Seite 1 von 1
Wechsel von Subdomain zu Domain SEO schädlich?
Verfasst: 10.08.2008, 18:05
von Bert73
Hallo,
ich bin noch ein ziemlicher Newbie im SEO Bereich, ist auch eigentlich garnicht meine Aufgabe, aber ein bischen was muss man heute jawohl tun, um von Google & Co nicht vergessen zu werden.
Meine Frage ist Folgende:
Ist es schädlich für die Platzierung einer Seite, wenn von der Subdomain www.xxx_de auf die Domain xxx_de umgestellt wird.
Um das genauer zu beschreiben.
Wir betreiben ein etwas größeres Webprojekt, seit Jahren wird dieses weit im Internet mit der URL "
www." verlinkt, Portale, Foren usw.. Die Suchmaschienerankings sind ohne SEO gut.
Nun haben wir vor einigen Monaten die 3 W gestrichen und alle Links, die auf unsere Seite gesetzt werden, entsprechen seitdem xxx_de. Wer mit www.xxx_de unsere Seite aufruft wird wohl auf die Standard-URL umgeleitet.
Hat das Folgen für die Suchmaschinenplatzierung und wenn ja, welche? Vielen Dank!
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 10.08.2008, 18:13
von Nutzer0815
das ist Seo-Technisch totaler Unsinn - von einer Domain mit
www.domain.de auf domain.de zu linken ist total unsinnig - was soll das bringen - im schlimmsten Fall könnt ihr euch von den zukünftigen Besuchern verabschieden - wenn die mit www und ohne www erreichbar sind ... ich verstehe nicht - was einige immer treibt - es gibt da so nen Spruch - "Never change a running system"...
Verfasst: 10.08.2008, 18:31
von Bert73
Ich hoffe, du hast mich jetzt nicht falsch verstanden.
Sorry, i´m a Noob.
Also, früher war es
www.domain. de, Kunden, Newsseiten usw. verlinken aus der Zeit auf genau diese
www.domain. de.
Die www. wurden nun gestrichen, oben in der Adressleiste steht jetzt also immer domain.de, wenn man die Seite aufruft. Entsprechend werden wir seitdem in Foren, Mails etc. mit domain.de weiterempfohlen, mit dem Klick auf alte Verlinkungen erreicht man unsere Seite aber weiterhin problemlos.
Ist es richtig, daß Suchmaschinen, die die domain.de Backlinks finden, dieses für eine "andere Seite" halten und entsprechend nicht der alten
www.domain. de zuordnen, sondern der neuen ohne vorangestelltes WorldWideWeb? Das wäre ja schlecht bis zum heulen ...
Was sollte man eurer Meinung nach tun? Versuchen den Fehler wieder rückgängig zu machen? (Die guten Platzierungen in den SuMas hält noch die alte
www.domain.de)
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 10.08.2008, 18:43
von Schnipsel
abgesehen davon, das ich auch nicht verstehe warum ihr das gemacht habt - .htaccess Datei im Root Verzeichnis erstellen und darin die
www.blabla.de auf blabla.de umleiten - dann bleibt die Wirkung der Links erhalten.
so ungefähr:
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.blabla\.de$
RewriteRule ^(.*)$
https://blabla.de/$1 [L,R=301]
Ich hoffe das stimmt so...
Verfasst: 10.08.2008, 19:16
von Elmar2
Jo, stimmt so.
Wenn´s hier stimmt:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... art-0.html
27 Foren-Seiten zur Lektüre

Verfasst: 10.08.2008, 19:38
von Bert73
Prima, danke!
Hatte zwar nach "Subdomain" gesucht, aber nun ja, ohne Ahnung findet man auch nicht das passende Thema unter vielen Ergebnissen.
Heißt also in Kurzform:
Es ist, unabhängig davon, daß es keinen Sinn ergibt, vollkommen wurscht, ob man mit bla.domain.de, blub.domain.de,
www.domain. de auf fremden Seiten verlinkt wird. Wenn die htaccess passt, ich denke, das tut sie bereits, werden die PageRank und sonstigen Listing-Werte der verlinkten Subdomains auf einer konzentriert und was SEO angeht ist zumindest nichts verloren?
Gut, dann wäre noch das zweite Problem:
Der
www.domain. de Eintrag hat eine wunderbare Beschreibung und ist Autorität (heißt so, oder?) bei einigen wichtigen Keys.
Der neue domain.de Eintrag bei google hat irgendeinen Auszug von einer Unterseite, Schrott.
Wie bügelt man das glatt oder checkt google das ganze von alleine?
Verfasst: 10.08.2008, 19:39
von Ehemalige Nutzer Z
google checkt das vielleicht von allein. oder das snippet war vom dmoz eintrag...
Verfasst: 10.08.2008, 19:47
von wehwehweh
@bert73
sowie ich das verstanden hab, habt ihr eh die
www.... auf nicht-www umgeleitet. wenn du das so wie von schnipsel beschrieben per htaccess machst, sollte dir auch nichts passieren. obwohl, die andere variante wäre schon sauberer gewesen, wenn die meisten dorthin verlinken.
@alle anderen
kann mir einmal jemand erklären, warum diese seo-grundlage, die auf allen möglichen seo seiten gepredigt wird, dass eine standard-domain definiert werden soll, so oft von gerade diesen seos und das sind teilweise wirkliche top-seos NICHT eingehalten wird??? ist das jetzt schlampigkeit oder steckt da mehr dahinter?
Verfasst: 10.08.2008, 19:58
von Schnipsel
Wer sagt den, das du unbedingt eine Standarddomain festlegen musst - du musst nur schauen, das du immer richtig verlinkt wirst.

Das entfällt natürlich, wenn du die Standarddomain festlegst.
Verfasst: 10.08.2008, 20:03
von Nutzer0815
wehwehweh hat geschrieben:
@alle anderen
kann mir einmal jemand erklären, warum diese seo-grundlage, die auf allen möglichen seo seiten gepredigt wird, dass eine standard-domain definiert werden soll, so oft von gerade diesen seos und das sind teilweise wirkliche top-seos NICHT eingehalten wird??? ist das jetzt schlampigkeit oder steckt da mehr dahinter?
wenn man bei Google in den WMT die StandardDomain angibt- dann braucht man das nicht definieren per htaccess - solange man keine Probleme hat - kann das einem egal sein - doch wenn es Probleme gibt - dann muss man diese definieren zum Beispiel ...
haben alle unix - apache Systeme das Problem das man Unterverzeichnisse wie zum Beispiel
www.domain.de/ordner/ordner auch als
www.domain.de/ordner//ordner aufrufen kann ...
was zur Folge hat - das Google Ordner mit / mit // und sogar mit /// schluckt und wenn man keine absoluten Pfade hat - sich dadurch ein Rattenschwanz von ohne Ende DC erzeugen kann ... und da man sich nicht immer aussuchen kann, wie manche Webmaster-Noobs einen anlinken - weil sie das freiwillig machen - kann so ein Link einem am Ende in Teufelskpche bringen...
Verfasst: 10.08.2008, 20:11
von Schnipsel
in der Regel wird man doch so angelinkt wie man gefunden wird... und gefunden wird doch das zuerst was angelinkt ist
Verfasst: 10.08.2008, 20:28
von wehwehweh
ja ich schau auch immer drauf dass richtig verlinkt wird, klar.
hmm aber mir geht grad was anderes durch den kopf
@0815
das problem mit die unterordner kannte ich gar nicht! man lernt nie aus...