Seite 1 von 3
Was ist besser Blog oder HTML Seite bzw CMS
Verfasst: 02.03.2009, 10:09
von devolo01
Hi @all,
da ich vorhabe ein neues Projekt zu starten bin ich beim Überlegen was besser ist. Das Projekt beschäftigt sich mit dem Inhalt Studium, Schule, Bildung etc. Also nichts für die beite Masse.
Nun bin ich beim Überlegen wie ich das Projekt am besten Angehe. Da dieses Thema durch Ständige Neuerungen und auch Meinungen andere Nutzer einen mehrwert für die Zukunft bieten soll.
Jetzt ist meine Überlegung was in der Heutigen Zeit die beste Möglichkeit währe. Folgende Überlegung hatte ich dazu.
1. Die klassische Art eine Seite auf HTML Basis erstellen wo alle festen und wichtigen Informationen vorhanden Sind. Und diese Seite mit einem Forum zu Ergänzen.
2. Ein CMS Installieren und die Möglichkeit bei entsprechenden Artikeln eine Kommentar Funktion einzubinden oder evt auch einen Userbereich.
3. Einen Blog zu erstellen mit mehreren Kategorien. Einmal eine Kategorie mit statischen Informationen ohne Kommentar. Und andere Kategorien wie News, Neuerungen, Bafög, Erfahrungen etc mit Kommentar Funktionen.
Meine Frage an die Profis unter euch. Was ist zum einen aus der Sicht SEO besser, persönlich denke ich das bei Blogs durch Ping etc. die Artikel schneller Indexiert werden, und auf Seo sicht besser angesehen werden. Da mit häufigeren Content zu rechnen ist.
Ich bin kein Seo Profi daher auch diese Frage. Freue mich über eure Meinungen und Vorschläge.
Gruß und Danke Christian
Verfasst: 02.03.2009, 10:39
von luzie
Blog is bound to fail - also kagge auf Deutsch gesagt. Begründung geb' ich hier:
https://www.google.com/support/forum/p/ ... 3a06&hl=de
HTML (gut, html ist alles das was du aufzählst - hoffenlich

) plus Forum klingt am besten.
Verfasst: 02.03.2009, 11:01
von PanchoVilla
Das was Luzie schreibt klingt einleuchtend, kann ein weiterer Profi seine Gedanken dazu äußern?
Meine Frage dazu: Wenn deine Aussagen stimmen, wieso sind dann Blogs so viel populärer als z.B. Joomla / Typo 3 Pages? Die Schwierigkeit bei der Erstellung - gibt es noch weitere Gründe?
Grüße!
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 02.03.2009, 11:09
von devolo01
Vielen Dank ersteinmal für deine Antwort.
Wusste bis heute nichtmal das es ein Forum von Google gibt

