vor allem sollte man an die User denken:
Ich würde bei einem Onlineshop, welcher seine Varianten als einzelne Artikel einstellt nur einen Klick machen: auf das große X rechts oben am Bildschirmrand.

Edit: Und da ist es mir egal, ob der Shop an Nummer 1 oder an Nummer 10 bei Google steht ;-)

Verfasst: 06.08.2008, 15:47
von bara.munchies
würde auch helfen den shop einfach mal zu zeigen.

Verfasst: 06.08.2008, 18:02
von shoppi
Hallo,

es hängt natürlich vom Produkt ab, aus shop - Betreibersicht kann das doch aber schon Sinn machen .

Bei mir heißen die Artikel z.B.

Artikelname rot - S
Artikelname rot - L
Artikelname grün - S
etc.

In der Metabeschreibung, in den URLs und teilweise auch in den Artikelbeschreibungen wird das auch mit aufgegriffen ( macht natürlich etwas Arbeit) - so ist wenigstens nicht alles identisch....

Und es kommt recht oft vor, dass Leute über die G Suche kommen , und Farbwunsch und Größe mitgesucht haben.....

Ich wüsste auch mal gerne, ob google das "mag" oder eben nicht... zumindest bringt die site Abfrage so ziemlich alle Seiten, und der shop rankt sonst auch ganz gut - kann also nicht so schlecht sein.

Tschüß
Pat

Verfasst: 07.08.2008, 12:26
von FranzderFranke
@shoppi genau so habe ich es auch. Google hat auch alle Seiten von mir gelistet. Kann aber nicht sagen ob G das mag oder nicht, da mein Shop erst ganz neu ist.

Und ich finde es persönlich für den Käufer besser und freundlicher genau den einen gewünschten Artikel in der Farbe / Größe zu kaufen - anstatt erst mal ein Neutralen Artiekl in den Warenkorb zu legen und dann auszuwählen welche Größe / Farbe man benötigt.

Verfasst: 07.08.2008, 18:35
von bara.munchies
falsch, in einem normalen shop wählt man die attribute in der artikelansicht und legt den artikel dann in den korb.