Seite 1 von 2

Google-Blog in englischer Sprache

Verfasst: 04.05.2009, 21:36
von silverbullet
Ich setze gerade ein paar Google-Blogs (blogger.com) zum Pushen eines Projekts auf.

Nun möchte ich dort auch einen englischsprachigen Blog aufsetzen. Macht das Sinn, oder spricht irgendwas dagegen?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 04.05.2009, 22:09
von bennos
Ich setze gerade ein paar Google-Blogs (blogger.com) zum Pushen eines Projekts auf.
das ist aber schon ziemlich "grey" mit tendenz zu blackhat.

Re: Google-Blog in englischer Sprache

Verfasst: 04.05.2009, 23:13
von luzie
silverbullet hat geschrieben:Nun möchte ich dort auch einen englischsprachigen Blog aufsetzen. Macht das Sinn, oder spricht irgendwas dagegen?
Hmm ... ja ... der Aufwand das richtig zu machen ... ^^?

Verfasst:
von

Verfasst: 04.05.2009, 23:43
von silverbullet
@bennos

Schau mein Avatar an ... 8)

@luzie

Der Aufwand is es mir wert. Ich wollte halt wissen, ob jemand Erfahrung damit hat, wie diese Blogs mit englischem Content ranken.

Wenn ich mir das so ansehe, dürfte eigentlich nichts dagegen sprechen - com.-Domain usw. wäre ja ideal für englischen Content.

Verfasst: 04.05.2009, 23:56
von luzie
Ich schätze den wahren Aufwand für einen solchen echten Blog mit einer ganzen, Vollzeit beschäftigten Person an. Alles andere ist Spam - ob der funktioniert oder nicht hängt wiederum von weiterem Aufwand ab *g*

Verfasst: 04.05.2009, 23:59
von catcat
Ich hab dutzende bei blogspot.com auf deutsch... das nützt definitiv. Warum also nicht auch auf englisch?

Verfasst: 05.05.2009, 00:00
von Schnipsel
bennos hat geschrieben:
Ich setze gerade ein paar Google-Blogs (blogger.com) zum Pushen eines Projekts auf.
das ist aber schon ziemlich "grey" mit tendenz zu blackhat.
Schmarren... das ist auch SEO - wirkt aber nur wenn man sich um Backlinks für die Blogs kümmert. Und da stellt sich dann die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre eigene Webseiten zu machen - ich verlinke ungern Blogs von denen ich nicht weiß wie lange es den Dienst noch gibt. Und nebenbei habe ich keine Lust auf kostenloses SEO für den Anbieter des Dienstes.

Verfasst: 05.05.2009, 00:06
von luzie
Schnipsel hat geschrieben:Schmarren... das ist auch SEO - wirkt aber nur wenn man sich um Backlinks für die Blogs kümmert.
'Türlich, der verdammte Blog allein kann gar nix, wenn er nicht von wo anders selbst was erhält ... kann ich die Links, die ich für den Blog sowieso brauche, nicht gleich auf die Site setzen (lassen)?

Ich hasse diesen Blog-Mist: Internet is a cesspool (auf deutsch: Jauche-Grube^^)

Verfasst: 05.05.2009, 00:22
von Schnipsel
luzie hat geschrieben:
Schnipsel hat geschrieben:Schmarren... das ist auch SEO - wirkt aber nur wenn man sich um Backlinks für die Blogs kümmert.
'Türlich, der verdammte Blog allein kann gar nix, wenn er nicht von wo anders selbst was erhält ... kann ich die Links, die ich für den Blog sowieso brauche, nicht gleich auf die Site setzen (lassen)?

Ich hasse diesen Blog-Mist: Internet is a cesspool (auf deutsch: Jauche-Grube^^)
Jain... es ist schon verlockend mal so paar hundert nur mit Bookmarks und Webkatalogen verlinkte Blogs auf eine Seite verlinken zu lassen - das zieht auch. Die Frage ist ja nur - lohnt der Aufwand auf Dauer. Besser sind wohl eigene Webseiten nach dem selben Muster. Aber wie händele ich das mit dem Impressum und der IP - da liegt der Vorteil der Freeblogs. Natürlich nicht wenn alle bei blogger.com sind.

Verfasst: 05.05.2009, 00:34
von dirk30
Wer sagt das man bei Freeblogs kein Impressum hinterlegen muss?

Verfasst: 05.05.2009, 00:35
von silverbullet
Jain... es ist schon verlockend mal so paar hundert nur mit Bookmarks und Webkatalogen verlinkte Blogs auf eine Seite verlinken zu lassen - das zieht auch. Die Frage ist ja nur - lohnt der Aufwand auf Dauer. Besser sind wohl eigene Webseiten nach dem selben Muster. Aber wie händele ich das mit dem Impressum und der IP - da liegt der Vorteil der Freeblogs. Natürlich nicht wenn alle bei blogger.com sind.
Genau das hab ich mir dabei gedacht. Und da blogger.com zu Google gehört, denke ich schon, dass die Blogs dauerhaft bestehen bleiben und nicht nach kurzer Zeit wieder von der Bildfläche verschwinden. Hoffe ich zumindest ... :roll:

Verfasst: 05.05.2009, 00:40
von Schnipsel
Wenn - dan musst du Blogs bei vielen verschiedenen Anbietern einrichten 8)
dirk30 hat geschrieben:Wer sagt das man bei Freeblogs kein Impressum hinterlegen muss?
...war ich das etwa

Verfasst: 05.05.2009, 00:43
von dirk30
i think so ;-)

Verfasst: 05.05.2009, 00:44
von Schnipsel
wann ist ein Impressum vorgeschrieben?

Verfasst: 05.05.2009, 00:45
von dirk30
Wie wann?