Seite 1 von 1

SEO: Java Script Einsatz

Verfasst: 07.10.2008, 12:06
von Samseo
Ich plane derzeit den Einsatz von Java Script um große Textpassagen teils auszublenden und so dem User nicht zuviel zuzumuten. Per Klick soll ihm auf Wunsch der komplette Text eingeblendet werden. Um PopUps zu vermeiden möchte ich die Inhalte per Java Script nachladen.

Ich könnte mir hier nun zwei Möglichkeiten vorstellen:

1. Der komplette Text wird beim Aufruf der Seite geladen und ist für den Crawler und User ohne Java komplett sichtbar. Bei aktiviertem Java Script werden 70% des vorgeladenen Textes per Java ausgeblendet.

2. Beim Aufruf der Seite werden nur die ersten 30% des Textes geladen. Per Button kann dann der Rest per Java "On the Fly" neu nachgeladen werden.

Welche Variante würde ihr mir bezüglich der tatsächlichen Keyworddichte sowie der Crawlbarkeit von Java empfehlen? Ich möchte dabei jedoch unbedingt vermeiden, dass der Bot durch den Java-Einsatz Probleme bei der Indizierung bekommt?

Freue mich über jede Antwort und Diskussion.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 07.10.2008, 13:28
von Gamling
Bitte: Java ist nicht gleich JavaScript.

Verfasst: 07.10.2008, 13:36
von nerd
lade alles so wie der text "aufgeklappt" aussehen soll. per js und css kannst du dann onload die textpassage "zuklappen", z.b. indem die einfach die div-groesse so aenderst das nur noch die ersten x zeilen sichtbar bleiben.

CSS?

Verfasst: 07.10.2008, 14:11
von Samseo
Danke für die schnelle Antwort. Ja ich hätte auch Variante 1) bevorzugt. War nur in Sorge, dass das JS das Crawling behindert.

CSS hatte ich gar nicht auf dem Schim. Hab da aber so 'ne Erinnerung, dass CSS keine problemlose Lösung ist? Vielleicht weiß hier jmd. noch was genaueres?

Verfasst: 07.10.2008, 16:00
von luzie
ich würd's lassen, es ist gefährlich dinge zu "verstecken" ... diskutiere nachträglich mit google warum das harmlos ist und nur dem user dient, egal ...

warum lagerst du den zusätzlichen text nicht einfach auf jeweils eine eigene seite aus?

Re: CSS?

Verfasst: 07.10.2008, 19:30
von Mork vom Ork
Samseo hat geschrieben:CSS hatte ich gar nicht auf dem Schim. Hab da aber so 'ne Erinnerung, dass CSS keine problemlose Lösung ist?
CSS war mal zu Zeiten von Netscape 4 wirklich problematisch und ist im IE 6 auch nicht doll umgesetzt. Netscape 4 wirst du aber nur noch in homöopathischen Dosen antreffen und sollte eh naktes HTML präsentiert bekommen, und der IE 6 hat mit der display-Eigenschaft, die du fürs Ausblenden brauchst, keine nennenswerten Schwierigkeiten.

In Bezug auf Suchmaschinen ist CSS vollkommen irrelevant, ganz im Gegensatz zu Javascript, denn während CSS den HTML-Teil nur ausschmückt, kann Javascript selbst HTML bzw. Inhalt erzeugen (oder, wie bei dir angedacht, nachladen). Suchmaschinen können grundsätzlich weder CSS noch Javascript; wenn das schmückende CSS fehlt, ist es wurscht, wenn der per Javascript eingefügte Inhalt fehlt, kann das nachvollziehbarerweise fatal sein.
Schweinereien, die mit CSS möglich sind, um einer Suchmaschine anderes zu präsentieren als einem normalen Besucher, lassen wir jetzt mal außen vor. Nur weil irgendein Hansel sowas einsetzt, muss das ja nicht die Arbeit Millionen anderer beeinträchtigen.

Und nur als Anregung: Hübsch Ein-/Ausblenden kann man unter anderem mit script.aculo.us.

Verfasst: 08.10.2008, 08:53
von Samseo
[quote]warum lagerst du den zusätzlichen text nicht einfach auf jeweils eine eigene seite aus?[/quote]

Ich möcht möglichst viel themenrelevanten Text (auch zwecks Keyworddichte) auf einer Seite haben. Aber alles anzuzeigen wäre wirklich zu viel.

Re: CSS?

Verfasst: 08.10.2008, 09:38
von luzie
Mork vom Ork hat geschrieben:Suchmaschinen können grundsätzlich weder CSS noch Javascript
können sie nicht?

kuck dir mal so 'ne thumbnail-dienste an, die schaffen es, eine seite (in mickrig) richtig darzustellen, auch z.B. dann, wenn du eine navigationsleiste im quelltext unten einbaust aber per css auf dem bildschirm oben platzierst ... und genau sowas erkennt google (nachweislich!) auch.

Re: CSS?

Verfasst: 09.10.2008, 17:01
von Mork vom Ork
luzie hat geschrieben:
Mork vom Ork hat geschrieben:Suchmaschinen können grundsätzlich weder CSS noch Javascript
können sie nicht?
Ich schrieb „grundsätzlich“; zu grundsätzlich gehört immer auch die Ausnahme, sonst wär's ja „niemals“ bzw. „immer“. Ein kleiner, aber feiner Unterschied :)
kuck dir mal so 'ne thumbnail-dienste an, die schaffen es, eine seite (in mickrig) richtig darzustellen, auch z.B. dann, wenn du eine navigationsleiste im quelltext unten einbaust aber per css auf dem bildschirm oben platzierst
Ja, nun? Das hat doch nix mit Google zu tun. Google wird zum Erkennen von auf die Seite geschummelten Elementen (die besagte Ausnahme, die ich vermute) kaum extra eine Grafik erstellen, sondern die errechneten Positionen direkt verwenden.
Und Thumbnails sind per se auch keine Kunst, es stehen mit Gecko, KHTML und Webkit mindestens drei ausgereifte Kerne frei zur Verfügung (nicht, dass ich das jetzt kleinreden möchte, aber für einen versierten Programmierer sollte ein Thumbnail-Dienst keine bestaunenswerte Unmöglichkeit sein).