Seite 1 von 1

ShopTLD für deutschsprachigen Raum incl. Schweiz & Ö. ?

Verfasst: 06.05.2009, 14:03
von 7seconds
Hallo zusammen,

mir stellt sich gerade die Frage mit welchen TLDs bestenfalls der gesamte deutschsprachigen Raum zu erreichen sei.

Hintergrund ist natürlich das vermutete Problem, dass Schweizer & Österreicher tendenziell in einem Shop mit den vetrauten .ch/.at -Endungen bestellen.

hatte folgende Versionen überlegt:
Variante1 .ch /.at auf die .de per 301 weiterleiten
Variante2: .eu als HauptTLD und .ch /.at /.de per 301 auf .eu weiterleiten
(Obgleich hier ja auch ab und an zu lesen ist, dass 301er auch so Ihre Tücken haben..).

Frei sind alle relevanten TLDs- also auch .com wäre kein Problem.
Hatte hierbei einfach mal angenommen, dass .eu nicht so sehr wie .com diesen "so weit weg- Touch" hat :wink:

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit der .eu TLD. so allgemein und speziell beim ranking ?

Freue mich über Tips ! Dank & Gruß

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 06.05.2009, 14:16
von Dembarko
Alle TLD (.de, .at, .ch und .com) reggen und Shops drauf setzen, feddig.

Verfasst: 06.05.2009, 14:28
von Stoner
.eu - nee gefällt mir nich

variante 1 würde ich nehmen

Verfasst: 06.05.2009, 14:36
von wehwehweh
du willst nur eine tld? dann find ich com mit subdomains am sinnvollsten.

Verfasst: 06.05.2009, 17:58
von 7seconds
Hi Ihr,
besten Dank für eure Vorschläge !

im einzelnen:
@ Dembarko: würde ja bedeuten 3 Shop zu pflegen -öh, die idee hatte ich mal kurz, aber puuhh, das wär mir dann doch zu viel Aufwand- auch weil hier ja dann das bekannte Dc Problem zu beachten ist..

@Stoner: jau, hab mit der .eu auch noch so meine Probleme- kann es sein weil die immmer noch eher exotisch wirkt? Könnte mir vorstellen dass man in Zukunft die .eu häufiger sieht- da wirds dann wohl auch einen Gewöhnungseffekt geben. Meiner Meinung nach macht für Anbieter aus der EU die .eu mehr Sinn als als die .com, weil die doch tendenziell mit einem Sitz in den USA geleichgesetzt wird. (just my 2 cents)

@wehwehweh: das wäre wohl die eleganteste Lösung wenn man 301er vermeiden möchte. Gibts bei der Variante nicht ein DC Problem ?

Dank an Euch, bin für weitere Anregungen/Tips offen !

Grüße