Seite 1 von 2
Werden Begriffe in Klammern als Keyword berücksichtigt?
Verfasst: 17.09.2008, 10:05
von King Creole
Hallo zusammen,
werden Begriffe im Seiteninhalt die in Klammern stehen () auch als Suchbegriff berücksichtigt?
Viele Grüße
KC
Verfasst: 17.09.2008, 10:08
von dellaseo
ja?!
wieso sollten diese nicht berücksichtigt werden?
Verfasst: 17.09.2008, 10:19
von luzie
ja, werden sie.
Verfasst: 17.09.2008, 10:36
von Hasenhuf
@ della.seo, es wäre doch möglich Klammern nicht als "Trennzeichen" zu erkennen. Das wäre aber eine schlechte Lösung von der Suchmaschine.
Verfasst: 17.09.2008, 10:38
von dellaseo
nein das wäre nicht möglich! Weil: wir über Google reden und wir heute den 17.09.2008 haben.
Verfasst: 17.09.2008, 11:40
von Ehemalige Nutzer Z
und google mit _ besser klar kommt als mit - in der url...
soviel zum jahr 2008..
Verfasst: 17.09.2008, 11:45
von dellaseo
zuendschnur hat geschrieben:und google mit _ besser klar kommt als mit - in der url...
soviel zum jahr 2008..
Einbildung

Verfasst: 18.09.2008, 07:46
von expy
da () ganz normale zeichen sind und keine parametereinstellungen, werden diese wie jede anderen zeichen behandelt.
Verfasst: 18.09.2008, 11:52
von Hasenhuf
Aussage gleich Null.
della.seo hat geschrieben:nein das wäre nicht möglich! Weil: wir über Google reden ...
Du vielleicht aber ohne es dazuzusagen, der Threadstarter aber nicht und die Kategorie lautet auch nicht "Google Forum" sondern "Ich hab' da mal 'ne Frage".
Verfasst: 27.11.2008, 16:33
von Mike McKay
expy hat geschrieben:da () ganz normale zeichen sind und keine parametereinstellungen, werden diese wie jede anderen zeichen behandelt.
Hi,
kurze Zusatzfrage: Gilt diese Aussage auch für Klammern in der URL? So wie ich dich verstehe würde ich sagen JA?
Ich habe auf einem Portal manchmal Klammern in der URL für (m-w), kann ich das so lassen oder hat es vorteile wenn ich die klammern auflöse / umwandle?
Schöne Grüße,
Mike.
Verfasst: 27.11.2008, 18:16
von e-fee
Traut Google bitte zu, ein anständiges Tokenizing hinzukriegen. Wer nicht mal weiß, was das ist, möge sich hier nicht weiter in Spekulationen ergehen.
In URLs würde ich keine Klammern reinnehmen, das hat aber andere Gründe, die mit Suchmaschinen nichts zu tun haben.
Verfasst: 27.11.2008, 18:36
von Mike McKay
e-fee hat geschrieben:
In URLs würde ich keine Klammern reinnehmen, das hat aber andere Gründe, die mit Suchmaschinen nichts zu tun haben.
Ist es unverschämt, nach einem Grund dafür zu Fragen wieso man Klammern in URLs vermeiden sollte?
Schöne Grüße,
Mike.
Verfasst: 27.11.2008, 19:45
von e-fee
Zumindest ich tu mir das nicht an, irgendwo auf URL-Encoding achten zu müssen, sofern das nicht zwingend notwendig ist.
Verfasst: 28.11.2008, 14:43
von Hasenhuf
Mike McKay hat geschrieben:Ist es unverschämt, nach einem Grund dafür zu Fragen wieso man Klammern in URLs vermeiden sollte?
Weil beim Verlinken (durch andere Leute oder durch Software) häufig was schief geht.
Verfasst: 28.11.2008, 15:01
von catcat
Usability wäre auch noch ein Stichwort...
Warum sind kurze, einprägsame URLs wohl beliebt?