Seite 1 von 1

server location oder whois wichtig?

Verfasst: 18.03.2009, 18:44
von skype
hallo, weiß jemand ob die physischer server location für ein locales ranking relevant ist oder wo der provider seine server stehen hat? möchte nämlich in google.co.uk gut ranken und habe mir 1and1.co.uk als provider rausgesucht. musste nun feststellen dass deren eigene seite auf einem deutschen server liegt also wahrscheinlich auch die kunden seiten. https://whois.domaintools.com/1and1.co.uk

könnt ihr einen guten provider mit standort uk empfehlen??

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 18.03.2009, 18:47
von JohnBi
Also ich bin der Meinung das die physische Server Position einer vieler Faktoren für das Ranking sind, andere meinen es ist egal. Aber ich wähle meinen Provider nach Standort des Domain Servers aus wo ich ranken möchte.

hier bissel was zum lesen...

https://www.suchking.com/google-ranking ... er-besser/

Verfasst: 18.03.2009, 19:00
von bennos
haha. noch welche die auf diesen humbug reinfallen.
selbst wenn das der standort ein ranking faktor ist, dann ist er vernachlässigbar.

Alles was mit Cloud Computing zu tun hat, hätte dann einen Nachteil. Das kann nicht im Sinne von Google sein, nicht im sinne einer SUMA.

Selbst wenn es eine Ranking Faktor ist, das ist er mit 2 Links mehr ausgebügelt.

Verfasst:
von

Verfasst: 19.03.2009, 01:19
von Alda
Ich habe mir mal die Originalstudie angeschaut. Auch wenn mein Englisch mittlerweile recht dünn ist, die Studie fand ich noch dünner.

Verfasst: 19.03.2009, 02:24
von r-alf
Sowas von Egal wo der Server steht nd wo die IP hingehört.

@Alda dein Englich muss sehr dünn sein, wenn du die Studie unter dir lassen willst :wink:

Verfasst: 19.03.2009, 05:23
von catcat
Vielleicht mag der Standort ja in den "Urzeiten" des Internet - also vor 10 Jahren - noch ne Rolle gespielt haben. Aber heutzutage kann jeder Server in fast jedem Land anmieten - wo es halt am günstigsten ist.

Auch wenn es eine Rolle spielen mag: Gross wird die nicht sein^^

Ip Adresse egal aber Nameserver nicht!

Verfasst: 19.03.2009, 12:17
von seonewbie
Die Aussagen das die IP Adresse wenig Einfluss hat ist zwar so
richtig. Einen Einfluss hat aber wo der Nameserver
steht sprich die IP Adresse in die URL gewandelt wird meiner
Meinung nach! Da in den meisten Fällen Nameserver und
Hosting Standort identisch ist ist es zu der falschen Beobachtung
gekommen das es die IP Adresse sei. Meiner Beobachtung
nach ist es Standort des Nameservers.

Gruß

Micha

B.s.p Nameserver Canada / USA und Französcher Key

Verfasst: 19.03.2009, 12:24
von seonewbie
@catcat
Das gilt für Deutschsprachige Angebote.
Für Canada und USA sieht das ganz unterschiedlich aus!
Wenn Du z.b. mit einem französischen Begriff (z.b. Produkt)
den es in beiden Sprachen gibt an den Start gehst macht es
Hunderter Sprünge in den Serps aus ob dein
Nameserver in Canada oder den USA auflöst ja nach dem
wird französisch oder Englisch deutlich höher gerankt.

Gruß

P.S.: Ich habe es nie mit typisch Östereichichen Beriffen oder
Schweizer Deutsch probiert aber da müßte es auch unterschiede
geben.

Micha

Verfasst: 19.03.2009, 13:34
von bennos
@seonewbie

hm. kannst du deine DNS Server These mit irgendwas unterbauen?
Der DNS Server könnte in einem Art Quality FAktor (ähnlich wie bei Adwords) sicherlich eine Rolle spielen. Antwortzeit des DNS Server ist durchaus eine Performance Sache.

Verfasst: 19.03.2009, 20:22
von seonewbie
@bennos
Empirisch belegen kann ich das nicht da für bin ich als
Einzelkämpfer zu klein. Es ist lediglich meine
Erfahrung. Ich habe mal das Hosting eines Erotik
Anbieters betreut der sein Angebot nach Canada aus
juristischen Gründen geschoben hat das hatte einen
harten Absturz. Wir haben dann IPs getunnelt und
die Nameserver für Deutsch in Deutschland und für
Englisch in den USA aufgesetzt und dann erholte
sich alles wieder. Also so extrem kann ich nur diesen
einen Fall nennen. Du kannst aber auch bei Google einiges
über Französisch / Englisch Serverstandort USA / Canada
nach lesen. Damals wußte ich das auch nicht und bin
durch Googlen darauf gestossen.

Also um das wirklich in Zahlen belegt zu bekommen
könnte man ja unseren Johannes (Sistrix) mal fragen ob der
geeignete Zahlen hat die man entsprechend aufbereiten kann
mal mit Daten Google Schweiz/Österrreich/ Deutschland.

Webby selber ha sich auch zu dem Thema Standort und
Ranking geäussert und damals bekräftigt das es sogar
ein erhebliches Handycap sein den "falschen" Standort
zu haben.

@Mods & Alan
Da die Frage immer wieder kommt "Serverstandort, Sprachen
auf einer oder zwei Domans ... wenn ja wie" vielleicht könnte
ja einer der Mods mal Alan interviewen und den "Grundlagen"
vielleicht eine "Erweiterung" hinzufügen? Weil wie Bennos
schon richtig fragt sind bei so etwas Zahlen und nicht Gefühle
gefragt und kaum einer betreut hier genug Internationale
Domains um überhaupt repräsentativ etwas zu sagen.

Ich habe gerade noch mal den Gurgel angeworfen das
Thema scheint immer noch aktuell:

https://www.webmasterworld.com/google/3698871.htm
https://www.blogstorm.co.uk/guide-to-ge ... usability/

Ab es gibt viele widersprüchliche Thesen warum und noch mehr
wie man es richtig macht .

Gruß

Micha

Verfasst: 20.03.2009, 15:32
von seonewbie
Wie schon gesagt mich würde freuen wenn diese Beobachtungen
jemand mit harten Zahlen, weiterem know how oder z.b.
exemplarischen Fällen untermauern oder widerlegen könnte.

Das Thema Serverstadort IP und Mehrsprachige Domains
ist immer noch eines der schlecht erforschtesten Gebiete im
Bereich SEO meiner Meinung nach.

Gruß

Micha

Verfasst: 22.03.2009, 02:18
von bluehat
Schon mal geschaut, was Google zu dem Thema schreibt? :wink: