Seite 1 von 2

URL-Design - Pfade oder .html

Verfasst: 03.09.2008, 13:01
von fstelzner
Hi,

wir diskutieren hier gerade intern die Vor- und Nachteile von Pfaden vs. Dateiendung im URL-Design.

Pfad: www.egal.de/thema/seitenname/
Dateiendung: www.egal.de/thema/seitenname.html

Besser zu merken und schlanker ist ja in jedem Fall der Pfad, jedoch interessiert vor allem der SEO Aspekt bei diesem Thema.

Ein Vorteil für die Dateiendung wäre, dass die adressierte Datei im DOM ja quasi eine Ebene höher liegt. Beim Pfad-Modell würde ja bei DOM Betrachtung die Index-Seite aufgerufen werden.

Wie sind hier eure Erfahrungswerte?

Bin gespannt auf eine rege Diskussion! (Bitte keine Bauchgefühle sondern Fakten, Fakten, Fakten)

Verfasst:
von

Verfasst: 03.09.2008, 13:04
von wowglider
Hi,
Seo Technisch sollte das egal sein.

Vom aussehen her finde ich .html schöner... :roll: ist geschmackssache

Verfasst: 03.09.2008, 13:13
von luzie
du willst fakten?

fakt ist, dass google seiten ganz ganz, aber auch ganz überwiegend nach ihren eingehenden links bewertet, ob da .html, .php oder gar nichts dransteht ist vollkommen egal.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 03.09.2008, 13:21
von fstelzner
@luzie ich bin sogar der Meinung, dass Google Seiten ganz, ganz, ganz, ganz, ganz überwiegend nach eingehenden Links bewertet.

Die Frage ist aber, ob da jemand rein zufällig schon mal ein Testszenario dazu aufgebaut hat. Reine Neugier quasi.

Verfasst: 03.09.2008, 15:35
von luzie
>>> testszenario ...

dürfte sogar schwierig sein, das schlüssig zu testen ^^

lass mich theoretisch an die frage rangehn:

könntest du irgend einen sinn darin erkennen, dass "/keyword/" anders (wenn überhaupt!) ins ranking einfliessen sollte als "/keyword.html" ... ?

ich wüsste keinen zu sagen.

Verfasst: 03.09.2008, 15:40
von [btk]tobi
Ich sag mir immer, wenn ich eine Seite von Hand bauen würde würde ich .html verwenden, wer legt schon für jede Seite einen Ordner an und packt dann ne index.html rein?

Verfasst: 03.09.2008, 15:45
von fstelzner
Wie oben beschrieben würde ja praktisch im

Pfadbeispiel bei Aufruf der Seite www.egal.de/thema/seitenname/ die Seite

www.egal.de/thema/seitenname/index.html (php, asp, jsp, etc.)

aufgerufen werden, während beim Dateiendungsbeispiel

www.egal.de/thema/seitenname.html direkt aufgerufen wird.
Diese Datei würde somit eine Ebene in der Hierarchie höher liegen und wäre somit "wichtiger".

Verfasst: 03.09.2008, 15:54
von Hobby_SEO79
Praktischer:

1) nicht .html nehmen, sondern .php. Weil wenn man mal die seite umbauen muss und 301er vermeiden will, geht das mit php immer.

2)
Macht euch mehr Gedanken um die Ebenen der Verlinkung und weniger um die der Dateipfade!

Verfasst: 03.09.2008, 15:56
von fstelzner
Also der Post ging nach hinten los @hobby - Dat passt nun leider gar nicht zum Thema ;-)

Verfasst: 03.09.2008, 16:21
von marle
@Hobby & @fstelzner

1) .html Dateien können auch per PHP geparst werden
ist eine Server Einstellungssache

2)Hier hat Hobby recht. Die Hierarchie wird nicht durch die Ordner bzw Dateistruktur auf dem Webserver definiert, sondern durch die Art der Verlinkung von der Startseite aus. D.h. umso mehr klicks von der Startseite aus notwendig sind um die Datei zu erreichen, umso niedriger ist die Datei in der Hierarchie.

Verfasst: 03.09.2008, 16:23
von luzie
@fstelzner:

>>> in der hierarchie eine ebene höher deshalb wichtiger.

eben nicht. denn einzig und allein die linkstruktur entscheidet, NICHT die ordnerstruktur, beispiel:

1. /index.html >link> /ordner/subordner/subsubordner/xy.html

ist mehr "wert" als

2. /index.html >link> /ordner/xy.html >link> /subordner/xy.html

in nummer eins ist die linktiefe um einen klick geringer als in 2. und das allein zählt.

Verfasst: 03.09.2008, 16:30
von fstelzner
Also, vergesst doch mal die Verlinkung! Es ist hier alles rein theoretisch. Natürlich entscheidet die Verlinkung, aber gesetzt den Fall, dass alle anderen Faktoren gleich sind (Ceteris paribus), auch die Verlinkung, welche Seite wäre dann die besser gerankte?!

Hoffe es ist jetzt deutlich worauf ich hinaus will.

Verfasst: 03.09.2008, 17:00
von luzie
:lol:

ich weiss schon die ganze zeit worauf du hinaus willst, nur will ich dich nicht dort hin lassen :wink:

aber gut:

1. nicht mal matt cutts weiss, welche dieser beiden seiten besser ranken wird

2. "alle anderen faktoren gleich" - das geht nicht. das ist fast wie die heisenberg'sche unschärferelation, allein dein mögliches experiment mit "gleichwertigen" sachen wird "ungleichwertigkeit" hervorbringen, z.b. wie willst du "gleichwertig verlinken"? sag mir ein beispiel und ich sag dir wo der unterschied ist, egal welches.

Verfasst: 03.09.2008, 17:02
von huah
fstelzner hat geschrieben:Also, vergesst doch mal die Verlinkung! Es ist hier alles rein theoretisch. Natürlich entscheidet die Verlinkung, aber gesetzt den Fall, dass alle anderen Faktoren gleich sind (Ceteris paribus), auch die Verlinkung, welche Seite wäre dann die besser gerankte?!

Hoffe es ist jetzt deutlich worauf ich hinaus will.
Die ohne html, weil bei dieser der Quelltext durch weitere ohne html-Links schlanker ist und somit die Keyword-Density höher ist.

Aber mal im Ernst, fürs Ranking machts keinen Unterschied - die reine Verzeichnis-Struktur kommt vielleicht besser, falls später irgendwelche Änderungen anstehen.

Verfasst: 03.09.2008, 18:30
von luzie
das hier konnte das alpaka aus dem google-forum dazu beitragen und es ist in der tat köstlich, weil es gründe für die bevorzugung einer bestimmten variante ("ohne alles") angibt, die denen des (fraglichen) ranking-einflusses ÜBERgeordnet sind:

<ALPAKA>
Die Dateiendung ist [...] unwichtig. Es gibt aber einige Gründe, warum
man sie vielleicht weglassen möchte:
- keiner soll sehen, dass du z.B. PHP benutzt
- vielleicht wird aus .htm einmal .php bei einem Wechsel der
Technologie, da ist es besser, wenn die Datei schon immer keine
Dateiendung hatte --> das erspart dir Redirects, lästige Probleme mit
Suchmaschinen, die die neuen URLs indexieren sollen, etc.
</ALPAKA>