Seite 1 von 2

Ein Gedankenspiel zum Nachdenken ;)

Verfasst: 03.07.2003, 23:01
von Herbert
Hallo,

folg. könnte man sich doch einmal (z.B. auf google bezogen) vorstellen:

Es gibt 100 Unternehmen in D, die alle die gleiche Produktpalette verkaufen wollen, und die sich alle ein Standbein im INet schaffen wollen.
Ihre Site soll also unter TOP10 stehen...
Nun suchen die sich bekannte, mit Referenzen(!) versehene SEO´s und beauftragen die Optimierung der Site mit gleichen Keywords...Ziel: TOP10.
Wenn alle SEO´s (gleich) gut sind, dann können jedoch alle 100 Unternehmen nicht unter TOP10 kommen -oder doch?? Da ist doch kein Platz für 100...;)
Wo ist der Denkfehler hierbei? Und warum versuchen das trotzdem immer Unternehmen (und zwar mehr als 100)?

Verfasst:
von

Verfasst: 03.07.2003, 23:51
von bugscout
moin herbert,

ich glaube das zauberwort heisst wettbewerb

grüsse

Verfasst: 04.07.2003, 09:32
von UweT
In solch einem Fall entscheidet dann der PageRank bzw die Popularität der Seite über das Ranking.

Verfasst: 04.07.2003, 09:42
von Caschi
tbone78 hat geschrieben:In solch einem Fall entscheidet dann der PageRank bzw die Popularität der Seite über das Ranking.
ja dass ist klar ...

ich denke mehr herbert meint ob es überhaupt noch sinn macht nen seo für so ein thema beauftragt ....
weil die konkurenz der seiten durch seo optimiert oder zugespaammmmt ist ....

grüße

Verfasst: 04.07.2003, 09:51
von viggen
Ich denke schon dass es Sinn macht einen guten SEO zu beauftragen, auch wenn man vielleicht nicht mit jedem gewünschtem Suchwort in den Top 10 ist, kann man bei einer gut optimierten Seite viel viel mehr Besucher bei "Wordkombinationen" erreichen, und bei einigen wahrscheinlich auf die man selber gar nicht gekommen wäre, die sich aber aufgrund des Inhalts der Seite ergeben.

Verfasst: 04.07.2003, 09:54
von UweT
sicher macht es Sinn... jeder SEO hat andere Connections um den PR zu beeinflussen. Somit ist es immer ein Versuch wert.

Verfasst: 04.07.2003, 09:57
von Caschi
viggen hat geschrieben:Ich denke schon dass es Sinn macht einen guten SEO zu beauftragen, auch wenn man vielleicht nicht mit jedem gewünschtem Suchwort in den Top 10 ist, kann man bei einer gut optimierten Seite viel viel mehr Besucher bei "Wordkombinationen" erreichen, und bei einigen wahrscheinlich auf die man selber gar nicht gekommen wäre, die sich aber aufgrund des Inhalts der Seite ergeben.
dass stimmt aufjedenfall!!! außerdem hallten sich gute seo seiten länger vorne o)) die sind für langfristigen erfolg! spamm seo´s bzw. domains sind nur fürs schnelle geld und auch meistens nett von langer dauer ...

außerdem gerade bei online shops macht es die vielfallt der sache .-)

viele grüße

Verfasst: 04.07.2003, 10:21
von Webby
Es geht so. Wenn ich mehrere Kunde haben für die gleiche Suchbegriffe kann ich nur mein bestes machen mit die webseiten. Naturlich welche am ende am höchste ranking ist hängt auf verschiedene sache das ausser meine kontrolle ist. wie zum beiuspiel seiten strukter, design, technologie, Start pagerank/link poularität und und und. Also, eine SEO kann nur sein beste geben mit was er hat. Aber in realität ist es ganz selten das mann muss mehr als 2-3 mal für die genau die gleiche keywords optimieren.

Verfasst: 04.07.2003, 10:25
von Caschi
Webby hat geschrieben:Aber in realität ist es ganz selten das mann muss mehr als 2-3 mal für die genau die gleiche keywords optimieren.
stimmt! aber du bist zwar einer der besten seo´s o)))

aber auch nur einer von tausenden, oder sind es schon mehr ?

die problematik meint Herbert denke ich.

gruß

Verfasst: 04.07.2003, 10:46
von Webby
klar gibt es andere SEOs. Wie du sags kann nur 10 aud die erste seite landen. Aber nicht so viel Firmen die das ernsthaft machen. Ich schätzte es gibt nur ca. 30 oder so Optimierungs Firmen. Die meisten davon machen nur meta tag und titel sache, oder nutzen trusted feed.
Es gibt naturlich eine unterschied an know-how und erfahrung zwischen die alle. Aber die das kunden oben bringen kann haben normalerweise die meisten erfahrung, sind übrigens aber keinefalls die teuerste/größte.

