Seite 1 von 1

Url struktur,url aufbau, url redesign

Verfasst: 24.10.2008, 18:07
von tripoli
Hallo,

habe einige Fragen an euch:

1. welche Zeichen können in der URL benutzt werden?
Hintergrund -> will nicht mehr als 3 mal den slash (/) benutzen, da ja der googlebot tiefer gelegene Seiten nicht gut rankt oder gar nicht crawlt.
ich habe mich für das Komma (,) entschieden.
Wie ist eure Erfahrung damit? Sieht ihr die Verzeichnistiefe auch als Problem?
www.domain.de/ebene1/ebene2/ebene3,ebene4,ebene5

mei Ziel ist dem googlebot nur 3 Ebenen vorzutäuschen
ebene3,ebene4,ebene5
deswegen der Komma (,) als Trenenr und nicht der Slash (/)

2. Subdomain oder verzeichnsistrutur
ich will einen neuen Bereich einfügen.
Habe 2 Möglichkeiten entweder ein Subverzeichnis oder einen Subdomain anlegen.

www.domain.de/Bereich-A/
oder
www.Bereich-A.domain.de/
Was schlagt Ihr vor?

Vorab vielen Dank

Verfasst:
von

Verfasst: 24.10.2008, 18:18
von Dr. No
Keine Ahnung, wie eine Verzeichnisstruktur mit Kommas funktionieren soll.
Aber jedenfalls hast Du einen Denkfehler. Google crawlt wunderbar die Unterverzeichnisse auf Deinem Webspace. Entscheidend ist die Verlinkung, also dass die Verlinkung nicht über 5 Seiten verläuft, sondern möglichst von der Startseite aus verlinkt ist.

Re: Url struktur,url aufbau, url redesign

Verfasst: 24.10.2008, 18:25
von Artikel-SEO (gesperrt)
tripoli hat geschrieben: mei Ziel ist dem googlebot nur 3 Ebenen vorzutäuschen
ebene3,ebene4,ebene5
deswegen der Komma (,) als Trenenr und nicht der Slash (/)

Was schlagt Ihr vor?
Ich würde vorschlagen: Betrachte Google nicht als Groß Blöd

Betrachte google als nicht zu blöd

Verfasst: 24.10.2008, 19:20
von tripoli
Hallo,

ich habe mich sehr genau die größten und bekanntesten Portale angeschaut.
Fazit -> SIe versuchen sogar nur 1 Ebene vorzutäuschen!

Das ist Fakt.

Gruß

Verfasst: 24.10.2008, 19:46
von MrTunes
bei der ebene geht es nciht um eine verzeichnisstruktur! das ist vollkommen wurst.
3.ebene bedeutet, 3 klicks von der startseite entfernt.
je tiefer die ebene, desto schwieriger ist es dort hinzukommen, und desto unwichtiger ist diese Seite.

Verfasst: 24.10.2008, 21:31
von Mc-S
Stimme da MrTunes zu. Du hast da einen kleinen Denkfehler. Google interessiert nicht so sehr die Anzahl der Unterverzeichnisse (ok, irgendwann hat es vielleicht einen Spamcharakter ;) ) sondern das du von der Startseite aus mit möglichst 3 Klicks auf jede Unterseite kommen kannst. Also eine Möglichst flache Struktur.

Würde auch in deinem Beispiel keine Kommas nehmen sondern einfach den Bindestrich: "-"
Wenn du das so unbedingt lösen willst.

Verfasst: 24.10.2008, 23:07
von tripoli
Mc-S hat geschrieben:Stimme da MrTunes zu. Du hast da einen kleinen Denkfehler. Google interessiert nicht so sehr die Anzahl der Unterverzeichnisse (ok, irgendwann hat es vielleicht einen Spamcharakter ;) ) sondern das du von der Startseite aus mit möglichst 3 Klicks auf jede Unterseite kommen kannst. Also eine Möglichst flache Struktur.

Würde auch in deinem Beispiel keine Kommas nehmen sondern einfach den Bindestrich: "-"
Wenn du das so unbedingt lösen willst.
Hallo,

wieos den - anstatt das ,?

Vorab schon mal Danke

Gruß

Verfasst: 25.10.2008, 09:46
von MrTunes

Verfasst: 26.10.2008, 20:07
von Mc-S
tripoli hat geschrieben:wieos den - anstatt das ,?
Weil Google das als Trennzeichen für Wörter in der Adresse kennt. Man möchte Google da ja auch auf ein paar Keywörter hinweisen. Und ich weiss nicht wie Google in Adressen mit einem Komma arbeitet, daher würde ich nix riskieren.

