Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Einsortierung von Webtechnologin

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Dembarko
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1074
Registriert: 19.07.2006, 13:11
Wohnort: NDhausen

Beitrag von Dembarko » 15.02.2009, 14:59

Hallo,

mich interessiert eure Meinung sowie (sofern vorhanden) eine
Einsortierung von Webtechnologin nach Relevanz und/aber nach
den Rankingeigenschaften.

Standardtechnologien

- Webshop
- CMS
- php
- html
- java
- flash (könnte man "fast" vernachlässigen)

Nun spezieller, wie wirkt sich die jeweils verwendetet Technologie auf das Ranking aus (Bitte BL und Content - vorerst - aussen vor lassen)

- Webshop (internetshop, xtcommerce, zendcart, oscommerce, oxid)
- CMS (typo3, drupal, papoo, selltec usw.)
- .php
- .html
- java
- flash

Ich hoffe es kommt verständlich rüber was ich damit wissen möchte. Es geht mir nicht um den Inhalt sondern darum, wie die einzelne eingesetzte Technologie sich im Ranking bewährt/hat - bei Erfahrungen bitte dazu schreiben, was wie eingesetzt wird. Eventuell auch mit Zusatzmodulen (seo urls usw.) oder nur modrewrite.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 15.02.2009, 16:10

Webshop und CMS sind keine TEchnologien, sondern eine Kombination aus PHP, Perl, Css, Javascript, usw.

Deine Fragestellung ist schon etwas merkwürdig. Mit einem Postrank von 7 solltest du wissen das es keinen Unterschied macht welche Proggiesprache du nutzt.

Es kommt nur drauf an das die Bots es lesen können.

Einzig Java (und ich meine Java und nicht Javascript) und Flash sind etwas abgesondert und für SEO nicht so das gelbe von EI. Zu Flash gibt es mittlerweile einige Advices von Adobe wie man es SUMA freundlich macht. Java Applets sind meines wissen aussen vor.

Loptr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 593
Registriert: 07.08.2007, 11:13
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Loptr » 15.02.2009, 16:19

bennos hat geschrieben:Deine Fragestellung ist schon etwas merkwürdig.
Genau das hab ich mir auch beim lesen gedacht. Lt. Deiner Frage gehst du davon aus, dass ein einzelner schon mal alles installiert hat, was es so auf dem Markt gibt, ohne Absicht von Inhalt oder Verkauf.

So eine Art https://www.opensourcecms.com/ für SEOs (Seite wurde übrigens überarbeitet).

Ich glaube nicht, dass es sowas gibt. Aber vllt hast du ja den einen oder anderen, der zu viel Zeit hat, auf ne Idee gebracht :-)
bennos hat geschrieben: Mit einem Postrank von 7 solltest du wissen > Es kommt nur drauf an das die Bots es lesen können.
So isses.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Dembarko
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1074
Registriert: 19.07.2006, 13:11
Wohnort: NDhausen

Beitrag von Dembarko » 15.02.2009, 16:26

bennos hat geschrieben: Es kommt nur drauf an das die Bots es lesen können.
Ich muss zugeben, dieser Satz hatte mir gefehlt - verzeiht deshalb die etwas abstruse Fragestellung.

Ich formuliere es nun dementsprechend.

Bei welcher eingesetzten Technologie/Scriptsprache ist es von Haus aus gegeben, dasss diese vom Bot sauber gelesen werden kann - ohne Eingriff in den Code?

Wobei da ja wieder .php und .html schon fast wegfallen also aus statischer Webseiten Sicht. Mir gehts um die Crawlingmöglichkeiten für Bots und wie eben ein Shop, ein CMS oder eine statische Seite einzuordnen ist. Und hier wiederum die Abstufungen zu den jeweiligen Angeboten/Herstellern der Software/scripte.

Hoffe jetzt klappts besser ;) ....

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 15.02.2009, 16:33

es wird immer merkwürdiger.

etwas deutlicher. Es ist vollkommen egal welche Proggiesprache du nutzt. Leztendlich wird HTML oder XHTML draus oder meinetwegen auch ein XML File.

Will heissen, das es vollkommen egal ist welche Sprache oder Shopsoftware oder CMS du nimmst. Was der Entwickler oder Du damit machst ist der springende Punnkt.

Du kannst die beste Software der Welt nehmen und es trotzdem Seo-technisch vergeigen. Schau dir viel grössere Webseiten an die auf teuren CMS wie Reddot basieren. Seo technisch ist das stark verbesserungswürdig.

SEO hat nix mit Software zu tun und die Wahl der Programmiersprache oder Skriptsprache ist vollkommen egal, so lange etwas herauskommt was der BOT lesen kann.

Dembarko
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1074
Registriert: 19.07.2006, 13:11
Wohnort: NDhausen

Beitrag von Dembarko » 15.02.2009, 16:42

Also, nun bin ich gespannt ...

Ich will wissen, wie die unterschiedlichen Technologien eingeordnet werden. Nicht jede Technologie wird von Google & Co gleichwertig behandelt. Oder?

Bitte ankreuzen

[ ] Ja
[ ] Nein
[ ] Vielleicht

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 15.02.2009, 17:49

die Sprache des Internet ist HTML.

