Seite 1 von 1

Subdomain vs. Aufruf in der Ordnerstruktur

Verfasst: 30.06.2009, 10:37
von liberavia
Hallo allerseits,

Wenn ihr mehrere Startseiten für unterschiedliche Interessensgebiete anbötet, welche der folgenden Adressvarianten zu diesen Seiten würdet ihr bevorzugen und warum?

Zur Info: Die Domain ist etwas über ein halbes Jahr alt und hat einen Google PR von 4.

https://keyword.domain.de

https://www.domain.de/kategorie/keyword.html

oder

https://www.domain.de/kategorie-keyword.html

Bin mir da noch unschlüssig und will mal lieber vorher nachfragen, was ihr so denkt.

Schöne Grüße

Verfasst:
von

Verfasst: 30.06.2009, 15:25
von Beloe007
-selbst gelöscht-

Verfasst: 30.06.2009, 17:31
von liberavia
Ja sorry

Ich gebe es zu: In diesem Fall habe ich die Suche nicht bemüht und stelle mich freiwillig an den Pranger.

Also nochmal die Grundregel einpauken: "Erst Posten, wenn die Suche nix bringt!"

Danke Dir trotzdem :)

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 07.07.2009, 11:10
von liberavia
Nach den Links scheint es ziemlich Egal zu sein, welche Variante man wählt. Dennoch raten uns zwei unabhängig voneinander arbeitende SEO-Agenturen auf die Subdomains zu verzichten, da diese sich erst ihren eigenen Trust aufbauen müssten.

Das ist sehr schade, da die geplanten Subdomains die Startseiten unserer Hauptkategorien werden sollten und das durch die Subdomains auch ziemlich klar herüberkommen sollte.

Nun habe derzeit neben ich den Aufruf von

briefmarken.domain.de

auch

www.domain.de/kategorie-briefmarken

per Mod Rewrite ermöglicht (Natürlich wird bei Live-Schaltung nur eine Variante genommen ;) )

Ist das wirklich so wie die Agenturen es uns raten? Müsste nicht für beide Seiten genau derselbe Aufwand betrieben werden um den Trust zu erhöhen?

Schöne Grüße