Seite 1 von 1
Dynamische Seiten mit html-Endung ohne redirect o.ä.
Verfasst: 30.07.2004, 09:48
von romashka
Soviel ich weiss, mag Google&Co statische HTML-Seiten mehr als dynamischen Seiten (php, asp, ...).
(ich glaube) Ich habe eine Lösung gefunden.
-Man teilt dem Server mit dass es html-Dateien auf SSI parst (Apache ".htaccess")
- In HTML ruft man eine z.B. php-Detei mit <!--#include virtual="xxx.php"-->
Parameter, zumindest über Get-Methode können auch übergeben werden.
Jetzt meine Fragen:
1) Habe ich ein Rad erfunden?
(habe ziemlich viel über SEO gelesen, aber diese Lösung nicht gefunden)
2) Gibt es vielleicht ein Hacken?
3) Bin ich ein Genie?
Auf Ihre Meinungen würde ich mich sehr freuen!

Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 30.07.2004, 09:58
von LinkPop
Soviel ich weiss, mag Google&Co statische HTML-Seiten mehr als dynamischen Seiten (php, asp, ...).
Falsch, da nicht bewiesen
Habe ich ein Rad erfunden?
Nein.
Gibt es vielleicht ein Hacken?
Nein.
Bin ich ein Genie?
Ähm, nein

Verfasst: 30.07.2004, 10:16
von romashka
LinkPop hat geschrieben: Soviel ich weiss, mag Google&Co statische HTML-Seiten mehr als dynamischen Seiten (php, asp, ...).
Falsch, da nicht bewiesen
o, um so besser!
Bin ich ein Genie?
Ähm, nein

Schade....
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Verfasst: 30.07.2004, 10:20
von kilian
Hallo,
das ist .htaccess. Du sagst dem server, dass er beim aufruf einer nicht existenten Datei eines bestimmten typs eine existente datei ausgibt, der Parameter übergeben werden, die sich aus dem Namen der übergebenen URL ergeben.
Sprich: index-1.html existiert nicht auf dem Server. Doch beim aufruf wird der Dateiname ausgelesen und die 1 extrahiert. Die angegebene Datei show.php?id=1 wird aufgerufen...
verständlich? eher nicht, oda? bin nich gut im erklären
gruss:
Kilian
Verfasst: 30.07.2004, 10:35
von romashka
kilian hat geschrieben:Hallo,
das ist .htaccess. Du sagst dem server, dass er beim aufruf einer nicht existenten Datei eines bestimmten typs eine existente datei ausgibt, der Parameter übergeben werden, die sich aus dem Namen der übergebenen URL ergeben.
Sprich: index-1.html existiert nicht auf dem Server. Doch beim aufruf wird der Dateiname ausgelesen und die 1 extrahiert. Die angegebene Datei show.php?id=1 wird aufgerufen...
Ich habe deine Frage nicht ganz verstanden.
mit ".htaccess" möchte ich dem Server legiglich sagen, dass er die Datei index.html wie index.shtml behadelt, also auf SSI-Anweisungen parst. Die Datei existiert also in form "index.html" und wird auch so aufgerufen.
Parameter werden as usual mit anhang an url ("?id1=1&id2=2") übergeben und auch richtig interpretiert.
Verfasst: 30.07.2004, 11:04
von Matthias
naja da kannst du auch gleich alle html-datein durch php jagen bringt doch das gleiche.
Verfasst: 30.07.2004, 11:11
von romashka
Matthias hat geschrieben:naja da kannst du auch gleich alle html-datein durch php jagen bringt doch das gleiche.
Was meinst du mit "alle html-dateien durch php jagen"?
Verfasst: 30.07.2004, 12:31
von Jojo
Seiten die die Endung html haben genauso wie Seiten mit der Endung php behandeln. Also auch durch den PHP-Parser schicken.
Verfasst: 30.07.2004, 12:35
von romashka
Jojo hat geschrieben:Seiten die die Endung html haben genauso wie Seiten mit der Endung php behandeln. Also auch durch den PHP-Parser schicken.
Danke für die "Übersetzung"! (Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Stimmt, dass ist einfacher, wusste nicht dass es auch geht

Verfasst: 30.07.2004, 22:33
von lalyboy
Nun ja, wenn man alle Html Datein durch den PHP-Parser schickt, entsteht eine höhere Cpu auslastung. Nur so zur Info.
Angabe für die .htacces Datei sofern das dein Provider erlaubt:
AddType application/x-httpd-php php php4 php3 html htm
Verfasst: 01.08.2004, 23:24
von Halli
Die entsprechenden befehle können etwas unterschiedlich sein, je nachdem, wie der Provider php implementiert hat. Zwei Beispiele
Version für all-inkl.com
Code: Alles auswählen
# php-Parser auch für .htm-Dateien einschalten
AddType application/x-httpd-php .htm
Version für 1&1
Code: Alles auswählen
# php-Parser auch für .htm-Dateien einschalten
AddType x-mapp-php4 .htm
Übrigens: Um auch (nachträglich) in normalen htm bzw. html Dateien SSI Includes zu verarbeiten, lautet der Befehl bei 1&1 so:
Code: Alles auswählen
# SSI-Parser auch für .htm-Dateien ausschalten
AddType text/x-server-parsed-html .htm
Verfasst: 02.08.2004, 06:57
von Alfons
Ich verstehe den Sinn noch nicht wieso man das braucht?
Verfasst: 02.08.2004, 07:36
von bugscout
moin alfons,
wenn ich z.b. html dateien habe, die überall auf der welt verlinkt sind
und möchte da jetzt einige sachen mit php einbauen, dann bietet sich
das als eine möglichkeit an.
grüsse
Verfasst: 02.08.2004, 11:34
von Marcela
Code: Alles auswählen
RedirectPermanent /arztbesuch.php http://www.petra-doehler.de/index2.php?augenleiden=arztbesuch
oder eben umgekehrt...
geht natürlich nur wenn es nicht hunderte Seiten sind...