Seite 1 von 2
IMG als H1 ausweisen?
Verfasst: 22.05.2009, 19:58
von Shizoe
ist es möglich durch
eine H1 Überschrift auszuweisen?
Verfasst: 22.05.2009, 21:08
von e.player
jo das geht

Verfasst: 22.05.2009, 21:29
von Fortunus
Wird das alt-Tag dann als vollwertiges h1-Tag gewertet bzw. erkannt?
Dann könnte man ja quasi hx-Tags beliebig verstecken, falls diese nur zu Optimierungszwecken vorhanden sein sollen...
Verfasst: 22.05.2009, 21:57
von Shizoe
naja. was hilft dir das. google kann auch verhältnisse von text und überschriften erkennen
abgesehen davon ist das alles wurscht

get links^^
Re: IMG als H1 ausweisen?
Verfasst: 22.05.2009, 22:09
von Artikel-SEO (gesperrt)
Shizoe hat geschrieben:ist es möglich durch
eine H1 Überschrift auszuweisen?
Wenn du meinst Google ist
Großblöd kannst du alles machen...
Verfasst: 22.05.2009, 22:10
von Thomas B
h tags zählen eh nur minimal - wenn überhaupt noch.
Verfasst: 22.05.2009, 22:12
von Shizoe
Thomas B hat geschrieben:h tags zählen eh nur minimal - wenn überhaupt noch.
würd ich so nicht sagen. zumindest die keys in der h1 und h2 sind relativ wichtig für das ranking nach meinen erfahrungen.
Verfasst: 22.05.2009, 22:16
von Thomas B
Bei mir nur die h1. Nach entfernen der h2, etc. und warten von 2 Monaten gabe es keine negativen Veränderungen. Bei einigen Webseiten aber positive, bei denen ich h1-h5 verwendete und danach auf h1 minimiert hatte.
Verfasst: 22.05.2009, 22:20
von Shizoe
nuja. ich nutze in der regel h2 und h3 in meinem blog für die posts. und meistens ranken die beiträge nur bei diesen keywords.
Verfasst: 23.05.2009, 11:17
von e.player
h tags nutzen vor allem google adsens, um contentbezogene werbung anzuzeigen, bei googla selbst nimmer
Re: IMG als H1 ausweisen?
Verfasst: 23.05.2009, 11:30
von Margin
Shizoe hat geschrieben:ist es möglich durch ... eine H1 Überschrift auszuweisen?
Sag mir, was Du davon hast?
Meine erste Überlegung würde wohl dem Quality Rater gelten, der entweder zufällig oder absichtlich vorbeischaut. Entweder hält er mich für dämlich oder er findet's "ein wenig überoptimiert". Aber wie auch immer ...
An Deiner Stelle würde ich das Pic sauber mit Alt-Attribut etc. bestücken und eine gescheite h1 zusätzlich nutzen. Alles andere ist m. E. ziemlicher Mumpitz *sorry*
Verfasst: 23.05.2009, 12:12
von t-rex
Hi,
Schau mal hier wurde das schon einmal (mit einer möglichen Lösung) diskutiert:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 62928.html
Sonnige Grüsse
HaPe
Verfasst: 23.05.2009, 13:12
von Hobby_SEO79
HTML Dokument:
<h1 class"ueberschrift">Überschrift</h1>
CSS-Dokument:
.ueberschrift{background-image:url(); width:[];height:[];display:block}
Poste das hier zum zigsten mal ...
So umgeht man die Frage oben!
Ist allerdings überflüssig, wenn man keine websichere Schrift nutzt. Weiss net, ob man das mit sifr genauso lösen kann ?!?
Verfasst: 23.05.2009, 17:06
von Shizoe
Hobby_SEO79 hat geschrieben:HTML Dokument:
<h1 class"ueberschrift">Überschrift</h1>
CSS-Dokument:
.ueberschrift{background-image:url(); width:[];height:[];display:block}
aber was machst du, wenn du auf jeder seite eine andere h-überschrift für den blogpost als bild anzeigen willst?

für jeden post eine eigene css-class aunlegen?...
wohl eher nicht^^
Verfasst: 23.05.2009, 18:00
von Hobby_SEO79
Shizoe hat geschrieben:Hobby_SEO79 hat geschrieben:HTML Dokument:
<h1 class"ueberschrift">Überschrift</h1>
CSS-Dokument:
.ueberschrift{background-image:url(); width:[];height:[];display:block}
aber was machst du, wenn du auf jeder seite eine andere h-überschrift für den blogpost als bild anzeigen willst?

für jeden post eine eigene css-class aunlegen?...
wohl eher nicht^^
Dann deklarierste das als style-element in der jeweiligen HTML datei und verknüpfst die style-werte mit php+mysql. ist dann kein Problem und ne Sache von 5-10 Minuten Arbeit.
Bsp:
<h1 style="background-image:url(<?php print $imagepfad; ?>)">headline</h1>
Imagepfad holste aus der Datenbank, wenn du die Dokumente automatisch generierst, sonst reichts ja per Hand.
Müsste klappen!