Seite 1 von 1

50.000 Keyworte kategorisieren

Verfasst: 17.09.2008, 12:28
von marcok
Ich habe ca. 50.000 Keyworte und knapp 100 Kategorien. Kennt jemand einen Weg wie ich möglichst effektiv Keyworte und Kategorien miteinander verknüpfen kann? Hat jemand da ein "Tool" für oder eine Idee wie das mit gängigen Tools geht?

Mir ist klar, das das ein manueller Job ist, aber der soll halt möglichst effektiv geschehen und nicht - klick, warten, denken, klick, ...

Verfasst:
von

Verfasst: 17.09.2008, 12:32
von Japs
Eventuell wäre es hier sehr hilfreich überhaupt zu wissen, in welcher Form die Dateien vorliegen ?

Gruß Dirk

Verfasst: 17.09.2008, 12:49
von sx06050
kannst de dir ne access-datenbank machen
kommt halt darauf an, wie die daten vorliegen
evtl. wäre auch oracle sinnvoll
also
zu jedem key ein neues feld, bei dem du die kategorie einträgst - natürlich nur zahlen
wenn
evtl. ne zweite oder mehrere kategorien passend sind, dann halt ein weiteres feld rein kat2 oder so.

Verfasst:
von

Verfasst: 17.09.2008, 12:51
von sx06050
noch was,
um eine größrere masse auf einmal zu kategorisieren
ne kleine aktualisierungsabfrage,
in der z. b. die Bedingung auto* oder *auto oder *auto* ist, da kannst dann gleich diese Varianten auf einmal kategorisieren in alles was mit automobile zu tun hat

Verfasst: 17.09.2008, 13:00
von marcok
Die Daten liegen beliebig vor (derzeit in eine mysql Datenbank, aber ich Exportiere und Importiere auch gerne wenns Sinn macht).

Automatisch "Vorkategorieren" klappt nicht, *auto betrifft nämlich auch automatischer dildo, was nix mit Automobil zu tun hast. Die Begriffe kommen aus dem Bereich Handwerk, Bau, Werkzeug usw.

Access mit Zahlen geht garnicht - zum einen kann sich niemand 100 Ids zu Kategorien merken zum anderen dauert das einfach zu lange

Eine Mehrfach "Checkboxen" lösung hab ich schon und kann so 10-20 Worte auf einmal in eine Kategorie schiebden, das dauert aber auch noch zu lange.

Etwas mit Drag und Drop das grafisch die Kategorien darstellen kann wäre glaub ich gut.

Verfasst: 17.09.2008, 13:28
von chrizz
evtl. erleichtert das "Vorkategorieren" aber die Arbeit.... wenn du danach nur noch ein paar Keywords verschieben musst, weil die nicht passen, hast du schon mehr geschafft, als wenn du alle einzeln kategorisieren muss....
Gilt denn 1 Keyword => 1 Kategorie? Oder gibt es u.U. auch mehr Kategorien für ein Keyword?
Ich würde es in der MySQL DB belassen und wie schon die Vorredner gesagt haben versuchen ordentlich vorzusortieren... mit Drag&Drop kenn ich lieder nichts.... aber ich denke auch das wäre bei 100Kategorien vielleicht ein bisschen viel...

dennoch viel Erfolg!

Verfasst: 17.09.2008, 14:11
von sx06050
die ID muß sich ja kein mensch merken
einfach verknüpfen
Tabelle Produkt hat im Feld Vorschlaghammer den Schlüssel im Feld Kategorie1 mit Inhalt 99, das verknüpft mit Tab Kategorie im Feld KatID ist der Klartext im Feld Kategorietext = Hammer

Verfasst: 17.09.2008, 14:49
von marcok
sx06050 hat geschrieben:die ID muß sich ja kein mensch merken
einfach verknüpfen
Tabelle Produkt hat im Feld Vorschlaghammer den Schlüssel im Feld Kategorie1 mit Inhalt 99, das verknüpft mit Tab Kategorie im Feld KatID ist der Klartext im Feld Kategorietext = Hammer
Ich weiss nicht ob du gerade wirr geschrieben hast oder ich wirr lese, aber "einfach verknüpfen" ist ja gerade das Problem...:-)

Verfasst: 17.09.2008, 15:03
von bloddy newbie
grrewg
reg
g
er

reg
erg
er
ge
rg
erg
erg
e
rg
erg
erg
er
g
reg
erg
er
ger
ge
rg
erg
erg
reg :arrow: :evil: :evil:

Verfasst: 17.09.2008, 16:28
von sx06050
Ok, war etwas wirr.
aber
zuerst mal via abfrage ein paar ID´s aktualisieren (auch wenn einige falsch in eine kategorie eingeordnet werden, aber der großteil sollte stimmen - die falschen halt manuell nachbearbeiten)
und eben wie gesagt
nur nummern in der Tabelle Produkt für die Kategorie abspeichern
dann einfach in ner abfrage eine verknüpfung von Tabelle Produkt Feld Kategorie ID verknüpfen mit Tabelle Kategorien ebenfalls mit dem Feld Kategorie ID, dann noch die benötigten Felder in die Abfrage rein
und den ganzen Mist einfach manuell nachkorregieren (um das kommst nicht drumrum)
natürlich auch eine z. b. zweite Abfrage als inner join mit der bedingung ist null um die ganzen leeren anzuzeigen