. Zu deiner These diese ist sehr Interessant und auch zum Teil nachvollziehbar.
Würde mein Projekt dann aber mittels Wordpress auf einer eigenen Domain erstellen, wenn es zu Blog Entscheidung kommt. Gilt diese These auch für diese Art von Blogs?
Da dein Link sich so wie es für mich zu ersehen war mehr auf Blogger und Overblog bezieht.
Vielen Dank nocheinmal für deinen Beitrag
Verfasst: 02.03.2009, 11:10
von unknownsoul
Wenn Du mich fragst, ist es scheißegal, ob eigener Blog, CMS oder HTML.
Ich hab u.a. eine Seite, die sieht nach außen hin aus, wie einfach und gutes HTML, dahinter verbirgt sich aber ein selbstprogrammiertes CMS. Google kann das also gar nicht erkennen.
Wichtig ist letztlich nur, dass die "Augabeseiten" suchmaschinentauglich sind. Es gibt ja nun bekanntlich gute und schlechte Blogsoftware und ebenso gute und schlechte CMS.
Unter anderem hab ich auch einen Wordpress-Blog (auf eigener Domain), der rankt super. Zu den Free-Blog-Anbietern kann ich allerdings nichts sagen. Würde ich gefühlsmäßig eher meiden.
Verfasst: 02.03.2009, 11:13
von luzie
Historische Gründe - man könnte das einen Blog-Hype nennen, 'ne Zeitlang waren Blogs das gelbe vom gelben vom gelben Ei, da sind die Leute drauf hängen geblieben?
Dann: ist ja auch lustig, schnell zu Blogspot hin, Blog angemeldet, losgeschmiert - einfacher geht's nimmer, jeder kann mitmachen (Fun-Faktor, Widgets hier, Gimmicks dorte, alles für lau und auch für den zusammenbastelbar, der die mindeste Ahnung von dem allem hat). Das macht auch Spass, solange es ein Blog (Web-Log, ein Tagebuch im Netz, wortwörtlich, DAFÜR sind Blogs da!) ist und KEINE Website.
Kucken wir uns das Thema oben an ("Bildungsinformation") ... wo ist das ein Tagebuch?? Es ist vom Konzept her kein Tagebuch, warum sollte es aufgebaut sein wie eins?
Blogs sind geradezu darauf hin eingerichtet, immer nur die letzte Nachricht prominent darzustellen, und altes Zeug in der Versenkung verschwinden zu lassen, Websites sollten das gegenteilige Ziel mit Ihrer Info verfolgen: Feststehendes, Grundlegendes zum Thema, wird nicht ständig durch neuen Senf ersetzt, sondern angereichert, erweitert, verbessert, verfeinert, ergänzt.
Verfasst: 02.03.2009, 11:17
von PanchoVilla
Würde mein Projekt dann aber mittels Wordpress auf einer eigenen Domain erstellen, wenn es zu Blog Entscheidung kommt. Gilt diese These auch für diese Art von Blogs?
Wie schauts damit aus?
Verfasst: 02.03.2009, 11:23
von unknownsoul
PanchoVilla hat geschrieben:Würde mein Projekt dann aber mittels Wordpress auf einer eigenen Domain erstellen, wenn es zu Blog Entscheidung kommt. Gilt diese These auch für diese Art von Blogs?
Wie schauts damit aus?
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich keinen Unterschied zwischen Blog auf Domain und Webseite (z.B. HTML) merke.
Verfasst: 02.03.2009, 11:30
von luzie
Ich denke sie gilt auch für selbst gehostete Blogs - obwohl du dort natürlich alles so weit konfigurieren könntest (oder kannst), dass die ganzen bloghaften Eigenheiten (z.B. die Navigation in 'Archiv-Form') aufgehoben werden (du benutzt dann Wordpress als "CMS" und nicht als "Blog"). Ich würd' z.B. nie die Homepage in der Art verändern, wie das bei Blogs üblich ist. Wie gesagt: am einen Tag ist im wichtigsten Teil der wichtigsten Seite einer Website (oben auf der homepage) von "Äpfeln" die Rede, am nächsten von "Birnen"? Das kann nur bei sehr populären, "wichtigen" Sites gut funktionieren.
Verfasst: 02.03.2009, 11:39
von unknownsoul
Das kann nur bei sehr populären, "wichtigen" Sites gut funktionieren.
Sowas kann man ja schließlich beeinflussen.

Allerdings ranken auch superoptimierte HTML-Seiten überhaupt nicht, wenn keiner auf sie linkt. Viele Blogs ranken auch deshalb oft schlecht, weil die Autoren nur 2-3 Sätze pro Post schreiben.
Ich persönlich glaube jedenfalls nicht an eine Unterscheidung seitens Google.
Verfasst: 02.03.2009, 11:39
von socom
prinzipiell teile ich die meinung von luzie, bin aber in einem entscheidenden punkt anderer meinung. und zwar betreffend der wenigen gut gerankten blogs welche auf die popularität und damit der backlinks zurück zu führen ist. stimmt natürlich, aber diese konstellation ist nicht die einzige die zu einem guten ranking führt:
wenn man ganz genau weiss wovon luzie redet, weiss man auch wie man diese unsägliche struktur mit verschiedenen instrumenten so verändert, dass man die vorzüge eines blogs beibehält aber die beständigkeit einer statischen html-seite bekommt.
sumasumarum findet die suchmaschine am ende immer die gleiche struktur und frischer content wird nachgeschoben ohne einfluss auf vorhande artikel zu haben.
Edit: unsere beiträge haben sich überschnitten - er hat das auch erwähnt, also wir sind
komplett einer meinung bis dato

