Seite 1 von 2

nofollow bei mehrfacher interner Verlinkung

Verfasst: 18.03.2009, 01:37
von netnut
Ich habe vor einiger Zeit eine kleine Seite aufgebaut, bei der die Unterseiten auf der Startseite jeweils zweimal verlinkt wurden. Da sich die relevanten Keys in den zweiten Links befinden, habe ich die ersten jeweils auf nofollow gesetzt. Obwohl es mittlerweile eigentlich der Fall sein sollte, hat es bisher keine der Unterseiten in den Index geschafft.

Killt ein nofollow im ersten Link auch alle weiteren Links auf die gleiche Seite? Bisher habe ich intern nie mit nofollow gearbeitet...

Verfasst:
von

Verfasst: 18.03.2009, 01:41
von r-alf
Ist denkbar. Warum lässt du den ersten Link nicht weg oder machst im zum zweiten Link?

Verfasst: 18.03.2009, 01:48
von netnut
Der erste Link befindet sich gewissermassen im Content ala "weiter" und der zweite mit jeweiligem Key in der Navi. Die Reihenfolge ist so also durchaus gewollt und das Einbinden mit Key im Hauptteil der Seite würde optisch weniger gut aussehen.

Ich werd wohl noch ein bisschen warten und dann ein paar nofollow entfernen, mal sehn was passiert...

EDIT: Einzelne zu entfernen fällt als Test aus, da dann ja alle Seiten auf Umwegen ohne nofollow erreichbar sind...

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 18.03.2009, 01:50
von Hobby_SEO79
Intern nofollow zu setzen ist falsch.

Es gibt gewisse Datein die man sperren mag bzw. auf die nicht soviel PR fliessen mag.
Da gehören aber nur impressum, agb, kontakt und ähnliches rein.

Den Rest auf noffollow zu setzen um PR zu trichtern ist MEINER MEINUNG nach dumm und hat google (überschätz ich es?) weitgehend durchschaut.

Es gilt auch hier wieder PR ist ungleich SERP!

Sobald man auf seiner Seite isolierende Mechanismen installiert geht das langfristig nach hinten los! Kurzfristig mag es etwas bringen, aber langfristig schiebt man sich da in ein falsche Illusion rein ... nämlich durch PR-Kanalisierung (was ja nofollow irgendwo auch ist) besser zu ranken!

Das Internet lebt vom freien Geist und freien Handlungen.
Alles was "begrenzt" mag zwar im Moment vorteilhaft erscheinen wenn man nen Pornobalken hat, aber langfristig gräbt man sich den "Schub" ab .....

Meine Meinung!
Nicht weniger und viel mehr 8)

Verfasst: 18.03.2009, 01:52
von netnut
Schöne Meinung, hat nur Null mit dem Thema zu tun ;)

Re: nofollow bei mehrfacher interner Verlinkung

Verfasst: 18.03.2009, 01:56
von Schnipsel
netnut hat geschrieben:Ich habe vor einiger Zeit eine kleine Seite aufgebaut, bei der die Unterseiten auf der Startseite jeweils zweimal verlinkt wurden. Da sich die relevanten Keys in den zweiten Links befinden, habe ich die ersten jeweils auf nofollow gesetzt. Obwohl es mittlerweile eigentlich der Fall sein sollte, hat es bisher keine der Unterseiten in den Index geschafft.

Killt ein nofollow im ersten Link auch alle weiteren Links auf die gleiche Seite? Bisher habe ich intern nie mit nofollow gearbeitet...
...was für ein Blödsinn schon im Denkansatz - wofür ist nofollow?

Verfasst: 18.03.2009, 02:00
von netnut
Wieso ist das Blödsinn? Ich möchte natürlich das jener Linktext Einfluss erhält, der auch das entsprechende Key enthält. Dies ist aus optischen Gründen aber nunmal der zweite im Code.

