Seite 1 von 1
Logos von Unternehmen auf der Webseite zeigen?
Verfasst: 19.10.2008, 18:24
von Veysel
N'abend Zusammen,
darf man Logos von Firmen in die Webseite einbauen ohne zu fragen und ohne jegliches Kommentar?
zb. Bundesministerium für Wirtschaft u......deren Logo auf der Webseite einbauen oder verlinken?
bei manchen hab ich angerufen, die sagen " uns ist es egal"
nur wie sieht es Juristisch aus?
die Seite hat indirekt mit denen was zu tun.
Danke für eure Mühe
Verfasst: 19.10.2008, 18:37
von xfactory
Verfasst: 19.10.2008, 18:39
von Veysel
Die gewünschte Seite wurde leider nicht gefunden!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Webmaster
aber danke
Verfasst: 19.10.2008, 18:42
von Zerstreuter
Lösch den letzten Punkt aus der URL

Verfasst: 19.10.2008, 18:45
von xfactory
Der Link funzt jetzt. Schau bitte unter
Internet, Recht & Gesetz folgenden Beitrag: "Meine Abmahn Erfahrungen" Thread-Nr. 63282.
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 63282.html
@ Zerstreuter. Der Punkt ist weg.
Verfasst: 19.10.2008, 18:54
von Veysel
ok, das Thema wurde schon durchgekaut.
Fazit: alles mal wieder Relativ. hab ich den besseren Anwalt, hab ich Recht
ich ruf die Unternehmen und Vereine an und lass es mir bestätigen.
Es gab mal ein Bericht über Abmahnungen. Ein Anwalt holt sich eine Strohfigur und mahnt so das ganze Web durch. ( wo er fehler findet)
hmm? bestimmt lukrativ!
Verfasst: 19.10.2008, 19:56
von e-fee
IMMER unbedingt schriftliches Einverständnis holen! Alles andere ist Russisches Roulette.
Hatte selbst mal mit einer Event-Seite zu tun, auf der Sponsoren-Logos erscheinen sollten, und da ging mal gar nix ohne entsprechende Autorisierung, inkl. dass mir das genau abgemessene Logo zugeschickt wurde.
Und ich hab grade ein Praktikum in einem große deutschen Konzern hinter mir, der auch in der Forschung tätig ist. Eine Kollegin von mir, Doktorandin, wollte an einer Tagung mehr oder weniger aktiv teilnehmen und wäre *fast* so naiv gewesen, dem Veranstalter eine Zusage zu geben: "Jaja, ihr könnt das Logo natürlich in den Printmaterialien und im Web verwenden." Sie musste dann von einem erfahreneren Mitarbeiter erfahren, dass sie dafür eine Anfrage an eine bestimmte Abteilung stellen muss, die das ggf. bewilligt oder je nachdem sogar noch Cash sehen will, weil der Veranstalter mit dem guten Namen und Renommee des Konzerns wirbt. Dabei handelt es sich "nur" um den Namensschriftzug, in einer bestimmten Farbe, mit bestimmten Proportionen, die genau einzuhalten sind, außerdem Abstände zu weiteren Logos oder Gestaltungselementen ... ganz strenge Regeln, weil für CI und CD richtig viel Geld investiert wurde.
Ganz zu schweigen von Nutzungsrechtvereinbarungen zwischen Unternehmen und Logodesigner.
Das nur mal aus der Praxis!