Verfasst: 26.10.2008, 21:09
von tripoli
Hallo,

wie sieht ihr den Einsatz _ in der URL.


https://www.ietf.org/rfc/rfc2396.txt

punkt 2.2 + 2.3

hier wird es als "Unreserved Characters"
gesehen.

Es eght darum abschintte für interne Zwecke erkennen zu können.

Gruß

Verfasst: 26.10.2008, 22:11
von Mork vom Ork
tripoli hat geschrieben:https://www.ietf.org/rfc/rfc2396.txt

punkt 2.2 + 2.3

hier wird es als "Unreserved Characters" gesehen.
Ich weiß nicht, wieso die RFC 2396 hier überhaupt eingebracht wurde. Die Liste aus 2.2 führt lediglich Zeichen, die grundsätzlich für einen bestimmten Zweck vorgesehen sind, aber das bedeutet nicht, dass man sie überhaupt nicht benutzen dürfe; es heißt dort ausdrücklich: „The "reserved" syntax class above refers to those characters that are allowed within a URI […] The set of characters actually reserved within any given URI component is defined by that component.“. 2.2 alleine anzuführen ist also nur die halbe Miete, man muss sich schon den Abschnitt 3 zusätzlich zu Gemüte führen, um herauszufinden, welche URI-Komponente nun was benutzt - und ist hinterher auch nicht viel schlauer, weil die Beschreibung schlichtweg allgemein gehalten wurde.

Das von dir angesprochene Komma hat bei HTTP-URLs keine besondere Bedeutung (und wer's nicht glaubt, sollte sich zum Beispiel Google-Maps-URLs anschauen).
Es eght darum abschintte für interne Zwecke erkennen zu können
Willst du sichergehen, dass Google diese Abschnitte einzeln wertet, greife zum Binde- oder zum Schrägstrich.

Ansonsten steht es dir frei, benutze den Schrägstrich, das Komma, den Unterstrich, was auch immer, je nachdem, was dir sinnvoller erscheint. Du kannst es auch mischen: /bekleidung/damen/blusen/123456,blau,xl für den Artikel 123456 in der Variation Farbe blau / Größe XL aus der Kategorie Damenbekleidung, Untergruppe Blusen.

Denke immer auch an den Benutzer. Je einfacher er den URL-Aufbau nachvollziehen kann, desto besser ist die URL.

Verfasst: 27.10.2008, 12:45
von Mc-S
tripoli hat geschrieben:Hallo,

wie sieht ihr den Einsatz _ in der URL.
Würde ich nicht nehmen. Ich meine das Google das eigentlich auch schon so wie einen Bindestrich als Trennung erkennen soll, es klappt derzeit aber noch nicht immer. Gab da vor einiger Zeit mal ein Beispiel in einem Blog eines Google Mitarbeiters, keine Ahnung wo es noch genau war.

Daher nimm doch einfach den Bindestrich oder was spricht dagegen?

Verfasst: 27.10.2008, 12:59
von Pegasus
will nicht mehr als 3 mal den slash (/) benutzen, da ja der googlebot tiefer gelegene Seiten nicht gut rankt oder gar nicht crawlt.

das ist doch völliger quatsch!

ist alles nur eine frage der internen verlinkung. wenn man die geschickt aufbaut gibt es da kein nachteil.

Re: Url struktur,url aufbau, url redesign

Verfasst: 27.10.2008, 13:43
von 800XE
tripoli hat geschrieben: da ja der googlebot tiefer gelegene Seiten nicht gut rankt oder gar nicht crawlt.
er tut es
er tut es nicht
er tut es
er tut es nicht
er tut es
er tut es nicht
er tut es
er tut es nicht
wieviel Blätter hat dein Blümschen?
tripoli hat geschrieben:Wie ist eure Erfahrung damit? Sieht ihr die Verzeichnistiefe auch als Problem?
www.domain.de/ebene1/ebene2/ebene3,ebene4,ebene5
VerzeichnissTiefe = Vergiss die Verzeichnisstiefe
Linktiefe = las einen Zähler laufen und zähle die LInktiefe

suchstdu Pagerank Vererbung Linktiefe
Ergebnisse 1 - 10 von 10
#4#5 sind Abakus
#3 sind meine vielen vielen Ordner ... 15 Stück
indixiert
volle PageRank vererbung von dem einen einzigen Link .... da hat nehmlich hier im Forum mal einer gesagt in vielenvielen Ordnern würde kein PR ankommen

Gruß
Andy 800XE Zmuda