Seite 1 von 1

Wie sieht Google Links von Subdomains?

Verfasst: 11.12.2008, 17:24
von SeriousBadMan
Hallo,
Subdomains werden in vielen Tutorials angepriesen, von G. als eigene Domains behandelt zu werden.

Dass es vermutlich trotzdem nicht toll klappt, wenn ich 1000 Subdomains anlege und auf meine Hauptdomain linke, ist mir klar.

Was ich aber wissen will: Müsste es dann nicht unheimlich stärken, wenn ich z.B. 3 Subdomains für neue 3 Sprachen anlege, diese alle intensiv mit Links versorge und diese 3 (z.b. english, spanisch, holländisch) Subdomains dann auf die (z.b. deutsche) Hauptseite verlinken.

So habe ich ein legales den Webmaster Richtlinien entsprechendes Linknetzwerk geschaffen.

Ist das korrekt, oder habe ich etwas übersehen?

Oder ist mein Vorschlag einfach total dumm, weil es viel besser wäre, all die Links direkt auf die Hauptdomain aufzubauen?

(man muss aber bedenken, man kann so umgehen, dass man schon einen link von einer domain hat, und sich einen neuen von der gleichen domain auf die eigene subdomain holen...)

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 11.12.2008, 17:55
von bennos
Die Info ist alt.

Subdomains sind entwertet. Links von Subdomains werden als interne Links angesehen und das schon seit mehr als 1 Jahr.

Verfasst: 11.12.2008, 20:33
von SeriousBadMan
bennos hat geschrieben:Die Info ist alt.

Subdomains sind entwertet. Links von Subdomains werden als interne Links angesehen und das schon seit mehr als 1 Jahr.
Ganz so stimmt das ja auch nicht, ich ranke z.B. mit einer Subdomain eines großen US Freehosting Anbieters bei einem kleinen deutschen Keyword ganz ordentlich..

...mich würde interessieren, was du dazu sagst? :)

ok, kanns mir schon denken, ausnahmen bestätigen die regel, wie?

ok, ich schreibs mir hinter die ohren, subdomains sind nicht mehr so toll, wie sie mal waren...

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 11.12.2008, 21:15
von realloader
Führe bei einem Hauptprojekt momentan 10 Subdomain um ein Thema aufzuspitten. Die Hauptdomain pflege ich kaum. Alle Subdomain ranken sehr gut und sind in den Webmastertools als eigene Domain angelegt. Alle verlinken, weil Sie ja aus einem Hauptthema kommen, sich untereinander. Kann von einer Entwertung nichts, aber garnicht feststellen.

Page vs. Subdomain

Verfasst: 11.12.2008, 22:38
von seonewbie
Alles nicht ganz richtig ...

Tatasache ist das ein Subdomain mit Key drin als Linkgeber
immer noch besser funzt als irgend eine Subpage.

Tatsache ist aber auch das man die Subdomain heutzu Tage
erst einmal mit Backlinks versorgen muß was früher nicht nötig
war.

Was Google halt geändert hat ist das Du keine Seite mehr
www.versicherung.de und dann www.unfallversicherung.versicherung.de
und alles was es da so gibt aufmachen kannst und dann ohne Backlinks
auf den Subdomains was reissen kannst ... Hast Du dort aber Backlinks
funktionieren Subdomains wiederum besser als einfache Seiten.

Klingt was verworren aber ich hoffe ich konnte es klar machen

Gruß

Micha

Re: Page vs. Subdomain

Verfasst: 11.12.2008, 22:44
von SeriousBadMan
seonewbie hat geschrieben: Was Google halt geändert hat ist das Du keine Seite mehr
www.versicherung.de und dann www.unfallversicherung.versicherung.de
und alles was es da so gibt aufmachen kannst und dann ohne Backlinks
auf den Subdomains was reissen kannst ... Hast Du dort aber Backlinks
funktionieren Subdomains wiederum besser als einfache Seiten.

Klingt was verworren aber ich hoffe ich konnte es klar machen

Gruß

Micha
klingt ziemlich logisch, dankeschön. :)

Verfasst: 11.12.2008, 22:58
von bennos
danke @seonewbie für die weitere ausführung.

Was ich meinte war, das links von Subdomains nicht mehr gleichwertig sind zu einem Link von eine fremden Domain.

Re: Page vs. Subdomain

Verfasst: 12.12.2008, 10:50
von NetLook
seonewbie hat geschrieben:Alles nicht ganz richtig ...

Tatasache ist das ein Subdomain mit Key drin als Linkgeber
immer noch besser funzt als irgend eine Subpage.

Tatsache ist aber auch das man die Subdomain heutzu Tage
erst einmal mit Backlinks versorgen muß was früher nicht nötig
war.

Was Google halt geändert hat ist das Du keine Seite mehr
www.versicherung.de und dann www.unfallversicherung.versicherung.de
und alles was es da so gibt aufmachen kannst und dann ohne Backlinks
auf den Subdomains was reissen kannst ... Hast Du dort aber Backlinks
funktionieren Subdomains wiederum besser als einfache Seiten.

Klingt was verworren aber ich hoffe ich konnte es klar machen

Gruß

Micha
Ist es deswegen nicht leichter, statt Subdomains, Verzeichnisse zu verwenden?! Denn es ist doch effektiver alles auf eine Domain zu konzentrieren, Backlinks dafür zu sammeln usw. und diese Power verteilt sich auf alle Unterseiten und Verzzeichnisse, was diese sehr stark werden lassen werden kann, wenn man dann die interne Verlinkung vernünftig organisiert. Anstatt jetzt alle Subdomains extra zu bearbeiten, würde ich diesen weg empfehlen.

Verfasst: 12.12.2008, 12:20
von Dragobert
"klingt ziemlich logisch, dankeschön"
Wenn es das ist was man hören will, dann ist es selbstverständlich logisch.

Das was bennos oben gesagt hat, stimmt schon. Das mit den Subdomains war mal.
In welchem Ausmaß die Subdomains an Wert verloren haben, das müsste man ausdiskuttieren.

Re: Page vs. Subdomain

Verfasst: 12.12.2008, 13:59
von Vegas
NetLook hat geschrieben:Ist es deswegen nicht leichter, statt Subdomains, Verzeichnisse zu verwenden?! Denn es ist doch effektiver alles auf eine Domain zu konzentrieren, Backlinks dafür zu sammeln usw. und diese Power verteilt sich auf alle Unterseiten und Verzzeichnisse, was diese sehr stark werden lassen werden kann, wenn man dann die interne Verlinkung vernünftig organisiert. Anstatt jetzt alle Subdomains extra zu bearbeiten, würde ich diesen weg empfehlen.
Der Weg ist nur leider nicht ganz so effektiv, denn Google mag Subdomains bei denen das Keyword der Subdomainname ist tendenziell etwas mehr (geringer Unterschied, aber Unterschied) als Unterverzeichnisse, zudem kann man alle Subdomains jeweils auf eine eigene IP packen :wink: