Seite 1 von 1

Gzip - was ist SUMA technisch Stand der Dinge

Verfasst: 10.02.2009, 14:00
von marc77
Hallo,

ich spiele mal wieder mit dem Gedanken bei einem größeren Portal Gzip zu aktivieren.

Vor 3 Jahren hatte MSN damit noch Probleme...Yahoo glaub ich auch!

Was ist stand der Dinge? Kommen google, msn, yahoo etc mit Gzip klar?

Danke!

Verfasst:
von

Verfasst: 10.02.2009, 14:19
von Wirths Media
Gzip wird nur aktiviert, wenn die Gegenseite dies auch kennt, insofern kein Problem.

Verfasst: 10.02.2009, 17:10
von marc77
Also hat das auf das Crawl Verhalten von Google keinerlei auswirkungen????

Kann das von mehreren bestätigt werden? ich sehe mich ungern hier im forum mit der Frage "Nach gzip keine Seiten mehr im Index"

Verfasst: 10.02.2009, 17:21
von chris21
Hi Marc,

ich liefere meine Seiten seit längerem gezipped aus und Google hat damit keine Probleme - Yahoo und MSN ebensowenig - andere Crawler kümmern mich die Bohne.

Da ich neben Gzip zugleich auch 304er und Caching verwende, konnte ich beim GoogleBot durch diese drei Techniken auch die verbratene Bandwidth senken (vorher oft 3 bis 4 GB am Tag) - zur Freude von mir und vll. auch dem GoogleBot.

Gruß, Chris

PS: früher hat bereits GoogleGuy im Webmasterworld Forum 304er und Gzip empfohlen, ebenso wird es im googlewebmastercentral.blogspot.com Blog seitens Google empfohlen.

Verfasst: 10.02.2009, 17:24
von marc77
Hi Chris,

danke für Deine Rückmeldung!

in Meiner php.ini habe ich:

output_handler =

Muss ich dann um gzip zu aktivieren:

output_handler = ob_gzhandler

schreiben oder sollte ich besser den Befehl in der htaccess nehmen:

php_flag output_buffering On
php_value output_handler ob_gzhandler

Danke für eine kurze Erklärung!

Verfasst: 10.02.2009, 17:56
von chris21
Hi Marc,

leider kann ich Dir nicht sagen, welche von Deinen Vorschlägen zum Erfolg führt, da ich auf einem anderen Wege gzip nutze (eigenes Skript). Scheint aber beides als Weg brauchbar.

Falls Du die php.ini änderst, wirst Du diesen Default Output Handler nicht per Skript etc. ändern können.

Mit der htaccess Variante kannst Du es vll. flexibler nutzen, um z.B. Directories auszuschließen, in denen nicht gezipped werden soll, etc.

Verfasst: 10.02.2009, 19:19
von marc77
danke!

ok, hab grad gesehen, dass das Abakus Forum auch gzipt ist und dieses rankt ja ganz gut..unterseiten sind schnell im Index. Dann hat sich meine Frage ja geklärt! Wenn Abakus aktiv hat, kann es ja nicht schlecht sein aus seo sicht!