Verfasst: 02.03.2009, 11:56
von devolo01
Vielen Dank für Eure Antworten,
dank dieser habe ich mich nun zu der HTML Variante + Forum und evt später mal (muss aber nicht) Blog dazu Entscheiden. Begründung dafür:
Zum ersten kenne ich mich zu Wenig mit PHP und Co aus um Die Angesprochen Negative Eigenschaften des Blogs zu Entfernen um Ihne als normale Seite, für die Suchmaschiene und auch den User aussehen zu lassen. Zum Anderen Sagte Luzi schon es soll kein Tagebuch werden, sonderen eine Feste Informationsquelle für Interessierte. Desweiteren denke ich das als ergänzung zu der Seite ein Forum die beste möglichkeit für den Besucher ist, sich mittzuteilen um auch schnelle Antworten auf seine Fragen zu erhalten.
Vielen Dank für die wirklich sehr Interessanten Meinungen.
Verfasst: 02.03.2009, 12:08
von todo
Inhalt Studium, Schule, Bildung etc. Also nichts für die breite Masse
das ist ein herrlicher satz, den druck ich mir aus und häng ihn ins wohnzimmer

herrlich herrlich herrlich, so kann man es indirekt auf den punkt bringen

Verfasst: 02.03.2009, 12:12
von SchnaeppchenSUMA
mit eigenen Seiten + Forum kannst du in Sachen SEO/Google deutlich mehr falsch machen als es ein Blogsystem egal welcher Art je könnte. Insbesondere wenn die Kenntnisse in dem Bereich noch nicht so groß sind würde ich immer auf eine Standardlösung mit selbgehosteten Blog/CMS setzen.
Lass dich da nicht abschrecken von Horroszenarios was Google alles mag oder nicht mag - gerade im Blogbereich sind die Vorteile durch einen selbstgehostetetn Blog den eher spekulativen Nachteile durch das System deutlich überlegen.
Verfasst: 02.03.2009, 12:48
von devolo01
todo hat geschrieben:Inhalt Studium, Schule, Bildung etc. Also nichts für die breite Masse
das ist ein herrlicher satz, den druck ich mir aus und häng ihn ins wohnzimmer

herrlich herrlich herrlich, so kann man es indirekt auf den punkt bringen

Hehe möchte dann aber gerne ein Photo davon sehen

. Es ist aber leider so das dort ein sehr geringes Interesse herscht, wenn man es einmal Prozentuell Sieht.
@ SchnaeppchenSUMA
Jetzt hast mich aber richtig aus der Bahn geworfen

. Mit nicht soviel wissen was PhP angeht. In sachen HTML + CSS habe ich wiederum weniger Probleme. Lediglich die ganze Seo Geschichte. Aber da findet man ja zum glück sehr gute Information hier im Forum.
Wordpress ist ja ein sehr leicht zu verwaltendes CMS, und zum Glück gibt es ja auch eine Menge Designs (3 Spaltig etc) die man mit wenigen CSS Kentnissen sehr einfach angleichen kann. So das diese wie eine normale Homepage aussehen. Es ist aber auch wirklich die Frage wie sich dieses in Sachen SEO machen lässt. Möchte schon gerne mit meinen Keys ranken, da ich für dieses Projekt doch viel Zeit und Mühe Investieren muss und auch will, da währe eine Totgeburt nicht in meinen Interesse.
Daher hatte ich auch diese Frage hier gestellt, um auch gleich alles Richtig zu machen.
Aus deinen Erfahrungen: was kann man mit HTML flalsch machen in sachen SEO gegenüber CMS?
Vielen Dank nocheinmal