Seite 1 von 1

Frage zur Monetarisierung eines Nischenprojekts

Verfasst: 08.10.2008, 11:22
von jab
Hi an alle,

bin mir nicht sicher, was der beste Weg ist um ein Nischenprojekt zu Geld zu machen, daher wollte ich mal fragen, wie ihr es machen würdet.

Folgender Fall:

Ich behaupte mal es geht um die Ausbildung zum Gebelstaplerfahrer. Nehmen wir weiter an, diese Ausbildung darf nur von ca. 40 Betrieben in ganz Deutschland durchgeführt werden.

Ein lokaler Einfluss ist definitv vorhanden. Wer will schon in Hamburg diese Ausbildung machen, wenn er in München wohnt.

Kunden über die eigene Webseite zu bekommen, ist in diesem Feld nicht unbedingt üblich, da viel viel über Mundpropaganda gemacht wird. Gerade deshalb könnte eine Präsenz im Internet inkl. Top1 Positionen bei google noch einmal einen deutlichen Kick an Kunden bringen, Konkurrenz von anderen Ausbildungsbetrieben ist ja nahzu nicht vorhanden.

Eine Seite auf die Beine stellen, die zu den wichtigsten Keywords auf Pos. 1 bei google steht ist absolut in 3 Monaten zu erreichen (Sagen wir hier mal: Gabelstaplerausbildung). Bei einem stärkeren Keyword, welches aber deutlich mehr Besucher bringen würde, könnte es 1-3 Monate länger dauern (sagen wir hier mal: Gabelstaplerfahrer).

Die Betriebe, die ausbilden, verdienen pro Kunden ca. 5000€ (verdienen ist falsch, 5000€ kostet die Ausbildung).

Wenn ich alle Keywords mit einberechne, komme ich auf ca. 1200 Besucher täglich, davon fallen aber 1000-1100 Besucher auf das starke, weniger "Ausbildungsrelevante" Keyword ab. Also 100-200 Besucher täglich, die auf den Ausbildungsbetrieb pro Tag aufmerksam werden. Allerdings, ist es durch das Besucherstarke Keyword absolut nicht ausgeschlossen, dass Leute über dieses Keyword suchen, weil sie wissen wollen, wie diese Job so ist, wie man die Qualifikationen erlernt zu dem Beruf usw. Also es ist absolut gut möglich, dass von dem 1000 Besucher Keyword einige sehr interessiert sind an der Ausbildung.

Im Jahr haben diese Betriebe zwischen 50 und 150 Kunden. Je nach Lage (große Stadt, kleine Stadt) und Größe des Betriebes.


Jetzt die Frage: Die Seite auf die Beine stellen, wäre kein großes Problem, auch die guten Positionen zu bekommen, würde sich als ziemlich leicht erweisen, da absolut keine Konkurrenz da ist (Seiten die die Top 3 Platzierungen bei den wichtigen Keywords, haben irgendwas zwischen 10 und 50 Links, teilweise hauptsächlich aus Foren).

Ich weiß leider nur nicht genau, wie ich die Seite zu Geld machen könnte. Folgende Möglichkeiten habe ich mir überlegt:

1.) Seite aufbauen und Positionen erzielen bei den wichtigsten Keywords. Dann alle Betriebe anschreiben und die Seite zum Höchstpreis vertickern.
Vorteil: Kurz, wenig Arbeit und schnelles Geld
Nachteil: Wieso sollte ein Hamburger Ausbildungsbetrieb an Besuchern aus München interessiert sein?
Wie viel könnte man für so eine Top gelistete Webseite verlangen?

2.)Eine Art Directory machen. Also einfach die Betriebe anschreiben, Statistiken vorzeigen und ihnen klar machen, dass Leute deutlich besser auf die Ausbildung bei denen aufmerksam werden, wenn sie mit "Gabelstaplerausbildung + Stadt" über meine Webseite gefunden werden. Wie bereits erwähnt, sind 80% der Betriebe entweder gar nicht bei Google zu finden oder haben keine eigene Webseite.

2.1) Wie am besten abrechnen? Pro Monat und Listung? oder
2.2) Wirklich Leads vergüten, wobei hier wieder das Problem besteht, wie man die Leads tatsächlich nachweisen kann. Bsp.: Jmd findet die Kontaktdaten eines Betriebes in München und meldet sich dann offline bei denen an. Wie viel kann man für eine solche Listung verlangen?