Falls es so sein sollte, ist es für mich auf jeden Fall neu, dass ein nofollow im ersten Link auch alle weiteren Links auf die jeweilige Unterseite ausschaltet.

Verfasst: 18.03.2009, 02:03
von Alda
Es erscheint mir Kontraproduktiv, sich von seien eigenen Inhalten (Unterseiten) durch ein Nofollow-Attribut zu distanzieren.

@ Hobby_SEO79 Ich glaube da denkst Du zu kompliziert, aber unser Ergebnis ist unter dem Strich das gleiche.

Verfasst: 18.03.2009, 02:05
von netnut
Hat sich erledigt, Sistrix hatte das schonmal getestet und das Ergebnis beantwortet meine Frage.

https://www.sistrix.de/news/774-revisit ... ktext.html

Verfasst: 18.03.2009, 02:06
von Schnipsel
netnut hat geschrieben:Wieso ist das Blödsinn? Ich möchte natürlich das jener Linktext Einfluss erhält, der auch das entsprechende Key enthält. Dies ist aus optischen Gründen aber nunmal der zweite im Code.

Falls es so sein sollte, ist es für mich auf jeden Fall neu, dass ein nofollow im ersten Link auch alle weiteren Links auf die jeweilige Unterseite ausschaltet.
...hast du wirklich keine anderen Sorgen - aus optischen Gründen :lol: Könnte man sich "nebenher" nicht wirklich mit wichtigen Sachen beschäftigen?

Verfasst: 18.03.2009, 02:08
von netnut
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt tatsächlich Menschen die sich mit der Optik ihrer Webseite beschäftigen :roll:

Verfasst: 18.03.2009, 02:09
von r-alf
netnut hat geschrieben:Wieso ist das Blödsinn? Ich möchte natürlich das jener Linktext Einfluss erhält, der auch das entsprechende Key enthält. Dies ist aus optischen Gründen aber nunmal der zweite im Code.

Falls es so sein sollte, ist es für mich auf jeden Fall neu, dass ein nofollow im ersten Link auch alle weiteren Links auf die jeweilige Unterseite ausschaltet.
Aus dem zweiten kannst du per css den ersten machen ...und das nofollow auf Contentseiten kannst du dir sparen.

:idea: Und da es ja nach deiner Ausage ein Naviink ist kannst du die eigendlich alles sparen und dich auf deine Inhalte konzentrieren.

Verfasst: 18.03.2009, 02:11
von Schnipsel
netnut hat geschrieben:Du wirst es nicht glauben, aber es gibt tatsächlich Menschen die sich mit der Optik ihrer Webseite beschäftigen :roll:
...und? Was hat das mit deiner nofollow Philosofie zu tun?

Verfasst: 18.03.2009, 02:20
von netnut
Der Gedanke ist doch ganz einfach: Google wertet nur den Text des ersten Links, in diesem Fall also "weiter". Der relevante Linktext, welcher sich im Quelltext weiter unten befindet, hat keinen Einfluss. Der Gedanke war halt: Schaltet man den ersten Link aus, nimmt Google den nächsten. Ich kannte halt Sistrix Test dazu bisher nicht.

@ ralf: Mit dem css hast Du natürlich recht, nur wollte ich die Navi absichtlich hinter dem Content haben. Aber dass Navi-Links keinen Einfluss haben meinst Du doch wohl nicht ernst, oder? ;)

Verfasst: 18.03.2009, 02:24
von Schnipsel
"Der Gedanke ist doch ganz einfach: Google wertet nur den Text des ersten Links, in diesem Fall also "weiter". Der relevante Linktext, welcher sich im Quelltext weiter unten befindet, hat keinen Einfluss. Der Gedanke war halt: Schaltet man den ersten Link aus, nimmt Google den nächsten"

...und? Was hat das mit der Optik einer Webseite zu tun? Mir scheint das das mehr mit dem Können eines Webmasters zu tun hat... wenn der erste Link nicht erwünscht ist - warum setzt man ihn dann