Seite 1 von 2
Verstoß gegen Google Richtlinien, was passiert genau?
Verfasst: 09.11.2008, 17:23
von no-seo
Ich bin am überlegen, ob ich mal eine MFA Website baue. Auch wenn das allein nicht direkt ein Verstoß gegen Google Richtilinie ist (vielleicht doch, darum gehts mir aber nicht). Also wenn google adsense an meiner website etwas auszusetzen hat, sind dann alle meine websites dahin?
Bisher:
Ich habe einmal diese seitenauthentifizierung gemacht, die in domain 1 liegt. Bisher ist es so: Ich melde mich bei google an (mit meinem einzigen google account), ertselle neue Anzeigen, und platziere die Anzeigen dann auf domain 1, domain 2, domain 3.
Jetzt will ich mir eine domain 4 zulegen, und eine MFA bauen. Wenn mit dieser Seite Probleme auftreten, hat das Konsequenzen auf domain 1, domain 2, domain 3?
Grüße Adrian
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 09.11.2008, 17:35
von Mc-S
Kommt drauf an was du da genau planst. Wenn es zu extrem wird, wird dein ganzer Adsense-Account dichtgemacht. Dafür muss man natürlich auch schon so einige Dinge machen.
Wenn du mit MFA meinst, dass du deine AdSense Anzeigen einfach gut in den Content einbaust (so das sie trotzdem noch als Anzeigen erkannt werden und du nicht irgendetwas über die Anzeigen schiebst, so dass sie verdeckt werden) sollte das ganze aber zu keinem Problem werden.
Verfasst: 09.11.2008, 19:55
von no-seo
Ich plane da nix extremes. Es ist nur so, dass ich meine "gute Seite" mit gutem Content nicht mit soviel Mist zukleistern möchte. Allerdings gibt es einige Konkurrenzseiten, die mit blaablaa "content" gute serps erreichen, und alles mit adsense zukleistern. also seiten, die nur für den "Besucher auf der Durchreise" gedacht sind.
Ich will dabei paar mehr Erfahrungen sammeln, bisschen seo lernen. und meine gute content seite dann wieder mehr in richtung seriosität lenken, wie es früher war.
MFA Made For Adsense meinte ich.
Verfasst: 09.11.2008, 20:01
von r-alf
MFA Seiten halte ich für nicht problematisch so lang sie nicht nur einen Satz oder eine Keywordaufzählung enthalten und dazu drei Anzeigen schalten haben -> genung eigener Content plus Adsense ist nach miner Erfahrung kein Problem.
Verfasst: 09.11.2008, 20:14
von GreenHorn
Google ist in punkto MFA toleranter als ich es als User von mir behaupte. Wenn ich auf eine Seite gelange, die im sichtbaren Browserfeld mit Adsense vollgepflastert ist und der Kontent nur mit scrollen zu erreichen ist - bin ich ohne Aktion verschwunden.

Verfasst: 09.11.2008, 21:37
von no-seo
Ja, es gibt Content, und Content. Der eine hat Information, der andere hat keine Information.
Und wenn ich zuviel guten Content auf meiner Seite habe, wieso sollte dann noch jemand über Adsense meine Seite verlassen? Schon bisschen doof. Hat meine Seite nur luftleeren Content, also keine echten Informationen, dann verschwindet\flüchtet ein Besucher schon eher mal über eine Adsense-Werbung.
So denk ich mir das.

Verfasst: 09.11.2008, 21:43
von GreenHorn
no-seo hat geschrieben: So denk ich mir das.

So denken sich das Viele und finden sich dann irgend wann mal in diesem
THREAD wieder...
Verfasst: 09.11.2008, 23:15
von r-alf
GreenHorn hat geschrieben:no-seo hat geschrieben: So denk ich mir das.

So denken sich das Viele und finden sich dann irgend wann mal in diesem
THREAD wieder...
... oder verdienen Geld und dieser Text interessiert sie gar nicht...

Verfasst: 10.11.2008, 19:03
von no-seo
Geld verdienen mit Webseiten, DAS WÄR' MAL NICHT SCHLECHT
Naja, eine Hobby Website, die sich selbst trägt, ist für den Anfang auch OK. Sogar mehr, als ich erwartet hatte.
Verfasst: 10.11.2008, 19:40
von r-alf
Bei mir ist das mein Lebensunterhalt.
Verfasst: 10.11.2008, 19:56
von Texxter
r-alf hat geschrieben:GreenHorn hat geschrieben:no-seo hat geschrieben: So denk ich mir das.

So denken sich das Viele und finden sich dann irgend wann mal in diesem
THREAD wieder...
... oder verdienen Geld und dieser Text interessiert sie gar nicht...

... und ziehen den Zorn von Webmastern auf sich, die auf Qualität setzen
Später weinen sie dann, weil ihr SEO-Imperium wie einst Rom gleich Staub zerbröckelt und im Winde verweht.
Verfasst: 10.11.2008, 20:25
von r-alf
Rom sollte 1000 Jahre werden. Mir reichen weniger
Man baut ja nicht jede Seite gleich.
Verfasst: 11.11.2008, 00:06
von no-seo
Lebensunterhalt? Wieviele Webseiten braucht man, um damit einen Lebensunterhalt zu verdienen?

- die Frage ist nicht ernst gemeint.
Aber das ist ernst gemeint: Für Lebensunterhalt bräuchte ich etwa 100 Webseiten, wenn die (finanziell betrachtet) alle so schlecht laufen, wie meine aktuelle Hobbyseite. Vielleicht auch 150, ich wills gar nicht durchrechnen.

Verfasst: 11.11.2008, 00:08
von r-alf
no-seo hat geschrieben:Lebensunterhalt? Wieviele Webseiten braucht man, um damit einen Lebensunterhalt zu verdienen?

- die Frage ist nicht ernst gemeint.
Aber das ist ernst gemeint: Für Lebensunterhalt bräuchte ich etwa 100 Webseiten, wenn die (finanziell betrachtet) alle so schlecht laufen, wie meine aktuelle Hobbyseite. Vielleicht auch 150, ich wills gar nicht durchrechnen.

Eigendlich nur Eine um Gld zu verdienen, aber am Anfang eine ganze Menge mehr um zu verstehen

.
Verfasst: 11.11.2008, 00:19
von SEO-Evangelium
no-seo hat geschrieben:Lebensunterhalt? Wieviele Webseiten braucht man, um damit einen Lebensunterhalt zu verdienen?

- die Frage ist nicht ernst gemeint.
Aber das ist ernst gemeint: Für Lebensunterhalt bräuchte ich etwa 100 Webseiten, wenn die (finanziell betrachtet) alle so schlecht laufen, wie meine aktuelle Hobbyseite. Vielleicht auch 150, ich wills gar nicht durchrechnen.

Das ist halt das Problem. Mit Hobbyseiten verdient man am wenigsten. Wenn du richtig Geld verdienen willst brauchst du eine Profiseite zu einem Profi Geldvedienthema. Und da sitzen sie alle schon in Reih und Glied, die Profis und verstossen Reihenweise gegen die Google Richtlinien, weil es meist nicht anders funktioniert. Und genau deswegen würde ich nie auf nur eine Webseite setzen.