Seite 1 von 2

Was muss denn jetzt wirklich in die Metatags?

Verfasst: 30.06.2009, 23:08
von BartTheDevil89
Hallo,

hab mich zum Thema Metatags mal weiter informiert. Und habe gedacht: Einfach mal bei abakus nachschauen und war jetzt bisschen irritiert. Denn hier gibts ja sogar nen schönen Generator, der aber nur sowas kleines produziert:

Code: Alles auswählen

<META NAME="Keywords" CONTENT="keyword1,keyword2,keyword3">
<META NAME="Description" CONTENT="Das sit die tolle Seite!">
<META NAME="Author" CONTENT="Autor der Seite">
<META NAME="Subject" CONTENT="Themengebiet">
<META NAME="Language" CONTENT="DE">
<META NAME="Robots" CONTENT="index,follow">
Aber was muss denn jetzt wirklich alles in die metatags? Denn manche Generatoren bieten zig verschiedene Daten und dieser hier ja wieder was keine.


Danke
[/quote]

Verfasst:
von

Verfasst: 01.07.2009, 00:10
von Hobby_SEO79
keywords - für G. unwichtig. eher merkzettel worauf du optimiert hast
desc - reinnehmen! mit suchkeywords vollhauen weil evtl. klick
author - weglassen
subject - weglassen
language - rein! (weiss google welche sprache du sprichst)
robots - definitiv rein, es sei denn es ist index, follow [standardwerte]

Fürs Ranking keinen Einfluss. Maximal bei keys die im Wald rumliegen.

Das sollte noch mit rein:
<meta http-equiv="" content=""> (Zeichensatzdefinition)

Gruß ich

Verfasst: 01.07.2009, 06:45
von kleberson
Wie siehts denn mit dem abstract aus? Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 01.07.2009, 06:49
von JohnBi
Ich nutze seit einigen Jahren nurnoch diese 2, den Rest spar ich mir und fahr damit sehr gut.

Code: Alles auswählen

<meta name='robots' content='index, follow' />
<meta name='robots' content='noarchive' />

Verfasst: 01.07.2009, 07:21
von pr_sniper
:D Volkstümlich "Meta-Tags" (der Titel ist z.B. überhaupt keiner), korrekter deshalb Kopfdaten einer HTML- Datei - https://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/index.htm

Tatsächlich ist es gerade bei "SEOs" üblich (z.B. bei Dummenfang, Spam, übertriebenem Schamgefühl, Furcht vor dem Mitbewerber usw.) auf wichtige Meta- Angaben zu verzichten. Denn ansonsten haben auch Autor, Publisher, Sprache, ... durchaus ihren Sinn und lassen genauere Zuordnungen der HTML- Dokumente für Besucher und Bots zu.

Verfasst: 01.07.2009, 07:30
von Margin
Die echten Meta-Freaks schauen doch überhaupt nicht, ob im Einzelfall dieser oder jener sinnvoll ist, i. d. R. wird doch ganz einfach pauschal der gesammelte Müllhaufen übernommen - je mehr desto gut.

Welche Metaangaben ;-)

Verfasst: 01.07.2009, 08:41
von Mork vom Ork
Hobby_SEO79 hat geschrieben:language - rein! (weiss google welche sprache du sprichst)
Aber bitte richtig, als <meta http-equiv="Content-Language" content="de"> und nicht mit name=language und etwas à la "Deutsch", "German", "ger" und dergleichen.
robots - definitiv rein, es sei denn es ist index, follow [standardwerte]
&#8230; also fast nie zu gebrauchen.
JohnBi hat geschrieben:<meta name='robots' content='index, follow' />
<meta name='robots' content='noarchive' />
In der Form ist nicht klar, ob das zusammengesetzt wird oder die zweite die erste Angabe überschreibt. Besser alles in eine Kommaliste, zB <meta name="robots" content="noindex,follow,noarchive"> . Dass davon unabhängig "index,follow" überflüssig ist, steht ja schon oben.

Verfasst: 01.07.2009, 08:49
von JohnBi
Danke Mork.

Verfasst: 01.07.2009, 11:00
von mgutt
Selbstverständlichkeiten braucht kein Mensch und index,follow gehört dazu. Ein Crawler sucht sicherlich nicht danach was er darf. Wenn überhaupt sucht er nachdem was er nicht darf.

Verfasst: 01.07.2009, 11:33
von babez
<meta name="robots" content="noodp" />

Verfasst: 01.07.2009, 13:36
von WilliWusel
Mork vom Ork hat geschrieben:
JohnBi hat geschrieben:<meta name='robots' content='index, follow' />
<meta name='robots' content='noarchive' />
In der Form ist nicht klar, ob das zusammengesetzt wird oder die zweite die erste Angabe überschreibt. Besser alles in eine Kommaliste, zB <meta name="robots" content="noindex,follow,noarchive"> . Dass davon unabhängig "index,follow" überflüssig ist, steht ja schon oben.
=> https://www.html-metatags.de/49-anweisungen-fuer-robots
Die folgenden Anweisungen können sowohl alle mit Komma getrennt in einem Robots-Metatag vewenden als auch jeweils in separaten Robots-Tags wie in den folgenden Erklärungen als Beispiel gesetzt.

Verfasst: 01.07.2009, 15:10
von Malte Landwehr
WilliWusel nur weil man es darf, gibt es noch keinen Grund, es auch zu tun. Erstens ist es redundanter Code und zweitens würde ich mich nicht darauf verlassen, dass jede SuMa das unterstützt. Wenn es eine simple und eindeutige Lösung gibt, weiß ich nicht, warum man eine umständlichere und eventuell problematische nehmen sollte, die keinerlei Vorteile hat. Nur weil man es (jetzt aktuell) kann?

Verfasst: 01.07.2009, 15:39
von WilliWusel
Ich habe ja nicht geschrieben, dass man es tun soll, sondern lediglich zitiert. Glaube aber nicht, dass sich so grundlegende Dinge ändern werden, wissen kann man es allerdings nicht.

Was heute nicht richtig ist, kann morgen schon falsch sein... :wink:

Verfasst: 02.07.2009, 21:52
von Mork vom Ork
WilliWusel hat geschrieben:=> www.html-metatags.de
Mit Verlaub, aber das ist nun wirklich keine Quelle, die als Referenz gelten kann. Wenn ich einen Zettel auf der Straße finde, auf dem &#8222;Es gibt keinen Gott&#8220; steht, mag die Aussage zwar richtig sein, aber ein überdenkenswerter Nachweis wäre das nicht - da kann sich Fritzchen Müller noch so viel Mühe bei der Dekoration seines Geschreibsels gegeben haben (und in diesem Fall hat er das noch nicht einmal).

Hier ist die Anwendung von <meta>-robots definiert. