Seite 1 von 1
Webring im web 2.0 Zeitalter
Verfasst: 27.08.2008, 07:35
von Andreas I.
Hallo Forum!
Sicher kennen einige von euch noch Webringe aus den späten 1990ern. Nun ist mir hier eine moderne Form über den Weg gelaufen. Beachtet vor allem mal den oberen Bereich und wie da zwischen verschiedenen Domains gewechselt werden kann:
https://www.apartmenttherapy.com/
Was ist eure Meinung hierzu....?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 27.08.2008, 07:43
von Margin
Hallo Andreas!
Ich hät' geschworen, es ist länger her, aber irgendwann hatte es sich auf jeden Fall zur regelrechten Seuche ausgewachsen. Dennoch kann ich Deiner Assoziation im vorliegenden Fall nicht ganz folgen. Mach doch mal bitte den Erklärbär
Gruß Margin
Verfasst: 27.08.2008, 08:11
von Andreas I.
Webringe in den späten 1990ern waren Gemeinschaften von Seiten, die sich alle um ein Thema drehten und einander verlinkten. Etwa Seiten über einen Rockstar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Webring
Nun schaue dir die oberste Zeile von apartmenttherapy an und wie man da zwischen verschiedenen Domains wechseln kann!
Bei dieser neuen Erscheinung ist es nun so, dass der Ring nicht aus Seiten desselben Themas besteht, sondern aus Seiten die sich thematisch ergänzen. Die Zielgruppe sind hier so etwa die Leser und Leserinnen von "Schöner Wohnen" und "Brigitte".
Die Webring-Ära war zu einer Zeit, als die SERPS noch nicht so wichtig waren. Als man dann in den SERPS miteinander konkurrierte, war das das Ende der Webringe.
Das neue ist, das dieser Ring nicht aus konkurrierenden Seiten besteht, sondern aus sich ergänzenden.
Re: Webring im web 2.0 Zeitalter
Verfasst: 27.08.2008, 08:11
von Mork vom Ork
Andreas I. hat geschrieben:Sicher kennen einige von euch noch Webringe aus den späten 1990ern. Nun ist mir hier eine moderne Form über den Weg gelaufen. Beachtet vor allem mal den oberen Bereich
Meinst du den Balken "Welcome to our New Design!" ganz oben? Das ist kein Webring, das sind alles Angebote, die zu diesem Haus-und-Garten-Magazin Apartment Therapy gehören (achte auf Seitentitel und -fuß), Kinderzimmer, Küche, Technik- und Ökokrams.
wie da zwischen verschiedenen Domains gewechselt werden kann
Durch draufklicken?!
Wenigstens sind die Seiten interessant :)
Als man dann in den SERPS miteinander konkurrierte, war das das Ende der Webringe.
Das Ende kam eher, als die Suchmaschinenergebnisse sich so langsam als brauchbar und die Webringe immer häufiger als unbrauchbar erwiesen.
Verfasst: 27.08.2008, 08:14
von Andreas I.
In der Tat gehören hier alle Seiten derselben Organisation. Aber es ist ja kein technischer Zwang, dass die teilnehmenden Seiten alle demselben Eigentümer gehören.
Bin jetzt für ein paar Stunden weg...
Verfasst: 27.08.2008, 08:17
von Hasenhuf
Linktausch mit Besuchermehrwert. Sollte ganz normal sein.
Verfasst: 27.08.2008, 08:28
von Margin
Natürlich ist es kein Zwang, dass die Seiten alle zusammengehören, dennoch war das der Punkt, der mich da nichts besonderes hat erkennen lassen.
Der Trick, dass sich ergänzende Anbieter zusammenschließen, ist ansich ja älter als das www - eigentlich das kleine ABC. Aber unter den Modebegriff web 2.0 geschoben und dem Kind einen "großen Namen" gegeben ... könnte man womöglich tatsächlich was draus machen ... in 3 Monaten ist dann aus einer uralten Marketingstrategie der Geheimtipp schlechthin geworden

Verfasst: 27.08.2008, 08:30
von Mork vom Ork
Andreas I. hat geschrieben:In der Tat gehören hier alle Seiten derselben Organisation. Aber es ist ja kein technischer Zwang, dass die teilnehmenden Seiten alle demselben Eigentümer gehören.
Technisch nicht, aber kennzeichnend für einen Webring ist doch gerade, dass sich mehrere Anbieter zusammenfinden, sozusagen den Weg nach draußen zeigen.
Dass ein Anbieter seinen eigenen Kram anpreist, gerade, wenn er thematisch passt, ist selbstverständlich. Und in diesem Falle sind es IMHO noch nicht einmal unterschiedliche Seiten, sondern verschiedene Bereiche ein- und desselben Magazins, schließlich steht überall „Apartment Therapy …“ drüber.
Besonders ist hier lediglich die Domainnutzung, statt des üblichen domain/kategorie oder kategorie.domain gibt's jeweils eine eigene Domain - auch mal eine nette Variante (solange es nicht jeder macht :).