Seite 1 von 1

neues Keyword, Domain, content. Wie machen die SEOs das?

Verfasst: 28.05.2009, 17:19
von hedges
Hallo Forum,

wenn neue Keywords wie "abwrackprämie" oder "Lidl/Aldi Reisen" durch Medien große Aufmerksamkeit bekommen werden die entsprechenden Domains registriert content und werbung drauf gepackt und schoen geld kassiert. wenigstens eine weile lang. Kann mir jemand erklaeren wie die ( seo's ?) das machen? ich meine sich aktuell informieren und die einschaetzung ob ein keyword groß wird ( wie zum beispiel kurz nach der Papst wahl halt der name des Papstes...) ist vielleicht machbar, aber wie kommen solche leute an die entsprechenden informationen / content für diese seiten? oft genug sind es nicht nur doof made for adsense seiten. ist das einfach nur harte recherche arbeit ?

gleiche frage stellt sich mir auch bei all time good keywords für die man eine freie, alte und ehemals gut verlinkte domain findet/kauft.

würde mich sehr interessieren was ihr darüber denkt.
cya hedges

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 28.05.2009, 17:40
von net(t)worker
wenn man weis wie man eine Suchmaschine bedienen muss um die gesuchten Infos zu bekommen isses doch schnell gemacht so einen sinnvollen Text mit vielen Infos zu erstellen...

Verfasst: 28.05.2009, 17:49
von Hobby_SEO79
Das ist black hat oder die Domain hat soviele Links, dass man als SEO da gleich mal 50+ draufschiessen kann ohne Konsequenzen zu fürchten.

Und was angesagt ist oder zukünftig ist, weiss man, wenn man etwas news liest (auch im angelsächsischen raum)

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 28.05.2009, 18:13
von Artikel-SEO (gesperrt)
net(t)worker hat geschrieben:wenn man weis wie man eine Suchmaschine bedienen muss um die gesuchten Infos zu bekommen isses doch schnell gemacht so einen sinnvollen Text mit vielen Infos zu erstellen...

Genau so sieht es aus... :D

Verfasst: 29.05.2009, 23:34
von Yves
"Und was angesagt ist oder zukünftig ist, weiss man, wenn man etwas news liest (auch im angelsächsischen raum)"

Ist ein guter Tipp mache ich auch oft so. Man schaut sich Trends in den USA an und versucht einzuschätzen ob sie auch nach Deutschland kommen.

Ein gutes Beispiel ist die E-Zigarette. (elektronisches rauchen) Zwar schon ein bisschen älter aber hier kaum bekannt und könnte noch nen Hype geben bzw. in den Medien breitgetreten werden. Wirklich wissen tut man es natürlich nicht aber im Regelfall kann man Projekte immer noch verkaufen später wenn nix draus wird oder das Interesse abflacht. Irgendwer findet sich immer ;)

Negativ Beispiel wäre zum Beispiel Acai. Riesen Rummel in den USA und die Vermarktung ist fast Scam verdächtig. Hier in DE hört man davon gar nix.

Verfasst: 01.06.2009, 11:56
von hedges
zu diesem thema hab ich noch einen interessanten artikel auf seonauten.com gefunden, hier der link:

https://www.seonauten.com/nabelschnurbl ... t-nischen/


@networker ich konnte halt nich glauben das es einfach harte recherche arbeit ist diese seiten mit content zu füllen, aber so scheint es ja zu sein.

Verfasst: 01.06.2009, 20:27
von Vegas
Yves hat geschrieben:Negativ Beispiel wäre zum Beispiel Acai. Riesen Rummel in den USA und die Vermarktung ist fast Scam verdächtig. Hier in DE hört man davon gar nix.
Yep, wobei das absehbar war, denn die Dame die diese Welle in den USA durch ihre Talkshow ins Rollen brachte ist dort bekannter ist als Hans Meiser zu seinen besten Zeiten in Deutschland...nur kennt sie bei uns halt niemand.