Seite 1 von 3
H1-Formatierung in weiss auf weissen background
Verfasst: 16.02.2009, 12:32
von Yoshin
Hallo,
ich habe gerade eine Webseite zur Überarbeitung und bin dabei auf diese Frage gestoßen:
In den CSS wurde H1 als "unsichtbar" beschrieben. Nämlich mit weiss auf einer Seite mit weissem Hintergrund. Im Seitentext wurde dann die "unsichtbare" H1-formatierte Überschrift mit Keywords vollgepackt.
Ist diese Trickserei aus SEO-Sicht schlau oder eher eine Fallstrick?
Besten Dank und Gruß
Yoshin
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 16.02.2009, 12:34
von ins0
Verfasst: 16.02.2009, 12:40
von Yoshin
Danke!
Also raus damit.
Schönen Gruß. Yoshin
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 16.02.2009, 13:48
von steuergorilla
*lach* Das es sowas immer noch gibt! Sehr geil ....
Verfasst: 16.02.2009, 18:52
von pr_sniper

"raus damit" - nee, die Headline H1 ist die wichtigste Überschrift der jeweiligen Seite ...
Verfasst: 16.02.2009, 20:29
von fiba
Wozu schreibst Du dann erst was, wenn Du es unlesbar machen willst? Nimm doch einfach 'ne weissen Kachel und nenne die Grafik Spam.jpg
Nee, mal im ernst - Das sind Methoden, die Google schon seit 5 Jahren abstraft - Finger weg...
Verfasst: 16.02.2009, 22:56
von Vegas
Erinnert ja fast an die Zeit in der man Altavista mit einer guten Hundertschaft von Keywords, natürlich hintereinandergeschrieben, austricksen konnte...ok, etwas länger her.
Verfasst: 16.02.2009, 23:30
von Dr. No
hm, inwiefern kann Google denn CSS auswerten?
Die meisten stellen eine h1-Schrift doch auch auf 10 Pixel.
Wenn Google CSS auswerten kann, bräuchte es doch keine h-Tags mehr, oder?!
Verfasst: 16.02.2009, 23:40
von wurli
@Dr. No
Wenn Google CSS auswerten kann, bräuchte es doch keine h-Tags mehr, oder?!
Vor langer Zeit, so erzählt man sich wurden H-Tags für die Formatierung verwendet. Man kennzeichnete so Überschriften.^^ Und ich wage mal zu behaupten, dass es egal ist wie groß eine Überschrift geschrieben ist, solange sie für den Nutzer als solche erkennbar ist.
hm, inwiefern kann Google denn CSS auswerten?
Dein Browser kann es ja auch oder?
Verfasst: 16.02.2009, 23:46
von methusalem
fiba hat geschrieben:
Nee, mal im ernst - Das sind Methoden, die Google schon seit 5 Jahren abstraft - Finger weg...
Heute habe ich mir die Seite eines gut rankenden Mitbewerbers angeschaut und dachte ich falle vom Glauben ab: Seite selbst hat kaum sichtbaren Text, aber einen versteckten Frame mit 10000 Zeichen zusammengeklautem Content anderer Seiten, gespickt mit Keyword-Aufzählungen zwischen den Absätzen.
Entweder genießt die Seite aufgrund ihres Alters ordentlich Trust, oder Google merkt sowas doch noch nicht.
Verfasst: 16.02.2009, 23:49
von Dr. No
wurli hat geschrieben:
Vor langer Zeit, so erzählt man sich wurden H-Tags für die Formatierung verwendet.
Vor langer Zeit?!
Wieso gibt es dann massenhaft solche Diskussionen??:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... light=tags
Verfasst: 16.02.2009, 23:58
von wurli
Das sollte ein Spaß sein!
Die H-Tags sind wichtig für jede Website!
Sistrix hat dazu wieder einmal etwas hervorgezaubert
https://www.sistrix.de/news/613-ranking ... etail.html
Immer eines merken:
Eine Website ist gut, wenn sie für den User gemacht ist.
Verfasst: 17.02.2009, 00:03
von wurli
aber einen versteckten Frame mit 10000 Zeichen zusammengeklautem Content anderer Seiten
ist das ein iframe? habe immer gedacht google liest keine iframes aus!?
das würde mich jetzt auch interessieren
und so am rande mit trust kann man viel machen! Sogar DC kann man mit trust zum ranken bringen!
Verfasst: 17.02.2009, 00:04
von Dr. No
Ja, den Bericht von Sistrix kenne ich schon.
Die Frage ist aber, ob mit CSS veränderte H-Tags von Google ausgelesen und berücksichtigt werden.
Also wenn eine h1-Überschrfit auf 10 Pixel normal verändert wird, also wie ein normaler Text und Google das erkennt, dürfte er eine solche h1 auch nicht als Headline werten.
Und wenn Google das nicht werten kann, dann kann ich auch weißer Adler auf weißem Grund spielen....
Verfasst: 17.02.2009, 00:06
von r-alf
Auch Frameseiten werden ausgelesen. Man sollte sich halt darum kümmern was im Noframebereich erscheint.