Seite 1 von 1
Verwaltung von Contentseiten
Verfasst: 11.02.2009, 17:09
von webpilot
Mich würde interessieren wie ihr eure Contentseiten verwaltet. Angenommen man hat 50 oder mehr unterschiedliche Domains zu verschiedenen Themen für die Generierung von Backlinks und Linktausch - Wie verwaltet ihr diese? Jedes Mal eine Instanz eines kleines CMS oder WP zu installieren, sprengt ja dann irgendwo den Rahmen.
Wie macht ihr das? Habt ihr sowas wie WP-MU installiert?
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 11.02.2009, 17:18
von jackwiesel
Bei diversen Hostern hast Du diverse CMS schon vorinstalliert und brauchst nur noch zu klicken.
Ab 30 Seiten Inhalt, oder bei stetig wachsenden Projekten WP. Ab 100 Seiten oder wenn´s absehbar ist, dass erweitert werden muss oder mal kompliziert werden kann, TYPO3.
Bis ca. 30 Seiten:
Ich kriege gleich wieder Haue von vielen hier, aber wir machen es mit überwiegend mit CSS/HTML und fertig. Ganz einfach weil sie (bei kleinerem Umfang) oft sehr schnell und stark selber ranken.
Verfasst: 11.02.2009, 17:23
von webpilot
Hi Wiesel
jackwiesel hat geschrieben:Bei diversen Hostern hast Du diverse CMS schon vorinstalliert und brauchst nur noch zu klicken.
Das stimmt. Mich stellt dies vor das Problem, dass ich immer die gleichen Anpassungen (Optimierungen, Einstellungen, etc.) vornehmen muss, bis ich dann effektiv mal mit arbeiten kann.
Bis ca. 30 Seiten:
Ich kriege gleich wieder Haue von vielen hier, aber wir machen es mit überwiegend mit CSS/HTML und fertig. Ganz einfach weil sie (bei kleinerem Umfang) oft sehr schnell und stark selber ranken.
Das mache ich bisher auch so. Allerdings werden dann spätere Änderungen echt mühsam. Wenn sich Links oder ähnliches ändern. Zur Zeit arbeite ich noch mit PHP und include dann gewisse Teile wie Footer, Navi, etc. aber irgendwie bin ich damit nicht ganz glücklich.
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 11.02.2009, 17:50
von Andre (KM)
webpilot hat geschrieben:
Das mache ich bisher auch so. Allerdings werden dann spätere Änderungen echt mühsam. Wenn sich Links oder ähnliches ändern. Zur Zeit arbeite ich noch mit PHP und include dann gewisse Teile wie Footer, Navi, etc. aber irgendwie bin ich damit nicht ganz glücklich.
So mach ich das ebenfalls und bin sehr zufrieden damit. Bin immernoch relativ flexibel und kann alles selber optimieren.
Verfasst: 11.02.2009, 18:09
von Never.Amused
Jackwiesel hat hier wiedermal fast vollkommen meine Einstellung getroffen (das liegt wohl an der Gehirnwäsche im Studium für BWLer), aber ich würde ab 100 seiten Drupal 6 zu Typo3 bevorzugen.
Die Domains und hoster würde ich einfach in einem Excel Sheet organisieren.
Verfasst: 11.02.2009, 21:20
von philophax
Ich kriege gleich wieder Haue von vielen hier, aber wir machen es mit überwiegend mit CSS/HTML und fertig. Ganz einfach weil sie (bei kleinerem Umfang) oft sehr schnell und stark selber ranken.
Jo! Vor allem, wenn man alle Dateien in der Root-Ebene halten kann
Das mache ich bisher auch so. Allerdings werden dann spätere Änderungen echt mühsam.
Nicht mit Dreamweaver und Templates - oder einem korrekten Replace-Tool.
Unser ältestes Projekt (noch mit Tabellen-Layout aus dem vorigen Jahrtausend) hat über 4000 statische Seiten. Und zwei Haupt- und zig Sub-Templates. Gar kein Problem.
Manchmal ist Typo3 aber schon geschickter ...
Nur: gefühlsmässig ist das einfache HTML mit selbstgestrickter Hierarchie rankingmässig nicht zu toppen.
Verfasst: 11.02.2009, 22:01
von Gamling
Wie wärs wenn du ein CMS verwendest und dieses dann lokal auf deinem Rechner ordentlich einstellst usw.. Jedes deiner Projekte kriegt dann eine Kopie davon, inkl. Datenbank.
Verfasst: 12.02.2009, 00:25
von Anion
webpilot hat geschrieben:Das stimmt. Mich stellt dies vor das Problem, dass ich immer die gleichen Anpassungen (Optimierungen, Einstellungen, etc.) vornehmen muss, bis ich dann effektiv mal mit arbeiten kann.
Also ich hab einfach von einer angepassten Version ein Blanko-Backup, dass spiel ich bei neuen Domains ein und muss nur noch den Inhalt einfügen. Das geht schnell und man vergisst nichts.
Verfasst: 12.02.2009, 08:45
von webpilot
Danke für eure Tipps.
Verfasst: 12.02.2009, 08:59
von emel
webpilot hat geschrieben:Hi Wiesel
jackwiesel hat geschrieben:Bei diversen Hostern hast Du diverse CMS schon vorinstalliert und brauchst nur noch zu klicken.
Das stimmt. Mich stellt dies vor das Problem, dass ich immer die gleichen Anpassungen (Optimierungen, Einstellungen, etc.) vornehmen muss, bis ich dann effektiv mal mit arbeiten kann.
Bis ca. 30 Seiten:
Ich kriege gleich wieder Haue von vielen hier, aber wir machen es mit überwiegend mit CSS/HTML und fertig. Ganz einfach weil sie (bei kleinerem Umfang) oft sehr schnell und stark selber ranken.
Das mache ich bisher auch so. Allerdings werden dann spätere Änderungen echt mühsam. Wenn sich Links oder ähnliches ändern. Zur Zeit arbeite ich noch mit PHP und include dann gewisse Teile wie Footer, Navi, etc. aber irgendwie bin ich damit nicht ganz glücklich.
Dito. SEOs sind halt doch einfach ein faules Pack
