Seite 1 von 2
URL existierte nie -> lässt sich nicht entfernen
Verfasst: 07.10.2008, 02:06
von SeriousBadMan
Die URL
https://www.hiphop-sms.com/e/ existierte nie auf meiner Domain. Dennoch
a) hat Google sie als unerreichbare URL in den WMt aufgeführt
b) lässt sie sich nicht entfernen, da sie angeblich auf einer Drittanbieter Seite zu finden ist. Eine Google Suche spuckt dazu aber nichts aus.
Weiß jmd. was da los sein könnte?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 07.10.2008, 10:01
von Malte Landwehr
Die WMC bringt ab und an Daten verschiedener Domains auf der gleichen IP durcheinander. Vielleicht existiert die URL /e/ auf einer anderen Domain?
Verfasst: 07.10.2008, 10:11
von GreenHorn
Desweiteren könnte dich jemand fehlerhaft verlinkt haben. Neben fehlender Sorgfalt machen das einige unserer liebenswerten Kollegen auch ganz bewußt.
Re: URL existierte nie -> lässt sich nicht entfernen
Verfasst: 07.10.2008, 13:49
von myself
SeriousBadMan hat geschrieben:Die URL
https://www.hiphop-sms.com/e/ existierte nie auf meiner Domain. Dennoch
a) hat Google sie als unerreichbare URL in den WMt aufgeführt
b) lässt sie sich nicht entfernen, da sie angeblich auf einer Drittanbieter Seite zu finden ist. Eine Google Suche spuckt dazu aber nichts aus.
Weiß jmd. was da los sein könnte?
Davon hab ich mittlerweilen über 4000 - und täglich werden es mehr ....
hab anfangs auch alles mögliche probiert. Mittlerweilen nehm ich es nur noch zur Kenntnis.
Es sind Phantasieurls dabei, die es niemals gab und sogar teilweise mit 2x dem gleichen teil drin:
https://xxxx.de/component/option,com_bl ... /42/%5C%22
https://xxxx.de/component/option,com_bl ... iew/24/42/" .....
absolut schräg

Verfasst: 07.10.2008, 14:40
von GreenHorn
Einfach für nen korrekten 404er sorgen, dann verschwindet der Mist auch wieder.
Verfasst: 07.10.2008, 15:56
von luzie
ist zwar jetzt ein bisschen weit hergeholt, aber google ist durchaus in der lage URLs zu erfinden, nur mal so, um zu kucken ob da noch mehr sein könnte ... ^^
(sie geben das selbst zu)
Verfasst: 07.10.2008, 16:16
von paxman
luzie hat geschrieben:ist zwar jetzt ein bisschen weit hergeholt, aber google ist durchaus in der lage URLs zu erfinden, nur mal so, um zu kucken ob da noch mehr sein könnte ... ^^
(sie geben das selbst zu)
Anscheinend macht das nicht nur google. Wenn ich in meine "not found"-Statistiken sehe, dann finde ich darin immer wieder die Bots von yahoo und msn, die teilweise nach CMS-spezifischen Dateien suchen z.B. "wp-login.php", "index2.php", "modules.php", etc. (Die gibts bei mir aber alle gar nicht.)
VG,
Werner
Verfasst: 07.10.2008, 18:31
von SeriousBadMan
GreenHorn hat geschrieben:Einfach für nen korrekten 404er sorgen, dann verschwindet der Mist auch wieder.
Hab gegoogled... du meinst wohl das hier?
https://www.fob-marketing.de/marketing- ... ellen.html
Verfasst: 07.10.2008, 19:27
von GreenHorn
SeriousBadMan hat geschrieben:du meinst wohl das hier?
Ja, in der Richtung. Egal ob Fehlerseite oder nicht.
(Die Fehlerseite sollte im jeweiligen Verzeichnisordner liegen und per htaccess definiert sein, sonst gibts wieder nen 200er -
also grundsätzlich nur
ErrorDocument 404 /error404.php und nicht mit kompletten URL-Pfad)
Die Abfrage einer nicht existenten Datei sollte grundsätzlich mit 404 oder ggf. mit 301 beantwortet werden.
Einfach testen - oft eine massive Schwachstelle von gratis php-scripten.
Re: URL existierte nie -> lässt sich nicht entfernen
Verfasst: 07.10.2008, 19:41
von Mork vom Ork
Das deutet aber eher auf eine fehlerhafte Funktion deinerseitig hin, die sich immer weiter aufschaukelt.
Verfasst: 07.10.2008, 19:47
von Mork vom Ork
Grundsätzlich hast du schon einen korrekten 404, vielleicht keinen hübschen, aber es wird der richtige Status zurückgegeben, mehr braucht es für eine Suchmaschine nicht.
Zum Verschönern brauchst du nur eine passende Infoseite erstellen (kann auch eine statische .html-Seite sein) und per ErrorDocument einbinden, wie Greenhorn schon geschrieben hat. Und dann verschwindet auch die Meldung, dass deine Fehlerseite nicht gefunden wurde („Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.“).
Verfasst: 07.10.2008, 19:52
von Mork vom Ork
paxman hat geschrieben:finde ich darin immer wieder die Bots von yahoo und msn, die teilweise nach CMS-spezifischen Dateien suchen z.B. "wp-login.php", "index2.php", "modules.php", etc. (Die gibts bei mir aber alle gar nicht.)
Möglicherweise eher böse Buben, die sich als Herr Yahoo ausgeben und nach Schwachstellen suchen.
Tatsächlich von einem Suchmaschinen-Bot erzeugte, fehlerhafte URLs sind mir bislang nur jene untergekommen, mit denen geprüft wird, ob der Seitenbetreiber fehlerhafte URLs auch als solche meldet, wie SeriousBadMan oben, oder stattdessen, wie Abakus,
eine Weiterleitung nach Irgendwo ausgibt.
Verfasst: 07.10.2008, 20:03
von Airport1
meine, dass solche seiten mit http 410 ( GONE ) schneller ausm index sind. war zumindest frueher mal so. 404 kann ja auch temporaer auftreten, weil man grade am server rumhampelt. aber ein 410 zeigt deutlich(er) : mich gibts nicht mehr und wirds nicht mehr geben ..
Verfasst: 07.10.2008, 20:36
von GreenHorn
@Airport1
Das mag sein.
Der 404 erfüllt seine Aufgabe aber pächtig und ist nicht zuletzt Bestandteil jeder Seitenprüfung der Top five unter den Sumas.
Warum sollte ich Seiten die ich selbst nie online gestellt habe mit gone behandeln?
Da identifiziere ich mich mit Seiten die ich selbst nicht erzeugt habe.
Verfasst: 07.10.2008, 20:51
von Airport1
> die ich selbst nicht erzeugt habe.
das mag schon sein, aber versuch das mal einem bot beizubringen - den juckt das u.u. gar nicht

aber sollten wir nicht den 404er aufheben fuer die unzaehligen microsoft knowledge base artikel links, die zu wohl 80% grundsaetzlich ins nichts (= 404) fuehren - die haben den doch quasi schon fast fuer sich allein gepachtet?
