Seite 1 von 2

Äußerst schwachsinnige Blogkommentare: Was soll das?

Verfasst: 31.03.2009, 12:42
von Business-Experte
Hallo, ich erhalt recht oft Blogkommentare in dieser Art:
WjLnwu <a href="https://ltzgbzelavod.com/" rel="nofollow">ltzgbzelavod</a>, bdunnbyrbymi, [link=https://ybujqstnkbhr.com/]ybujqstnkbhr[/link], https://lenvbcfgvtxk.com/
Die "beworbenen" Domains existieren nicht und die Buchstabenaneinanderreihungen ergeben wohl in keiner Sprache einen Sinn.

Was wird hiermit bezweckt?
Welches Ziel verfolgt das Script, das so etwas veranstaltet?

Verfasst:
von

Verfasst: 31.03.2009, 12:46
von JohnBi
Sowas habe ich nicht nur in Blogkommentare, sondern auch in Kontaktformulare und da frag ich mich auch, was damit bezweckt wird.

Verfasst: 31.03.2009, 12:48
von Dembarko
Eventuell Mailfächer vollstopfen, das "fast" jeder Webmaster über neue Einträge/Mommentare per Mail informiert wird. Ansonsten wüsste ich auch net auf die Schnelle, welchen Sinn das Ganze haben soll.

Verfasst:
von

Verfasst: 31.03.2009, 12:54
von emel
Erstmal abklopfen ob solche Kommentare durchgehen - und wenn es klappt "richtige" hinterherschieben??

Verfasst: 31.03.2009, 12:56
von SchnaeppchenSUMA
Google Alert auf die Kombi und dann weiß man wo sich der Eintrag lohnt.

Verfasst: 31.03.2009, 13:00
von Business-Experte
Hmmmm.....
Eine passende Gegenmaßnahme wäre dann, solchen Schwachsinn an anderen Stellen zu posten. Hier im Abakusforum z.B. Oder?

Verfasst: 31.03.2009, 13:13
von Pheidippides
Nachdem so ein Schwachsinn einigemale in Kommentaren auftauchte, waren plötzlich etliche Blog-Beiträge mit versteckten Links verseucht....
Den Artikeln selbst sah man es auf den ersten Blick nicht an, erst im Quelltext sah man die Schweinerei.
Vermutlich suchen die Übeltäter Sicherheitslücken?

Verfasst: 31.03.2009, 13:24
von gnark
Pheidippides hat geschrieben:Nachdem so ein Schwachsinn einigemale in Kommentaren auftauchte, waren plötzlich etliche Blog-Beiträge mit versteckten Links verseucht....
Den Artikeln selbst sah man es auf den ersten Blick nicht an, erst im Quelltext sah man die Schweinerei.
Vermutlich suchen die Übeltäter Sicherheitslücken?
interessant, wie sieht sowas aus?

Verfasst: 31.03.2009, 13:43
von profo
Ist ja im Prinzip schon alles beantwortet... Die Spammer machen also das folgende:

1) Blogs mit Schrottkommentaren und vor allem Schrottlinks vollspammen
2) Dann am einfachsten per Google-Suche schauen, wo die Schrottlinks veröffentlicht wurden
3) Dann alles mit Spamkommentaren und Spamlinks vollspammen. (zB ganz normaler Viagra-Spam, oder URLs ohne oder mit untypischem Ankertext, oder URLs mit kaschierenden Style-Attributen...)

Abhilfe ist einfach:

1) HTML in Kommentaren verbieten
2) Anti-Spamkommentar-Plugins einbauen (Akismet o.ä.)

Verfasst: 31.03.2009, 14:24
von Sensei
also ich bekomme auch immer so nen kram, da ich aber alle alle comments per hand freischalte, lässt sich das gut kontrollieren und die werden gleich als spam abgestempelt.

Werde mal sehen das ich askimet zum laufen bekomme :D der will ja nen wordpress API schlüssel und da hab ich einfach noch keine zeit gehabt den raus zu suchen

Verfasst: 31.03.2009, 14:58
von catcat
Das Wp Spam Free ist besser als das olle Aikismet.
https://www.hybrid6.com/webgeek/plugins/wp-spamfree

Verfasst: 31.03.2009, 15:07
von babez
Werde mal sehen das ich askimet zum laufen bekomme der will ja nen wordpress API schlüssel und da hab ich einfach noch keine zeit gehabt den raus zu suchen
du gehst auf Wordpress.org - meldest dich da an und bekommst den api-schlüssel.. musst du nicht mal suchen

Verfasst: 31.03.2009, 16:14
von p0wl
Was das bei mir auch für eine Zeit verschlingt, bis ich täglich die ganzen Spamkommentare in Akismet überprüft habe... denn es schleicht sich immer mal wieder ein richtiger Kommentar darunter.. echt ärgerlich!

Verfasst: 31.03.2009, 16:22
von pagan
Akismet und das Plugin was catcat vorgeschlagen hat zusammen funktionirt wunderbar. Das eine hält bei mir 99% des Spams von Bots ab und in Akismet taucht nurnoch selten mal ein Spamkommentar auf.

Edit: Ups. Ich sehe gerade ich habe da ein anderes Plugin installiert, nachdem ich die Beschreibung überflogen hatte, bin ich davon ausgegangen das es das selbe ist.
https://www.svenkubiak.de/yawasp/

Verfasst: 01.04.2009, 15:36
von ws32
Ich habe so eben noch ein weiteres Plugin für WP gefunden:
https://unknowngenius.com/blog/wordpress/spam-karma/

Wie gut das funktioniert, kann ich euch leider nicht sagen.