Seite 1 von 3

Bilderklau

Verfasst: 17.02.2009, 22:00
von chris3
Hallo zusammen,
es gibt ja schon Möglichkeiten, Textklau einfach zu erkennen. Aber wie sieht es mit Bilderklau aus ? Sicherlich ist es doch schwierig ein Bild, welches stark verändert worden ist (Helligkeit, Größe, etc.) wiederzufinden ? Da ich auf meiner HP wirklich gute Bilder drauf hab, möchte ich ein Klauen vermeiden. Schließlich steckt da ein immenser Aufwand dahinter, von der Ausrüstung ganz zu schweigen.
Kennt Ihr Erkennungsprogramme ?
:roll:

Verfasst:
von

Verfasst: 17.02.2009, 22:11
von Business-Experte
Da gibt es irgendeine große, internationale Bildagentur, die haben so ein Programm zum erkennen eigener Bilder. Getty(?) Aber ob die das einfach so weiterverkaufen? Vielleicht jetzt in Zeiten der Finanzkrise. Da ist ja jeder auf jeden cent Einnahmen angewiesen!

Also mein Expertenrat an Getty(?) wäre, das Bilderähnlichkeitserkennungsprogramm auch an Außenstehende zu verkaufen. Oder ggfs. einen kostenpflichtigen Webservice anzubieten!

Verfasst: 17.02.2009, 22:15
von chris3
... ich dachte da eher an ein günstiges Programm oder ein Service, den man günstig beauftragen kann.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 17.02.2009, 22:49
von Vegas
Stimmt, Getty hat sowas, aber für den Hausgebrauch gibt es meines Wissens nach nichts in der Richtung...ist auch immens komplex, denn mit eher simplen Sachen wie Wasserzeichen (z.B. DigiMarc) kommt man nicht weit, da es Ihnen an Robustheit mangelt, gerade bei starker Nachbearbeitung.

Services? Das wäre die Suche nach der Nadel im Heuhaufen...

Verfasst: 17.02.2009, 22:58
von missfeldt
Eine Software oder ein Tool kenne ich nicht. Ich halte das im freien Web auch im Prinzip für ausgeschlossen, weil es ungeheuere Ressourcen verschlingen würde. Zumal du ja nicht nur 1zu1 Kopien, sondern sogar Überarbeitungen finden möchtest.

Um den Klau zu vermeiden, ist es das sicherste, eine fette, kontrastreiche Copyright-Zeile mit webadresse ins Bild zu setzen. Es macht sich kaum jemand die Mühe, groß rumzuretouchieren.

Von mir wurden auch einige Bilder geklaut, und es waren immer genau die, bei denen ich diese Zeile vergessen hatte.

Verfasst: 17.02.2009, 23:01
von socom
stell sie dann nicht ins netz. und falls deine fotos nur ansatzweise so toll sind wie du glaubst: lass sie entwickeln, miete eine scheune und stell sie da aus.
möchte ich ein Klauen vermeiden.
du weisst schon das eine "wiedererkennung-software" das klauen nicht verhindern kann. also bist du nur auf abmahnungen aus und sowas kann ich nicht ausstehen.
ausserdem ist es nicht klauen. klauen wärs wenn einer bei dir einbricht, sämtliche kopien der datei inklusive raws und backups per auschneiden dir wegnimmt so das du dieses bild nicht mehr hast.

die effektivste methode das unerlaubte kopieren zu unterbinden ist ein FETTER watermark (75-90% transparenz) diagonal durch das ganze bild und die beschränkung der dateigrösse auf etwa max 640px zu setzen. dann interessiert sich keine sau dafür!

du kannst noch 100 jahre in tausenden foren herumfragen, bessere tipps gibts nicht.
Da ich auf meiner HP wirklich gute Bilder drauf hab
komisch das wirklich gute leute auf dem gebiet sich absolut keine gedanken über sowas machen, sagt dir z.b. ein gewisser herr calvin h. was? der versieht seine nichtmal mit einem copyright ;)
und p.s. das foto macht immer noch der fotograf und nicht die ausrüstung. arbeite lieber an einem eigen stil und eh du dich versiehst stehst du drüber.

Verfasst: 17.02.2009, 23:02
von chris3
Habe durch Zufall diese Sache mit "Marions Kochbuch" gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=dmZAuv1zrdo

Wie findet der Typ seine Bilder wieder ? Der macht ja immens Kohle damit, obwohl es ja schon eine Sauerei ist.
Neeee, das mit den Abmahnungen finde ich auch blöd, ist nur elende Geldmacherei.

Verfasst: 17.02.2009, 23:05
von socom
chris3 hat geschrieben:Habe durch Zufall diese Sache mit "Marions Kochbuch" gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=dmZAuv1zrdo
Wie findet der Typ seine Bilder wieder ? Der macht ja immens Kohle damit.
^^ ich sags doch! sowas heisst ihr im ernst gut und wollt den bei seinen widerlichen machenschaften unterstützen. grundgütiger :o

Verfasst: 17.02.2009, 23:07
von Business-Experte
Ich vermute, der sucht einfach in der Google-Bildersuche nach den entsprechenden Keywords. Das geht aber nur, wenn alle fraglichen Fotos oder Bilder aus einem eng umgrenzten Themengebiet stammen.

Verfasst: 17.02.2009, 23:11
von chris3
ich glaube mittlerweile, man kann es nicht verhindern, wenn derjenige, der das bild kopiert, dieses so stark verändert, umbenennt, etc., dass es nur sehr schwer wiederzufinden ist.

Verfasst: 17.02.2009, 23:50
von babez
ich mache bei sowas immer dick und fett in einer transparenten schrift so ca.30% meinen domain namen aufs bild... dann klauts keiner... weil der aufwand den namen zu entfernen ist zu groß....

Verfasst: 17.02.2009, 23:58
von Schnipsel
ja, und sieht vor allem super aus :wink:

Verfasst: 18.02.2009, 00:01
von chris3
Schnipsel hat geschrieben:ja, und sieht vor allem super aus :wink:
... wollte ich gerade auch schreiben...

Verfasst: 18.02.2009, 07:45
von Margin
Ab und zu, wenn der Kopf voll ist, klick ich mich gezielt ein wenig durch die Google-Bildersuche und dann mail ich auch ab und zu mal den einen oder anderen an oder ich sitz hier und grins mir eins, wenn ich beispielsweise meine in Deutschland aufgenommenen holländischen Rosen auf einer türkischen Webseite wiederfinde.

Aber ein Copyright quer übers Bild, das ist für mich ein absolutes no go. Allerdings hab ich sie auch nur bis max. 1024 x 768 online. Die größeren gibt's dann bei Bedarf auf Anfrage. Obendrein bin ich auch nur Laie und nicht darauf angewiesen, die Bilder zu verkaufen.

Verfasst: 18.02.2009, 08:18
von Clinique
Ja, das leidige Thema Bilderklau. Aktuell habe ich auch den Fall, das jemand bei seiner ebay-Auktion Bilder und den Text aus meinem Blog genommen hat, um seinen Digitalen Videorecorder zu verkaufen.
Nach Rücksprache mit einem Anwalt und der Feststellung, das Urheberrechtsgeschichten in Deutschland nicht durch eine Rechtsschutzversicherung gedeckelt werden, bin ich bei der Erkenntnis, das man wohl ungeschoren davon kommt, es sei denn, man erwischt beim Rechteinhaber einen Freak, der beim Anwalt in Vorkasse geht. Das ist bei den Erfolgsaussichten und dem zu erwartenden Ergebnis mehr als mutig...