Seite 1 von 1

Domain mit Umlaut

Verfasst: 17.08.2008, 20:53
von pp
Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Projekt starten, hatte einen guten Domainnamen gefunden, z. B. www.naehrsto**-depot.de . Jetzt habe ich gesehen, es gibt ne Domain, die lautet www.nährsto**-depot.de >>> also mit Umlaut. Diese Domain ist nicht professionell betrieben. Ich habe nur die Befürchtung, dass bei (möglicher) steigender Popularität meines Projekts sich die Zahl der direkten Type-ins erhöht und mancne dann auf der anderen Domain landen. Was also machen? Projekt trotzdem starten oder anderen Domainnamen wählen? Sie ist halt echt nett diese Domain, will mich vom Namen nicht so recht trennen ...

Verfasst:
von

Verfasst: 17.08.2008, 21:05
von RD8998
Frag doch mal ab ob der jenige dir die Domain verkauft?

Verfasst: 17.08.2008, 21:09
von Nutzer0815
Domains mit Umlaute sind Käse :D

Verfasst: 17.08.2008, 21:11
von pp
Umlaut domains sind käse:

egal ob nun ae oder ä ?

Verfasst: 17.08.2008, 21:20
von hypnos
Die Frage hat doch garnichts mit Käse oder das Google Ranking am Hut. Es geht hier mehr um die Type-ins. Den Einfluss auf das Ranking kann man später, eingehen.

Verfasst: 17.08.2008, 21:40
von pp
wenn der Beitrag von nutzer0815 auf das ranking zielt: Ich glaube nicht, dass umlaut domains käse sind. sondern denke, dass sie ganz gut ranken.

@hypnos: stimmt: Mir ist auch wichtig zu wissen, ob Umlaute direkt eingegeben werden von Usern. gibt es Erfahrungen?

Verfasst: 17.08.2008, 21:51
von fw
pp hat geschrieben:Umlaut domains sind käse:

egal ob nun ae oder ä ?
Mach dir erst mal klar was Umalutdomains sind.
pp hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass umlaut domains käse sind. sondern denke, dass sie ganz gut ranken.
Dann zeige uns mal einige Beispiele.

Verfasst: 17.08.2008, 22:14
von pp
Danke für den Link. so bin ich wieder etwas schlauer. Interessant ist: "Die Umwandlung erfolgt beim Client (z. B. dem Browser oder Mailprogramm)". Hab es gerade ausprobiert: Mein aktueller IE kann die Domain nicht anzeigen, der Firefox schon...

Zum ranken: Ich meinte allerdings nicht Domains mit den Sonderzeichen z.B. ä , sondern wenn der Umlaut z. B. als ae dargestellt ist.

Und, werden Umlaute direkt eingegeben von Usern. gibt es Erfahrungen?

Verfasst: 17.08.2008, 22:19
von Schnipsel
Umlaute werden auf Grund der bisherigen Praxis natürlich als ae eingegeben, sofern eine Domain wegen ihres Namens bekannt ist - man kennt es doch kaum anders - bei eMail Adressen ist es doch auch so. Es gibt keinen Möller - nur Moeller

Verfasst: 17.08.2008, 22:31
von pp
ja, ich glaube das auch eher. ...

Der Anteil der Umlaut Domains liegt laut wikipedia bei 3,2 % aller domains. ... Wird sich dann wohl kaum durchsetzen ...

Verfasst: 18.08.2008, 06:27
von emel
pp hat geschrieben:ja, ich glaube das auch eher. ...

Der Anteil der Umlaut Domains liegt laut wikipedia bei 3,2 % aller domains. ... Wird sich dann wohl kaum durchsetzen ...
Denke schon dass sich das durchsetzen wird. Aber halt erst in ein paar Jarhen, wenn die nächste Internetgeneration nachkommt!

Verfasst: 18.08.2008, 06:40
von Margin
Öhm "nährsto**-depot" als Type-in?
Sorry, aber ich runzel hier grad mal mächtig die Stirn.
Über wieviele pro Jahr mögen wir da wohl reden?!

Aus welchem Bereich eigentlich?
Aquaristik?
Ernährungsergänzung?
Hobbygärtner?
...

Ich könnt wetten, da gibt's gewiss ein gutes halbes Dutzend griffigere freie Domains - ohne das Umlautproblem.

Womit ich auch Deine Frage ganz beiläufig beantwortet hätte:
Ich lasse grundsätzlich die Finger von, die Biester sind nach wie vor nix halbes und nix ganzes - egal ob mit ae oder ä.