2.3) Keine Namen oder Daten der Betriebe preisgeben. Einfach eine "Bitte schicken sie mir Informationen zu" Funktion. Diese "Mail" wird weiter geleitet an den Betrieb und diese Mail wird vergütet. Also der Potentielle Kunde wird vergütet. Aber wie viel dafür verlangen?

2.4) Andere Möglichkeiten?

Meine Unsicherheit basiert eben darauf, dass ich nicht weiß, wie viel man für welches "Abrechnungsmodell" verlangen kann. Außerdem stellt sich bei mir die Frage, ob die Betriebe, aufgrund ihrer Unwissenheit, den Preis für eine solche Webseite bezahlen würden. Grundsätzlich kann ich ja sagen, wenn die nur 10 mehr Kunden pro Jahr durch diese Webseite gewinnen würden, hätten die 50.000€ mehr an Einnahmen. Aber sind es nur 10 mehr Kunden, oder doch deutlich mehr oder weniger?

Wie würdet ihr das ganze machen?

Der Erfolg der Webseite ist nahezu 100% sicher, da man selbst mit 20 Webkatalogeinträgen, 20 SB, und 20 Forenlinks schon bei den meisten Keywords vorne stehen würde.

Die Frage ist nur, wie bekommt man Geld aus dieser "Marktlücke"?

Ciao jab

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Re: Frage zur Monetarisierung eines Nischenprojekts

Verfasst: 08.10.2008, 21:37
von oli2
jab hat geschrieben: Die Frage ist nur, wie bekommt man Geld aus dieser "Marktlücke"?
In dem du selbst eine "Fahrschule" aufmachst...

Re: Frage zur Monetarisierung eines Nischenprojekts

Verfasst: 08.10.2008, 22:30
von jab
oli2 hat geschrieben:
jab hat geschrieben: Die Frage ist nur, wie bekommt man Geld aus dieser "Marktlücke"?
In dem du selbst eine "Fahrschule" aufmachst...
Hehe, gute Antwort. Leider nicht möglich, da ich nicht aus diesem Bereich komme und es natürlich einen Grund gibt, warum es nur eine kleine Anzahl an Betrieben gibt, die ausbilden dürfen.

Vielleicht gibts noch weitere Ideen?

Ciao jab

Verfasst:
von

Verfasst: 08.10.2008, 23:29
von Gamling
Mein Vorschlag wäre:
Das ganze als Satellitenseite gestalten, damit eine größere Ausbildungsplattform pushen.

Verfasst: 08.10.2008, 23:36
von jab
Gamling hat geschrieben:Mein Vorschlag wäre:
Das ganze als Satellitenseite gestalten, damit eine größere Ausbildungsplattform pushen.
Hm, ne geht nicht. Habe weder eine größere Plattform für Ausbildungen, noch ist da wirklich niemand toll interessiert an dieser Nische,... (Außer die Betriebe, bei denen man sich für diese Ausbildung einschreiben kann).

Muss also irgendwie doch mit der Seite selber gehen ;)

Ciao jab

Verfasst: 08.10.2008, 23:39
von Gamling
Newsletter anbieten und die Daten der Kunden an Ausbildungsbetriebe verkaufen. Würde ich zwar nicht machen, aber wäre ein Vorschlag.

Verfasst: 08.10.2008, 23:46
von jab
Gamling hat geschrieben:Newsletter anbieten und die Daten der Kunden an Ausbildungsbetriebe verkaufen. Würde ich zwar nicht machen, aber wäre ein Vorschlag.
Jemand der die Ausblidung machen will, will jetzt Info's und macht dann die Ausbildung oder nicht. Newsletter finde ich da recht überflüssig und zusätzlich gibts keinen Grund für die Besucher sich da einzutragen

Außerdem, die Kunden habe ich ja quasi schon, warum sollte ich die über einen Newsletter "sammeln" und dann verkaufen. Da arbeite ich doch lieber mit leads, aber da stellt sich mir die Frage der "Überwachung",... :(

Alles irgendwie nicht so einfach :(

Ciao jab

Weitere Antworten gerne erbeten