Seite 1 von 1

# -symbol in der URL

Verfasst: 04.05.2009, 15:38
von E.G.
Hallo zusammen,

hatte die Idee für Promo-Links, die eine Tracking-ID haben das #-Symbol in der URL zu nutzen.

BSP.:

jetzige URL: www.xyz.de/?45852214=jdhz& ......

neue mit #-Sybol: www.xyz.de/#?45852214=jdhz& ......

Der hintergrund ist, dass ich aus jedem Tracking-Link von externen Seiten einen qualitativen Backlink auf meine Seite kriegen möchte.

Verfasst:
von

Verfasst: 04.05.2009, 16:01
von chrizz
spontan würde ich sagen, dass dir bei dieser Variante dein Trackingscript wegfliegt, da alles was nach der # (sog. Anker) steht, als Anker und nicht als Querystring im Sinne von PHP-Get-Vars (alles was nach dem ? kommt) interpretiert wird.

Ich würde es auf jedenfall vorher testen.

Cheers

Verfasst: 04.05.2009, 16:11
von MrTunes
reserviertes Zeichen-> schlechte Idee...

Verfasst:
von

Verfasst: 04.05.2009, 16:37
von mgutt
Du kannst alles nach dem Anker nur per Javascript auslesen. Eine Ausgabe wäre daher nur per AJAX sinnvoll. Ansonsten funktioniert Deine Idee.

Verfasst: 04.05.2009, 16:48
von E.G.
wäre nett, wenn ihr es auch mal kurz für anfänger erklären könntet .... :)

Verfasst: 04.05.2009, 17:03
von mgutt
Alles was nach einem Anker folgt und der Anker selbst sind nicht Teil einer URL. Der Anker dient ausschließlich als Sprungmarke. Wie z.B. das "Nach oben" links neben jedem Beitrag in Abakus.

In PHP z.B. kannst Du nicht auf den Anker und die folgenden Informationen zugreifen. Also PHP / der Server versteht bei:
domain.de/index.php?filter=5#id=23&cat=45

nur:
domain.de/index.php?filter=5

Der Anker und alles folgende geht also "verloren".

In Javascript kannst Du dagegen auf den Anker und seine Inhalte zugreifen und so dynamisch die Inhalte auf der Seite ändern (AJAX), aber dann wäre Deine Seite bzw. die URL nur noch per Javascript verfügbar.

Verfasst: 04.05.2009, 17:53
von E.G.
ok, und da java auch nicht lesbar ist, macht das alles wenig sinn...

Verfasst: 04.05.2009, 18:00
von Mork vom Ork
E.G. hat geschrieben:ok, und da java auch nicht lesbar ist, macht das alles wenig sinn...
[gebetsmühle] Java ist nicht Javascript [/gebetsmühle] :)

Verfasst: 06.05.2009, 17:16
von mgutt
E.G. hat geschrieben:ok, und da java auch nicht lesbar ist, macht das alles wenig sinn...
Wenn Du damit Google meinst: Genau, Google kann auch kein Javascript. Ansonstne verstehe ich Deinen Beitrag nicht ;)