Viele CMS verwenden PHP, aber auch ASP, CGI usw. als Serversprache, um HTML! zu oroduzieren. Jetzt prüfe selbst im konkreten Fall, welches HTML besser ist.

Du hast einen gewaltigen Denkfehler, kannst Weizen nicht mit Brot vergleichen...

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 15.02.2009, 19:56

Die Sprache des Dienstes www im Internet ist HTML.

Das sag ich nur, weil ich grade mal wieder klugscheissen wollte und kann daher ignoriert werden.

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 15.02.2009, 20:21

:popcorn:

SEO-Evangelium
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 862
Registriert: 10.11.2008, 20:58

Beitrag von SEO-Evangelium » 15.02.2009, 20:44

Ich fasse es mal zusammen. Es ist egal welche Technik verwendet wird, nur der Bot muss es lesen können. Über den Erfolg entscheiden die Inhalte und das Können vom SEO der die Page betreut. Richtig so?

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 15.02.2009, 23:26

jepp

theoretisch kann ich auch mit c++ html ausgeben. welche sprache letzendlich html erzeugt ist egal.

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 16.02.2009, 00:49

Diesbezüglich würde mich mal etwas anderes interessieren:

z.B. gibt es Unterschiede in der Auslieferungszeit ob ich eine Seite nun als ASP .NET Seite (mit C# Code behind) ausgebe oder als .php Seite? Können die einen (Windows) Server vllt. schneller die Daten verarbeiten als die anderen (Linux)?

(angenommen der Code ist in beiden Fällen möglichst einfach gehalten und ohne unnötige Komplexitäten => ist der eine Code vllt. von Natur aus komplizierter und daher aufwendiger auszuführen?)

Logge
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 160
Registriert: 26.04.2007, 13:05

Beitrag von Logge » 16.02.2009, 01:19

Hier spielen sehr viele Faktoren eine Rolle.

Welche Hardware, wie hoch ist die Last auf dem Server, Anbindung, Code kompiliert/interpretiert, Datenbankanbindung & Datenbankmanagementsystem

Sich hier nur Gedanken um die Programmiersprache zu machen ist relativ unnötig, weil viele andere Dinge auch einen Einfluss auf die Auslieferung haben und dieser Einfluss ist in den meisten Fällen größer.

Ein kompilierter und gut programmierter C++ Code ist schneller auszuführen, als ein interpretierter Code. Hier spielt aber noch ein weiterer Punkt eine Rolle. Oftmals ist die Entwicklung von schnellem Code viel zu aufwändig und es kommt erheblich günstiger die Leistung der Hardware zu erhöhen, als in den Code zu investieren. HTML in Assemler ausgeben wäre bestimmt sauschnell, aber der Spezialist, der hunderte Stunden Arbeit investieren muss, um eine einfache Seite auszugeben, ist wenig praktikabel. Deshalb macht man das mit dem langsameren PHP, welches die wichtigsten Funktionen schon mitbringt und man dasselbe Ergebnis in 30 Minuten bekommt.

Du siehst, solche Fragen sind nicht einfach zu beantworten.

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 16.02.2009, 03:26

Auch wenn PHP im Vergleich zu Assembler wesentlich langsamer ist, dann muss das nicht heissen das man keine Performance bekommt.

Auch PHP kannst du beliebig skalieren. Facebook läuft zu eine Grossteil in PHP. Wie macht man sowas. Das Schlüsselwort heist Caching.

Eine High Performance PHP Webseite kann man schon mit einen 99 € p.M. Server bauen. PHP + OpcodeCache + optmiertes MySQL + Memcache in eine gute Balance brungen zum Projekt passend(ein ähnliches Setup nutzt Facebook)
Wer ein gutes Setup findet, kann problemlos einige 100.000 Pageimpressions am Tag ausliefern mit einem Server.

Die Frage ist nicht "Welche Proggie/Skript Sprache nutze ich?" sonder die Frage muss sein "Wie komme ich am schnellsten an Ziel(wenig Kosten) und kann ordentliche Performance(wenn nötig) liefern?

Somit hat Logge Recht, das es keinen Sinn macht etwas in C++ oder Assembler umzusetzen, wenn ich das gleiche in PHP umsetzen kann zu wesentlich weniger Kosten. Perfomance kann ich aus PHP auch später rauholen wenn ich Sie benötige. Ein Programmierung in Assembler wäre oftmals unnötig, weil die Performance niemand braucht.

Assembler und PHP zu vergleichen ist etwas komisch, aber ich habe das mal aufgegriffen.

Logge
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 160
Registriert: 26.04.2007, 13:05

Beitrag von Logge » 16.02.2009, 03:43

Wie erwähnt, das ist ein Vergleich von Äpfel und Bananen. Nochmal, um es klar zu stellen, niemand würde ein Webprojekt in Assembler machen, das ist Bullshit und war ein dämlicher Vergleich von mir. Aber auf der anderen Seite würde niemand ein ABS für ein Auto in PHP implementieren. :lol:

Für das Web ist PHP eine gute Wahl. Aber diese Frage sollte hier nicht pauschal beantwortet werden, weil sie projektabhängig ist. Wozu werden sonst Technologiebewertungen gemacht.

Irgendwie ist es jetzt zu spät für solche Diskussionen.

Antworten