huaaaah, was ist denn damit passiert????
Also Du kannst ja eigentlich nur beten, dass Google tatsächlich irgendwie die Flashdateien ausgelesen bekommt. Was soll der Bot bitte sonst finden, wofür soll er Dich ranken?
Auf einer grad mal stichprobenartig angeklickten Unterseite ist so grad mal gar kein HTML-Code für irgendwelchen Content zu finden - außer der Link auf den T-Shirt-Druck. Normalerweise sollte es doch allein da schon bei Dir klingeln ... ein Link aus Flash heraus ist wohl nicht das Wahre ... aber
In diesem Sinne ist natürlich auch Deine ganze Navi für den Eimer.
Des weiteren ändern sich die URLs beim Öffnen einer neuen "Unterseite" nicht (beim Öffnen in neuem Tab schon), kann mir also auch gut vorstellen, dass es da mit der Indexierung schon allein deshalb Probleme geben könnte.
Darüber, dass das Design nicht "seriös", sondern Ende 90er ist (ich sag nur, türkise, weiße, rote Schrift auf schwarzem Grund), wollte ich ja noch nicht mal ein Wort verlieren, gebe aber zu bedenken, dass diese Aufmachung einen seriösen Interessenten ebenso abschrecken wird wie die nervige, nicht abschaltbare Hintergrundmusik, auch wenn du da ein ach so nettes Plugin inkl. Playlist verwurstet zu haben meinst. Wenn ich Geld brauche, gehen solche Spielereien mir am Allerwertesten vorbei.
Wenn nun ich arme Studentin in den PC-Pool meiner Uni marschiere, hab ich vielleicht gar kein Flash (ja, es muss immer wieder gesagt werden: es gibt genügend Rechner z.B. in Firmen, die auch mal für private Recherchen benutzt werden, auf denen aber kein Flash installiert ist) und kann es auch nicht installieren, da es sich mittlerweile um einen Thin Client handelt.
Ich gehe mit Pegasus konform und gehe noch weiter: nicht steinigen, sondern 2 Jahre Forensperre hier für die Seite. Einen solchen Fall von Lernresistenz hab ich noch gar nie erlebt: da stellt einer Fragen über Fragen, bekommt seinen Internetauftritt ständig für lau korrigiert und mit gut gemeinten Vorschlägen überschüttet - um dann eines Tages eine Seite zu machen, so dass man meinen könnte, der Betreiber hat noch nie ein SEO-Forum, -Blog, -whatever von innen gesehen oder auch nur einen einzigen Grundlagentext gelesen.
Meinetwegen tob Dich die zwei Jahre in 'nem Flasher- oder Homepagebastlerforum aus und versuche währenddessen, SEO und das Web allgemein zu verstehen.
Schlimm ist es, wenn jemand als reinen Selbstzweck Techniken benutzt, die er in dieser Form für state-of-the-art hält, die es aber leider nicht sind - ohne Ahnung zu haben, ob und wann diese überhaupt angebracht sind oder wie man sie sinnvoll einsetzt. Ich hab Dir ja letztens noch von einem solchen Vorgehen abgeraten, XML stand ja auch mal zur Debatte. Zum Thema Flash erinnere ich mich hier noch an eine heiße Debatte, die hier entbrannt ist und die ich in ähnlicher Form zuvor mit dem Bekannten eines Freundes geführt habe, der Flasher ist. Der macht allerdings keine Seiten, die bei Google toll ranken sollen, da die Benutzer über andere Wege kommen, da z.B. bekannte Marke etc. und reine Repräsentationsseite.
Man KANN durchaus auch mit Flash in den SERPs gut da stehen - solange sich der Flash-Einsatz auf die Seitenelemente beschränkt, wo der Einsatz notwendig ist - manchmal ist der Einsatz durchaus gerechtfertigt und die Dinge anders nicht zu lösen. Guck Dir mal Youtube an, die arbeiten auch mit Flash. Ist da alles Flash? Nein!
Ebenso löst man heutzutage auch noch nicht alles mit AJAX, weil das nämlich auch suchmaschinentechnisch sch... sein kann, da die Zuordnung URL - Dokument dabei gestört ist.
Zu Deiner Seite bleibt nur zu sagen, dass Du schlicht und einfach kein Flash brauchst. Erst recht nicht für ganz normale Texte. Wenn Du es Deinen Usern wirklich antun willst, das Menü einklappbar zu machen, dann beschränke den Flash-Einsatz meinetwegen darauf und baue die Navigation ein weiteres Mal in HTML-Form ein.
Ich persönlich gehe davon aus, dass Du bei Google noch weiter absegelst, wenn Du das mit dem Flash in dieser Form nicht wieder rückgängig machst und am besten die vorherige Version der Seite draufknallst.
"Never touch/change a running system" - das wird hier oft genug gesagt, sollte man mit ein bisschen Mitlesen mal mitbekommen haben. Änderungen immer nur Schrittchen für Schrittchen, wenn die Seite schon oben ist.
Und ebenso solltest Du auch langsam mitbekommen haben, dass die SERPs-Änderungen nicht sofort dann auftreten, wenn die neue Seite hochgeladen ist.
Der Bot kommt ja nicht sofort danach vorbei, und nicht alles fließt sofort in die SERPs (siehe Threads: habe eine neue Seite, Googlebot war da, ist aber noch nicht im Index).
Vielleicht wirklich einfach noch ein paar Jahre hinsetzen, lernen und Erfahrungen sammeln, bevor Du versuchst, mit irgendwelchen vermeintlichen "bleeding-edge"-Technologien in einem der umkämpftesten Bereiche Dein erstes SEO-Projekt hochzuziehen. Google rankt nicht für Schönheit und es gibt auch kein Fleißbienchen ins Heft für den Einsatz exotischer/fortgeschrittener Technologien. Google geht es darum, den relevantesten Content vorn zu ranken, vom dem Google meint, dass er die Suchanfrage am besten und leichtesten befriedigen kann. Allerdings muss dieser dazu auch auffindbar sein.