Was ist die beste Shopsoftware 2008?
Verfasst: 01.12.2008, 18:11
Hallo,
die Frage nach der besten Onlineshop-Software wurde schon öfters gestellt. Die relevantesten Beiträge dazu datieren meiner Recherche nach in diesem Forum aus dem Jahr 2007.
Ich bitte daher mal um Eure Hilfe, um eine gute Lösung zu finden und Eure Erfahrungen zu hören.
Im vorliegenden Fall geht es um einen sehr spezialisierten Shop für einen Teeladen mit maximal 50 bis 100 Artikeln. Dabei kann der ein oder andere Artikel auch in drei Geschmacksvarianten angeboten werden.
Ein Warenwirtschaftsystem existiert im vorhandenen Laden nicht, der Inhaber "sieht" was bestellt werden muss.
Das Shopsystem darf durchaus etwas kosten, exkl. Design, Programmierung etc.
Das System mit der Artikeleingabe, Versand etc. müßte so einfach sein (wenn es installiert ist), dass man eine "Aushilfe" auf dessen Bedienung anlernen könnte.
Aus SEO-Sicht sollte der Shop "vernünftige" statische URLs generieren, der Title Tag sollte modifizierbar sein und ein vernünftiger description Tag erstellt werden können.
Zahlsysteme: Papal, Vorkasse und Anbieter wie etwa Payone sollten möglich sein, evtl. auch Kreditkarten.
Versand und Rechnung: eine Schnittstelle sollte da sein, wie zum Beispiel u.a.: Aufkleber für Paket drucken und eine Rechnung erstellen.
Es sollte u.a. auf der Startseite möglich sein, die "meistverkauften Artikel" zu sehen - eine Art Tag Cloud oder ähnliches wären wünschenswert.
Eine Art "automatisches Abo" sollte möglich sein, sodass der Käufer "automatisch" jeden Monat seine Packung Tee erhält.
Web 2.0: es wäre auch hilfreich, wenn die Käufer Meinungen zum Produkt abgeben könnten, wie z.B. bei amazon.
Eine Anbindung zu den gängigen Preisportalen, Yatego und Ebay wären wünschenswert.
Wichtig wäre auch: Eine bestimmte Menge des Produkts wird ins System eingegeben. Wenn diese verkauft ist, müsste sicher gestellt sein, dass die Shopsoftware den Artikel als "ausverkauft" markiert.
***********************************************
Bisherige Recherchen führten zu diesen Anbietern:
***********************************************
Web 2.0 Shopware von https://www.shopware-ag.de/
Magento von https://www.magentocommerce.com/de/
Gambio: https://www.gambio.de/
GS Shop Portal von https://www.sage.de/
und natürlich das gute alte XT Commerce, von dem bekannt ist, dass es mit mehreren Modulen "aufgepeppt" werden müsste.
Anbieter wie die Fertig-Systeme von Strato etc. scheiden meiner Recherche nach völlig aus.
Die Shops die ich in den SERPS ganz vorne sehe basieren (soweit ich das erkennen kann), auf stark modifiziertem XT Commerce.
Danke für Eure Hilfe, Meinungen und Kommentare!
die Frage nach der besten Onlineshop-Software wurde schon öfters gestellt. Die relevantesten Beiträge dazu datieren meiner Recherche nach in diesem Forum aus dem Jahr 2007.
Ich bitte daher mal um Eure Hilfe, um eine gute Lösung zu finden und Eure Erfahrungen zu hören.
Im vorliegenden Fall geht es um einen sehr spezialisierten Shop für einen Teeladen mit maximal 50 bis 100 Artikeln. Dabei kann der ein oder andere Artikel auch in drei Geschmacksvarianten angeboten werden.
Ein Warenwirtschaftsystem existiert im vorhandenen Laden nicht, der Inhaber "sieht" was bestellt werden muss.
Das Shopsystem darf durchaus etwas kosten, exkl. Design, Programmierung etc.
Das System mit der Artikeleingabe, Versand etc. müßte so einfach sein (wenn es installiert ist), dass man eine "Aushilfe" auf dessen Bedienung anlernen könnte.
Aus SEO-Sicht sollte der Shop "vernünftige" statische URLs generieren, der Title Tag sollte modifizierbar sein und ein vernünftiger description Tag erstellt werden können.
Zahlsysteme: Papal, Vorkasse und Anbieter wie etwa Payone sollten möglich sein, evtl. auch Kreditkarten.
Versand und Rechnung: eine Schnittstelle sollte da sein, wie zum Beispiel u.a.: Aufkleber für Paket drucken und eine Rechnung erstellen.
Es sollte u.a. auf der Startseite möglich sein, die "meistverkauften Artikel" zu sehen - eine Art Tag Cloud oder ähnliches wären wünschenswert.
Eine Art "automatisches Abo" sollte möglich sein, sodass der Käufer "automatisch" jeden Monat seine Packung Tee erhält.
Web 2.0: es wäre auch hilfreich, wenn die Käufer Meinungen zum Produkt abgeben könnten, wie z.B. bei amazon.
Eine Anbindung zu den gängigen Preisportalen, Yatego und Ebay wären wünschenswert.
Wichtig wäre auch: Eine bestimmte Menge des Produkts wird ins System eingegeben. Wenn diese verkauft ist, müsste sicher gestellt sein, dass die Shopsoftware den Artikel als "ausverkauft" markiert.
***********************************************
Bisherige Recherchen führten zu diesen Anbietern:
***********************************************
Web 2.0 Shopware von https://www.shopware-ag.de/
Magento von https://www.magentocommerce.com/de/
Gambio: https://www.gambio.de/
GS Shop Portal von https://www.sage.de/
und natürlich das gute alte XT Commerce, von dem bekannt ist, dass es mit mehreren Modulen "aufgepeppt" werden müsste.
Anbieter wie die Fertig-Systeme von Strato etc. scheiden meiner Recherche nach völlig aus.
Die Shops die ich in den SERPS ganz vorne sehe basieren (soweit ich das erkennen kann), auf stark modifiziertem XT Commerce.
Danke für Eure Hilfe, Meinungen und Kommentare!