romaro hat geschrieben:Wenn ich im FF die Navi aufklappe, liegt der Flashfilm vor der Navigation. […]
Im Flash kannst Du das einstellen, dass des im Hintergrund liegen soll (glaube ich).
So ruckelig und den Rechner bremsend, wie das Mistding daherkommt, täte ich es ja ganz rauswerfen.
Davon abgesehen:
* Auf den ersten Blick gibt es bei dir nur Kinderbettwäsche und einen Gutschein für Phillip zu bestellen. Dass die Zeile oben (Bettwaren, Frotteewaren, etc) ein Menü sein soll, bekommt man nur mit, wenn man zufällig mit der Maus drüberfährt und bemerkt, dass da was aufklappt.
* Dieses Menü ist auch nicht gerade hilfreich bei der Benutzung. Wenn du mal ein Menü deines Browsers aufmachst und mit der Maus über einen Punkt fährst, wird dieser Punkt hervorgehoben - eine unmissverständliche, direkte Rückmeldung, was passiert, wenn man jetzt klickt. Das Menü des Shops tut in dieser Hinsicht: gar nichts.
* Die Markenfelder unter dem Flashteil funktionieren erst beim zweiten Klick. Beim ersten kommt nur eine vermutlich kaputte URL à la /?SID=43a772asd8973catalogsearch/result/?q=Schlafgut+Bettw%C3%A4sche. Die SID hat unabhängig davon in der URL nichts zu suchen.
* Der Suchmaschinenspam, den du als angeblich „beliebteste Suchanfragen“ auf die Seite kippst, ist eine reine Wort-Müllhalde. Wenn da tatsächlich ein menschlicher Besucher draufklicken sollte, dann zeigt das nur die pure Verzweiflung, weil er sonst keinen Einstiegspunkt in den Katalog findet.
* Warum sind die Logos für Paypal & Co. mehr als doppelt so hoch wie die der Marken in der Zeile darüber? Verkaufst du Biberna- und Irisette-Wäsche oder SSL und Packstationen? Mit den ganzen Siegeln kann eh so gut wie kein Kunde etwas anfangen, den Klötterkram kannst du irgendwo auf der Bestellseite absetzen.
Warum um alles in der Welt du mit dem Hinweis auf Kelkoo deine Kunden quasi zur Konkurrenz schickst, ist mir restlos schleierhaft. Bist du schon mal in einen echten Laden gegangen und hast dort umfassende Preislisten der Wettbewerber hängen sehen?
* Bis hierhin muss ich feststellen, dass das Geschäft nicht ein einziges konkretes Produkt-Angebot auf seiner ersten Seite präsentiert, sondern sich stattdessen mit einem Haufen Krimskrams zufrieden gibt.
* Ich weiß nicht, mit wem ich es zu tun habe. Dass vermutlich ein ordentliches Fachgeschäft hinter dem Auftritt steckt, erkenne ich erst, wenn ich gaaanz unten auf der Seite auf das gaaanz klitzeklein geschriebene Wörtchen Impressum klicke. Ist es dem Herrn Wettinger peinlich, einen eigenen Laden zu besitzen, oder warum wuchert er nicht mit diesem Pfund?
Alles in allem: Schlechte Arbeit auf der ersten Seite, da ist beinahe gar nichts, mit dem der Kunde in den Laden hineingelockt wird. Ganz im Gegenteil muss er nach dem Eingang geradezu suchen. Das ist insbesondere schade, weil der restliche Shop an sich ordentlich benutzbar zu sein scheint.
Die Frage ist allerdings:
Medium hat geschrieben:Nach guter Anfangsphase - bleiben jetzt immer mehr und mehr Benutzer weg
Was meinst du mit wegbleibenden Benutzern? Wird die Seite insgesamt seltener aufgerufen? Rufen weniger Leute außer der Startseite weitere Seiten ab? Sind die Seitenabrufe insgesamt gleich geblieben, aber weniger Bestellungen eingegangen? Zumindest für letztere zwei Punkte dürften alle oben genannten Mängel verantwortlich sein.