Seite 1 von 1
Screenshot von webseiten machen
Verfasst: 23.01.2009, 13:44
von baumfred
Kennt da jemand ein Tool dafür?
Eine Url die automatisch screenshots macht die ich dann in meine webseite einbinden kann.
So in der art:
www.domain.de?url=www.blabla.de
Hier hatte jemand kürzlich eine Webseite vorgestellt die das macht, allerdings find ich den Beitrag nich mehr... Auch nich mit SUFU...
Viele Grüße
Verfasst: 23.01.2009, 13:54
von Wirths Media
Verfasst: 23.01.2009, 13:56
von Michael
Schau mal in meinen Footer

Verfasst: 23.01.2009, 14:47
von baumfred
Michael hat geschrieben:Schau mal in meinen Footer

Genau die Seite hab ich gesucht

Danke!!!
Und wo war das mit dem gespiegeltem Screenshot?
Verfasst: 23.01.2009, 15:00
von collection23
Da wäre ich aber vorsichtig, wenn Du fremde Bilder auf Deiner Seite einbindest, solltest Du auch die Nutzungsrechte dafür haben.
Verfasst: 23.01.2009, 19:14
von baumfred
collection23 hat geschrieben:Da wäre ich aber vorsichtig, wenn Du fremde Bilder auf Deiner Seite einbindest, solltest Du auch die Nutzungsrechte dafür haben.
Auch Screenshots sind nicht erlaubt?
Verfasst: 23.01.2009, 19:25
von Mork vom Ork
baumfred hat geschrieben:collection23 hat geschrieben:wenn Du fremde Bilder auf Deiner Seite einbindest, solltest Du auch die Nutzungsrechte dafür haben.
Auch Screenshots sind nicht erlaubt?
Ein Bild von einem Bild ist erst einmal auch ein Bild, selbst wenn's als "Screenshot" tituliert wird. Urheberrechtlich geschützt ist nicht das Objekt, sondern die Arbeit. Wo nun das Urheberrecht aufhört (das übrigens auch für Webseiten als solche gilt, nicht nur für Bilder darin) und das Zitierrecht anfängt, entscheidet im Zweifelsfall der Richter.
Hier im Board wurde vor kurzem über Ärger in dieser Richtung berichtet, schau mal in der Rechts-Ecke nach.
Verfasst: 23.01.2009, 19:27
von jackwiesel
Hier im Board wurde vor kurzem über Ärger in dieser Richtung berichtet, schau mal in der Rechts-Ecke nach.
Oder frag mal "Dragobert" - der hat websitewiki wegen des gleichen Sachverhaltes so einiges aus der Tasche geholt!
Verfasst: 23.01.2009, 19:27
von BKEAIM
baumfred hat geschrieben:Auch Screenshots sind nicht erlaubt?
Auch Screenshots können kritisch werden, sobald urheberrechtlich Geschütztes darauf abgebildet ist.
Verfasst: 23.01.2009, 19:30
von Mork vom Ork
jackwiesel hat geschrieben:
Hier im Board wurde vor kurzem über Ärger in dieser Richtung berichtet, schau mal in der Rechts-Ecke nach.
Oder frag mal "Dragobert" - der hat websitewiki wegen des gleichen Sachverhaltes so einiges aus der Tasche geholt!
Die Geschichte meinte ich, wollte aber nur auf Grundlage einer nebulösen Erinnerung keine Suche beginnen. Danke.
Verfasst: 23.01.2009, 20:11
von jackwiesel
Die Geschichte meinte ich, wollte aber nur auf Grundlage einer nebulösen Erinnerung keine Suche beginnen. Danke.
Schön, dass ich Deinem porösen Hirn mal auf die Sprünge helfen konnte...

*lachundflücht*
Verfasst: 26.01.2009, 08:47
von Michael
Das mit den Screenshots von Webseiten und dem Copyright ist ja so erst mal richtig, aber wenn man stark verkleinerte Thumbshots macht und die nicht kommerziell nutzt ist das (so hoffe ich wenigstens) noch mal was anderes. Ausserdem lösche ich auf Wunsch jeden Thumbshot von meinem Server. Aber in der Regel sind die Webmaster von diesem Service sehr begeistert und wollen ehere eine häufigere Aktualisierung der Thumbshots als eine Löschung.
Verfasst: 26.01.2009, 08:58
von BKEAIM
Michael hat geschrieben:Das mit den Screenshots von Webseiten und dem Copyright ist ja so erst mal richtig, aber wenn man stark verkleinerte Thumbshots macht und die nicht kommerziell nutzt ist das (so hoffe ich wenigstens) noch mal was anderes. Ausserdem lösche ich auf Wunsch jeden Thumbshot von meinem Server. Aber in der Regel sind die Webmaster von diesem Service sehr begeistert und wollen ehere eine häufigere Aktualisierung der Thumbshots als eine Löschung.
Bei dem Thema wäre ich trotzdem vorsichtig. Getty Images z.B. mahnt schon Webdesigner ab, die in ihrer Referenzliste Thumbs von eigenen Kundenprojekten haben, auf denen von Getty an den Kunden lizensierte Bilder zu erkennen sind.
Eigentlich kann man jedem nur davon abraten, Thumbs fremder Webseiten zu verwenden.