Brainstorming: Vermarktung georeferenzierter Filialensuche
Verfasst: 05.08.2004, 16:22
zum Promoten und Suchmaschinen komme ich gleich...
Vor ein paar Wochen ist mir wieder eine Datenbank mit allen deutschen PLZ's (ca. 50.000) in die Hände gefallen, die ich vor ein paar Jahren für ein Kundenprojekt erworben habe. Der Clou ist: alle PLZ's haben eine Georeferenz, sprich sie sind an die geografischen Koordinaten gebunden. Dies ermöglicht Berechnung von Entfernungen zwischen beliebigen PLZ's
Es wäre daher folgende Anwendung denkbar (bzw. diese ist auf meinem Rechner bereits lauffähig):
Die georeferenzierte PLZ-Tabelle wird mit der Filiallen-Adressentabelle eines Unternehmens verknüpft. Nun wird folgende Suchmöglichkeit möglich:
1. Eigene PLZ eingeben
2. Suchradius eingeben
3. Auf "suchen" drücken
Ergebnis: Es werden alle Filialen des Unternehmens im angegebenen Radius und zwar mit einer Entfernungsangabe zum Standpunkt des Suchenden aufgelistet (wobei der Bezug natürlich immer der "geografische Mittelpunkt" einer PLZ ist, was gewisse Ungenauigkeit mit sich bringt).
Nun habe ich vor, solche Suche für verschiedene "filialenstarke" Unternehmen zu realisieren und auf einer Webseite zu präsentieren, um diese anschließend zu vermarkten.
Es stellen sich für mich folgende Fragen:
1) Welche Vermarktungsmöglichkeiten aus eurer Profisicht sind gegeben?
2) Macht solche Suche überhaupt Sinn aus der Anwendersicht?
3) Wie komme ich an die Filialenadressen ran (diese von der Seite von OBI und Co. zu kopieren wäre zu umständlich und rechtlich wahrscheinlich nicht einwandfrei, oder doch?).
4) Wie promote ich die Applikation bei den Suchmaschinen? Wären die "eingespannten" Unternehmen sogar bereit auf solche Suche als einen zusätzlichen Service für Ihren Kunden zu linken?
Wenn also der Punkt 2) mit "ja" zu beantworten wäre, bräuchte ich ein paar Leute, die die Punkte 3) und 4) professionell ubernehmen.
Vor ein paar Wochen ist mir wieder eine Datenbank mit allen deutschen PLZ's (ca. 50.000) in die Hände gefallen, die ich vor ein paar Jahren für ein Kundenprojekt erworben habe. Der Clou ist: alle PLZ's haben eine Georeferenz, sprich sie sind an die geografischen Koordinaten gebunden. Dies ermöglicht Berechnung von Entfernungen zwischen beliebigen PLZ's
Es wäre daher folgende Anwendung denkbar (bzw. diese ist auf meinem Rechner bereits lauffähig):
Die georeferenzierte PLZ-Tabelle wird mit der Filiallen-Adressentabelle eines Unternehmens verknüpft. Nun wird folgende Suchmöglichkeit möglich:
1. Eigene PLZ eingeben
2. Suchradius eingeben
3. Auf "suchen" drücken
Ergebnis: Es werden alle Filialen des Unternehmens im angegebenen Radius und zwar mit einer Entfernungsangabe zum Standpunkt des Suchenden aufgelistet (wobei der Bezug natürlich immer der "geografische Mittelpunkt" einer PLZ ist, was gewisse Ungenauigkeit mit sich bringt).
Nun habe ich vor, solche Suche für verschiedene "filialenstarke" Unternehmen zu realisieren und auf einer Webseite zu präsentieren, um diese anschließend zu vermarkten.
Es stellen sich für mich folgende Fragen:
1) Welche Vermarktungsmöglichkeiten aus eurer Profisicht sind gegeben?
2) Macht solche Suche überhaupt Sinn aus der Anwendersicht?
3) Wie komme ich an die Filialenadressen ran (diese von der Seite von OBI und Co. zu kopieren wäre zu umständlich und rechtlich wahrscheinlich nicht einwandfrei, oder doch?).
4) Wie promote ich die Applikation bei den Suchmaschinen? Wären die "eingespannten" Unternehmen sogar bereit auf solche Suche als einen zusätzlichen Service für Ihren Kunden zu linken?
Wenn also der Punkt 2) mit "ja" zu beantworten wäre, bräuchte ich ein paar Leute, die die Punkte 3) und 4) professionell ubernehmen.