Seite 1 von 1

<span> und <strong> gemeinsam

Verfasst: 24.04.2009, 16:31
von Sloddy
Hallo,

mache ich einen Fehler wenn ich einen Textabschnitt teilweise mit strong und span fett mache, sodass dieser Absatz dann komplett fett angezeigt wird? Ungefähr so (Thema Kredit):
<span style="font-weight: bold;>Gönnen Sie sich auch mal etwas. Sie bekommen</span> <strong>Kredite günstig</strong> <span style="font-weight: bold;>wie nie! Nehmen Sie jetzt [...]</span> *
Der gesamte Absatz soll halt fett markiert sein und es befindet sich eine wichtige Keyword-Kombi drin. Was spricht Google dazu?

* Ach ja, soll ich das rote oben eigentlich draußen lassen?

Grüße

PS: Nein, ich bin kein Kredithai(ni). :wink:

Verfasst:
von

Verfasst: 24.04.2009, 18:31
von luzie
Google dürfte das weitgehend wurst sein?

Verfasst: 24.04.2009, 18:55
von Sloddy
Dir glaub ich das (nicht ironisch gemeint), aber kannst du das auch mit einem Ausrufezeichen beenden? Bist du dir sicher oder vermutest du, dass es Google wursct ist?

Verfasst: 24.04.2009, 19:18
von luzie
Im schlechtesten aller Fälle wird's einfach ignoriert, insofern gibt's da keinen wirklichen Fehler zu machen, da bin ich ganz sicher.

Wenn du den "<strong>-Bonus" auf jeden Fall rausholen willst, dann lass den Style einfach weg. Soo 'nen grossen Unterschied im Design kann's doch nicht machen? ich kann sowieso feststellen, dass ein logisch richtig strukturierter Text auch gut aussieht. (Oder willst du deine keys optisch kaschieren? ;-)

---------------------------------

<strong> gehört zum semantischen Markup, das heisst es betont den enthaltenen Text logisch, nicht visuell (das machen die Browser daraus, was natürlich zusätzlich sinnig ist)

style="font-weight:bold" dagegen bedeutet nur, dass das damit Formatierte fett gedruckt wird, ohne dass das erstmal inhaltliche Wichtigkeit ausdrücken soll. Ich kann eine ganze Seite auf diese Weise ohne weiteres fett darstellen lassen, mit dem <strong>-Tag DARF ich das nicht machen, weil es nicht logisch ist.

Verfasst: 24.04.2009, 19:33
von Sloddy
In der Seite sind halt Einführungstexte enthalten - der eine Absatz soll sich vom Gesamten optisch fett abheben, da in ihm auf etwas wichtiges verwiesen wird - so wie ein zusammenfassender Satz. Den ganzen Absatz will ich klar nicht auf strong setzen, deshalb runde ich den Rest durch span ab.
Jetzt war die Aussage schon viel klarer :wink: , dann werd ich's mal einsetzen. Danke dir.