Seite 1 von 2
Internetshop und Indexierung
Verfasst: 22.04.2009, 08:36
von kweb
Hallo Gemeinde,
ich schreibe aufgrund von Problemen mit der Indexierung meines Internetshops.
Ich benutze die Shopsoftware Cubecart, standardmäßig ist da eine SEO-Funktion mit dabei. Der Shop ist seit ca. 4 Monaten online, und beinhaltet ca 2800 Produkte.
Bereits nach kurzer Zeit hat google mit dem Indexieren angefangen, was allerdings auffällt ist, dass zu 97 % nur die Kategorienamen indexiert wurden. Das eigentliche - worum es ja hauptsächlich geht - die Produkte werden so gut wie komplett ignoriert. Insofern dümpelt die Indexzahl um die 200 seit gut und gerne 60 Tagen rum, ohne das was passiert.
Ich habe 6 Sitemaps eingereicht (eine Sitemap würde ja zu groß werden), dann habe ich die Seite w3c-konform gemacht, außerdem sind 2 ganz gute Backlinks gesetzt worden - alles ohne Erfolg. Ein Blick auf die Seitenstatistik zeigt, dass die Robots sich rege auf der Seite tummeln - letztendlich aber alles ohne Wirkung.
Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende, deshalb wende ich mich an euch. Was kann ich noch tun? Und wieso werde nur die Kategorien indexiert?
Hier der Link zur Seite:
Zur Seite
Ich hoffe es kann mir wer helfen.
Gruß
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 22.04.2009, 08:57
von catcat
Das Problem dürfte unter anderem auch daran liegen, das Deine Produktbeschreibungstexte schon auf anderen websites verwendet werden...
Dann produziert die Shopsoftware ne Menge DC, das ist auch nicht so toll.
Zudem produzierst Du mit gleichen Produktbeschreibungen selbst DC.
Z.B. bei diesen Prodikten ist sie nahezu identisch:
Vortex Race Spec Combo BL Buggy XXX
Vortex Race Spec Combo BL Stock XXX
Bei den anderen hab ich jetzt nicht geguckt, aber da wirds wohl ähnlich sein?
Du könntest einzelne Produktunterseiten "social-bookmarken" und links auf Produkte und Unterkategorien sezten lassen.
Verfasst: 22.04.2009, 09:14
von Nicos
ein weiteres Problem ist, dass Deine Produkte (abgesehen von den beliebtesten im Menü rechts) erst in dritter Ebene erreichbar sind (also mit 3 Klicks). Und da Du über recht wenig Linkpower verfügst dauert es halt ewig bis google in die Tiefe geht und dort auch Trust verteilt! Du brauchst definitv mehr starke Links zur Startseite und DEEPLINKS ohne Ende! Idealerweise besorgst Du Dir für jede Produktseite einen Link, oder für die CashCows auch prioritär selbstverständlich mehrere!
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle mal das ganze style-Gedöns in die css auslagern, der Code ist aufgebläht ohne Ende!
Versuch mal das title-tag in den Links zu verwenden! In den Kategorien solltest Du vielleicht etwas mehr Text schreiben, beschreibe, was sich in der Katgerie alles findet. Da kannst Du passende Keywords unterbringen und auch die Standards wie H1-H3 etc. verwenden.
Die H1 Geschichte dito für die Produktbschreibungen. Du verwendest statt sauberer H-tags nur <span> und <strong>. Überschriften sind WICHTIG!
Ansonsten könntest Du auch die ganzen Produktbilder noch optimieren. Schätze mal, dass da einiges an Traffic über google-images kommen könnte!
aber wie oben schon erwähnt: Links, Links, Links und Deeplinks..........
Grüße
Nicos
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 22.04.2009, 10:15
von kweb
Hi, danke für die schnellen Antworten und vielen Tipps. Ich werde den Quellcode nochmals entschlacken und die Tipps berücksichtigen.
Nun zu den Produktbeschreibungen. Ja die sind natürlich auch auf anderen Webseiten, es handelt sich aber um die offiziellen Händlerbeschreibungen.
Ich vergleiche das ganze immer ganz gerne mit diesem Shop:
Shop Nr. 2
Hier sind genau die gleichen SEO-Einstellungen (auch 3. Ebene), außerdem nicht valides W3C, und trotzdem sind nahezu alle Produkte indexier. Nun der Shop is schon 2 1/2 jahre online aber ist es wirklich nur der Faktor Zeit?
P.S. Was sind nochmal Deeplinks?
[/url]
Edit: Shop 2 basiert außerdem auf dem Template wie Shop1!
Verfasst: 22.04.2009, 10:19
von collection23
Deeplinks sind Links direkt zu den Produkten.
Verfasst: 22.04.2009, 10:22
von Nicos
Deeplinks zeigen auf eine Unterseite! In der Regel linkt jemand bevorzugt auf Deine Startseite bzw. viele Webmaster machen den Fehler nur Links zur Startseite zu "besorgen"! Du könntest z.B. mit dem Linktext "1:18 Off Road" direkt auf die betreffende Produktseite verlinken (lassen).
Die Zeit spielt eine große Rolle, die vermutlich auch in Zukunft eine immer bedeutendere Position im Algorythmus bekommen wird, da sich der Zeitfaktor als einziges Kriterium NICHT MANIPULIEREN lässt! Und über einen längeren Zeitraum kann man auch mehr Links sammeln bzw. aufbauen (lassen), womit wir wieder beim Thema wären....