Verfasst: 04.07.2003, 10:55
von Caschi
webby du glaubst ja garnicht wieviele kleingewerbe seo spammer es gibt.
aber wie gesagt der erfolg ist nicht von dauer...
bietest du eigentlich auf wunsch wenn alles andere nix hillft auch pr und linkpop steigerung gegen aufpreis an ?


grüße

Verfasst: 04.07.2003, 11:24
von Webby
Klar ist eine teil mein job ist naturlich pr und linkpop zu steigen (inkl. ins einmalige preis).

Es gibt eine ganze enge webmaster die spammen. Aber wenig machen es berüflich für andere. zu Spammen heist übrigens nicht erfolgt. Eine ganze menge Spammen ohne top 20 zu kommen. Aber die das in SEO fit sind UND Spammen kann leider oben sein.

Verfasst: 04.07.2003, 12:45
von Caschi
Webby hat geschrieben:Klar ist eine teil mein job ist naturlich pr und linkpop zu steigen (inkl. ins einmalige preis).

Es gibt eine ganze enge webmaster die spammen. Aber wenig machen es berüflich für andere. zu Spammen heist übrigens nicht erfolgt. Eine ganze menge Spammen ohne top 20 zu kommen. Aber die das in SEO fit sind UND Spammen kann leider oben sein.
es gibt sogar ne emnge die es beruflich machen und für andere sehr sehr viele.... sehe ich täglich *neu* und die stehen oben! die frage ist nur wie lange ... wie gesagt des ist eher der kurzfristige erfolg ...

grüße

Ja, das habe ich nicht erwartet.....;))

Verfasst: 04.07.2003, 15:44
von Herbert
Also sooo ne menge antworten, leutz, habe ich da echt einen gedanken ausgegraben zum nachdenken...?
@viggen
@caschi
@webby
ich stimme euch natürlich voll zu: SEO work macht sinn, wenn es denn ein erfahrener SEO-mann (oder -frau;) macht, und ich würde nur SEO´s mit referenzen beauftragen ;) weil die kosten (für meinen geldbeutel) doch hoch sind. Aber der erfolg einer SEO-maßnahme kann ja wohl nur am finanziellen(!) erfolg der site nach ca. einem halben jahr gemessen werden, und dazu muß der betreiber/webmaster der site logs führen. Ohne logs keine kontrolle...
Für mich gilt: der ROI (return of investment) der SEO-maßnahme muss sehr schnell (<6 Monate) in wirtschaftlichen größenordnungen liegen, bzw. eine amortisationszeit der SEO-kosten muß ebenfalls < 6 Monate liegen! Alles andere ist m.E. fehlinvestition...was meint ihr??
Hier gleich noch Zusatzfragen:
mit welchem stundensatz muss ein SEO (intern) kalkulieren? ist es so wie bei jedem anderen selbständigen? oder rechnet er evtl. anders?
wie schätzt er den aufwand einer SEO-work ab? warum tun sich mehrere SEO´s nicht zu einer "SEO-Success-Community" zusammen (GbR?)?
könnten dabei die kosten nicht wesentlich verringert werden, d.h. die SEO-arbeiten günstiger angeboten werden? oder sind SEO´s wie viele selbständige lieber "einzelkämpfer"?
Ne menge fragen, wär interessant, mal eure aussagen dazu zu hören, aussagen, die mich, den beginner bzgl. SEO, unterstützen könnten...und evtl. auch andere hier, die nicht eure erfahrung haben, aber die genauso wissendurstig sind wie ich ;)
Also leutz, wenn ihr mal zeit habt -und andere wichtigere punkte hier im (hervorragenden!) forum abgearbeitet habt.....würde mich freuen.
Have a nice weekend!

Verfasst: 04.07.2003, 16:06
von UweT
warum tun sich mehrere SEO´s nicht zu einer "SEO-Success-Community" zusammen (GbR?)?
Wahrscheinlich weil die Margen zu gering sind bzw... wenn du 1000 Euro noch durch 5 teilen musst, dann bleibt nicht mehr viel übrig. Allerdings wäre gerade im Bezug der Top-Platzierungen mehr Erfolg zu sehen, da der PR schneller beeinflusst wird..durch mehr Verlinkungen bzw durch ein größeres Netzwerk an Seiten.