Seite 1 von 1
shopdomain.de vs shopdomain.at
Verfasst: 19.09.2008, 12:24
von cedros
Folgendes Problem:
Ein .de-Shop möchte in Österreich verstärkt aktiv werden. Der Shop soll also auch auf die .at-Domain aufgespielt werden. Der Content wäre im Wesentlichen der selbe (bis auf Details).
Kann der Duplicate Content nun auch die (gut gerankte) .de-Domain gefährden?
Oder checked Google das vielleicht sogar und ranked die .at-Domain bei google.at und die .de-Domain weiterhin bei google.de?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 19.09.2008, 12:54
von luzie
lol ... schön wärs.
weil sowas DC (doppelter inhalt) ist, wird auf kurz oder lang eine der domains ganz rausfliegen, pech wenn es dann die "wertvollere" weil ältere (in deinem fall die .de-doamin) ist (kann leicht passieren)
Verfasst: 19.09.2008, 13:04
von Ice Man
entweder eine von Beiden von Google ausschließen, oder aufschließen lassen, oder etwas tun, und Texte anpassen.
Stell dir mal vor, jemand macht das mit 5 Domain Endungen.
Und der wären wenn ganz gut für ihn läuft auf 1-5.
Du als Google Sucher würdest dich dann auch verarscht vorkommen, wenn du 5 mal das gleiche vorgesetzt bekommst oder ?
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 19.09.2008, 13:33
von luzie
du hast zwar recht, iceman, aber an diesem punkt hinkt google wirklich, zwar gibt es einen "länderbonus"* aber der berücksichtigt keine "europäischen" verhältnisse
################
heisst übrigens an google:
eine unterscheidung zwischen de-suche und at-suche ist überflüssig, freunde, man spricht in diesen kleinen ländern, (die im übrigen tatsächlich ausserhalb der jurisdiktion des kongresses der vereinigten staaten liegen), die selbe sprache (übrigens nicht englisch) sie liegen in etwa so nebeneinander wie new york und new jersey (wenn auch in etwa so weit weg davon wie der mond, etwa). sie haben eine währung (übrigens nicht us-dollar)
in einem land, dessen präsidenten schon traditionellerweise bolivien und brasilien nicht auseinanderhalten können, und das sich an einer seiner hauptgrenzen einzäunt, ist das alles natürlich schwer zu begreifen ... noch schwerer ist zu begreifen, warum google in europa schaltet und waltet wie in eigener kolonie, gab's nicht mal ein kartellamt? gerichte? exalead? scheint alles dahin, wie ... ^^
*(z.b. würde die .at-site bei der at-suche allgemein oder bei abfragen von "seiten aus österreich" im besonderen bevorzugt angezeigt werden, umsonst kommt man ja nicht auf die idee zusätzlich eine .at-domain beschaffen)
Verfasst: 08.10.2008, 10:32
von RocknRolli
Hi zusammen,
leider hat Google in seinem Blogpost zu duplicate content
https://googlewebmastercentral-de.blogs ... .htmldiese dieses Thema für mich nicht wirklich transparent dargestellt.
Frage: besteht denn die Möglichkeit Länderversionen in der gleichen Sprache und identischen Inhalten über die sitemap.xml zu steuern und dort sozusagen seinen Indizierungs-Wunsch anzugeben?
Verfasst: 08.10.2008, 11:39
von Ehemalige Nutzer Z
nein
das machst du in den methas mit noindex und nofollow
Verfasst: 09.10.2008, 10:16
von RocknRolli
ok, Frage nicht fertig formuliert: auf landesspezifische Domains möchten wir nicht verzichten. Dies führt jedoch zu identischen Inhalten auf .com und co.uk. Wie kann ich einer SE mitteilen, dass dies kein duplicate content ist, sondern lediglich ein landesspezifischer Auftritt, der teilweise zu identischen Inhalten auf .com und co.uk führt?
Verfasst: 09.10.2008, 14:27
von undertaker
Hi cedros,
besorg Dir paar fette Links aus AT und dann klappts auch dort mit den Ranking.
Alles andere ist rausgeschmissene Zeit und unnötiger Zirkus was Du Dir mit den AT domains an den Hals hängst.
Viele Grüße