Nicht nur das Alter der Seite (und die Themenkonstanz über die Zeit) spielen ein wichtige Rolle, auch Links müssen "reifen". Ein neuer Link zeigt nicht sofort Wirkung (in Ausnahmefällen schonmal).
Grüße
Nicos
Verfasst: 22.04.2009, 10:23
von kweb
hm naja, der Shop is ziemlich modifieziert, auch mit Cross-Promotions. Also unter jedem Produkt werden interessante weitere Artikel dazu angezeigt. Das sind doch auch dann Deeplinks, oder nicht?
Verfasst: 22.04.2009, 10:27
von Nicos
ja, das sind aber interne Deeplinks! Du brauchst welche von ausserhalb Deines webs!
Grüße
Nicos
Verfasst: 22.04.2009, 10:33
von kweb
okay, also nicht das ihr denkt ich glaube oder ich werde das nicht berücksichtigen was ihr sagt, für mich ist es halt äußerst komisch warum shop2 indexiert ist und shop1 nicht. bei shop 2 habe ich auch keine backlinks o.ä.. Leider weiss ich nicht mehr so genau wie schnell damals shop 2 indexiert wurde, ich meine aber da keine probleme mit den produktseiten gehabt zu haben....hmmmz
Verfasst: 22.04.2009, 10:40
von Nicos
Shop2 ist halt ein anderes Thema, vielleicht ist da weniger Wettbewerb!
Grüße
Nicos
Verfasst: 22.04.2009, 10:46
von kweb
Nicos hat geschrieben:Shop2 ist halt ein anderes Thema, vielleicht ist da weniger Wettbewerb!
Grüße
Nicos
Hm das ist ein interessanter Gesichtspunkt. Shop1 hat mit Google AdWords geschaltet am Tag 1000 Besucher, Shop2 ebenfalls Ad Words ca. 100 Besucher. Klar, andere Branche...und das wirkt sich auch auf Indexierung aus?
Verfasst: 22.04.2009, 11:13
von Nicos
nö, aber wenn weniger Konkurrenz da ist, wird man (schneller) besser gelistet! Versteht sich ja eigentlich von selbst!
Verfasst: 22.04.2009, 11:17
von kweb
hm noch eine Frage.
Was ist denn mit den "Neuesten Produkten" direkt auf der Startseite?! Die sind doch eigentlich dann auf der ersten Ebene und müssten doch wenigstens dann indexiert werden, wenn es an den Ebenen liegen würde, oder nicht?
Verfasst: 22.04.2009, 12:36
von Nicos
hab ich ja im ersten Post schon geschrieben "abgesehen von den beliebtesten im Menü rechts"!
Wechseln die Produkte dort oft durch, oder bleiben die relativ konstant bestehen? Ich kenne einige Fälle, wo die Shopbetreiber das "Random-Products"-Modul als Topseller-Modul tarnen!

Und da rotieren die Produkte ja dem Zufallsprinzip nach durch!
Im Übrigen sind die Produkte sehr wohl indiziert, siehe z.B. da:
https://www.google.de/search?sourceid=n ... lenker+DBX
und zu dem Key bist Du sogar auf 1!
Du meinst wohl, dass viele Produkte nicht ranken, d.h. noch sehr schlechte Positionen haben, ohne Traffic! Im Index sind sie schon fast alle!
Und noch 2 Tipps:
1. stell mal Deine Seitentitles um. Derzeit hast Du die Kategorie vorneweg, das Produktkey wäre aber optimal!
2. les Dich mal ein zum Thema "horizontale Verlinkung" oder auch interne Verlinkung!! aus passenden Produktbschreibungen würde ich z.B. Querverweise zu anderen relevanten Produkten setzen! Unabhängig von "Ähnliche Produkte & Zubehör". (diesen Titel könnte man im Übrigen auch noch optimieren, wie wärs z.B. mit: "Ähnliche Produkte & Zubehör aus dem Bereich Modellbau"..)
ich klink mich jetzt aber aus dem Thread aus! Habe sowieso schon zuviel aus dem Nähkästchen geplaudert!

Kann ja schlecht andere hier im Board deshalb "rund machen" , auf die Grundlagen verweisen und dann hier ´ne Ausnahme machen...

Verfasst: 22.04.2009, 13:07
von kweb
ich meinte ja zu beginn....ca 98 % sind kategorien und 2 % Produkte...und das is halt was mir komisch vorkommt. Danke für die Tipps, ich muss nur schauen inweit ich da in das Shopsystem eingreifen kann :/