Seite 1 von 3

Neuer SEO-Mythos?!

Verfasst: 31.10.2008, 09:34
von locoman
Servus,

jemand hat mich gestern ganz erschrocken gefragt, warum ich für ein Linktausch eine Gmail.com-Adresse verwende, da ja allgemein bekannt sei, dass diese nach Linktäuschen gesucht werden, was dann wiederum zu Abstrafungen führt.

Ich halte persönlich nicht viel von dieser Vermutung, da somit gegen Datenschutz, etc. verstößt wird.

Was haltet ihr von dieser Theorie?

Verfasst:
von

Verfasst: 31.10.2008, 09:46
von ole1210
Ich halte persönlich nicht viel von dieser Vermutung, da somit gegen Datenschutz, etc. verstößt wird.
Warum wird denn da gegen den datenschutz verstoßen?
jemand hat mich gestern ganz erschrocken gefragt, warum ich für ein Linktausch eine Gmail.com-Adresse verwende, da ja allgemein bekannt sei, dass diese nach Linktäuschen gesucht werden, was dann wiederum zu Abstrafungen führt.
Ne nette Idee! :-)

Verfasst: 31.10.2008, 09:47
von marvinm
völliger quatsch, oder hat er irgendwelche quellen/beweise dafür?

Verfasst:
von

Verfasst: 31.10.2008, 09:56
von dellaseo
Auch solltest du eingeloggt (Googlekonto) nicht nach MSN oder Yahoo suchen. Es soll dafür PR Abstrafungen geben ...

Verfasst: 31.10.2008, 10:00
von locoman
ole1210 hat geschrieben:
Ich halte persönlich nicht viel von dieser Vermutung, da somit gegen Datenschutz, etc. verstößt wird.
Warum wird denn da gegen den datenschutz verstoßen?

Weil Google meine persönlichen Daten durchsucht. Denke da in Richtung Post...ähm...E-Mail-Geheimnis...

Verfasst: 31.10.2008, 10:02
von Fridaynite
Weil Google meine persönlichen Daten durchsucht. Denke da in Richtung Post...ähm...E-Mail-Geheimnis...
Bei einem datensammelwütigen US-Konzern sind Deine deutschen Postgesetze wohl nicht gerade Priorität Nummer 1.....

Verfasst: 31.10.2008, 10:07
von catcat
Du stimmst bei Einrichtung des Gmail-Accounts ja explizit zu, das die Burschen Deine Mails durchgrabbeln dürfen.

Aber das die nun nach Texten suchen wie: "Linktausch"... kann ich mir nicht vorstellen - noch nicht^^

Verfasst: 31.10.2008, 10:17
von Soccout
Naja, ob dies nun machen oder nicht.

Ich weiß eh nicht, warum Leute GMail o. Yahoo benutzen, wenn sie eine eigene Domain haben.


Ausserdam ist Linktausch grundsätzlich nicht verboten, sondern nur wenn es nicht themenrelevant ist.

Spielzeugverkäufer verlinkt auf Großhändler, der wieder zurück. = No Problem

Verfasst: 31.10.2008, 10:25
von SchnaeppchenSUMA
Gmail Konten werden imho oft zu Spamzwecken mißbraucht, insofern ist der Ruf nicht wirklich toll aber ich glaube nicht, dass Google sich die Arbeit macht diese MAils in SEO Hinsicht zu überwachen

Verfasst: 31.10.2008, 10:34
von big-timeless
Die die in D.land für Datenschutz und gegen das Datenvorratsspe... Gesetz sind, haben bei Google ein Mailkonto.

Jeder der Privatsphäre für etwas wichtiges hält, ist definitiv schizo, wenn er ein gmail Konto hat.

Einen Teufel würde ich tun, wenn ich weiß dass jemand meine Mails durchwühlt.
Vorläufig ist es ja noch um uns mit passender Werbung zuzuballern (gibt ja noch nicht genug davon im Netz), aber sobald ein hergelaufener Präsident sich wieder Terrorismus, oder was sonst noch so kommen mag, auf die Fahne schreibt, dann wird auch die DB bei Google dran sein.

Hätte Hitler mit diesen Daten gearbeitet? Ja!

b-t

Verfasst: 31.10.2008, 10:38
von Thomas B
Soccout hat geschrieben:...Ausserdam ist Linktausch grundsätzlich nicht verboten, sondern nur wenn es nicht themenrelevant ist...
Blödsinn.

Verfasst: 31.10.2008, 10:53
von bara.munchies
ich weiss, angst kann man rationell nicht wegdiskutieren, aber die leute sollten sich doch mal von dem gedanken trennen, dass bei google leute sitzen die emails durchsuchen. alles was google macht ist geld verdienen. dafür werden emails mit kontextsensitiven scripten ausgewertet und entsprechende adsense anzeigen geschaltet. das war es schon. ja damit wird rechtlich gesehen der inhalt ausgewertet.
ist mir ehrlich gesagt scheissegal.

Verfasst: 31.10.2008, 10:58
von Ehemalige Nutzer Z
naja, ein gewisser grad an paranoia hat noch nie geschadet.
ich versuch diese ganzen dienste, von seiten google, soweit außen vor zu lassen, wie es möglich ist.

Verfasst: 31.10.2008, 11:11
von bara.munchies
ist nur die frage wie hoch der level an paranoia ist.
in der ganzen google chrome diskussion war er um einige faktioren überschritten. als dann kurze zeit später der browser ohne all die kritisieren funktionen raus kam, so wie es nach den gesetzen der open source welt 100% vorraussagbar war, wurde nichts mehr drüber berichtet.
geblieben ist nun für viele menschen der glaube, dass crome evil ist und verschliessen sich komplett der neuen browsergeneration.
in diesem fall war die unüberlegte paranoia kontraproduktiv.

weil paranoia auf angst basiert, und angst irrational ist, halte ich auch einen gewissen grad an paranoia für schädlich. besser ist eine rationale überlegung denke ich.

Verfasst: 31.10.2008, 11:30
von Soccout
Thomas B hat geschrieben:
Soccout hat geschrieben:...Ausserdam ist Linktausch grundsätzlich nicht verboten, sondern nur wenn es nicht themenrelevant ist...
Blödsinn.
polnischer Googlemitarbeiter hat geschrieben:20. Frage: Ist das gegenseitige Verlinken (A<-> B;B<->A) ein Verstoß gegen die Google Richtlinien?

KS: Wenn wir über natürliche Links sprechen, die Themenaffin sind, sehe ich dabei keinen Missbrauch der Google Richtlinien. Ich keine einen Vorfall bei dem sich eine Tierarzt Seite und eine Seite eines Großhändler für Tiernahrung, die nicht weit voneinander entfernt liegen, gegenseitig verlinken. Auf Grund dessen, dass ein Besucher auch an dem Angebot der verlinkten Seite interessiert sein könnte, macht es hier Sinn. Ein anderes Bespiel ist ein Spielforum, dass eine Hochzeitsseite in Warschau und ein All-Inkl. Hotel in Südasien verlinkt. Hier ist es höchst unwahrscheinlich, dass die Links zum Nutzen der Besucher gesetzt worden sind. Der zweite Fall verstößt eindeutig gegen die Google Webmaster Richtlinien.
Ich möchte an dieser Stelle hinzufügen, dass der Algorithmus zur Bewertung von themenrelevanten Links an dem wir gearbeitet haben, sehr genau funktioniert.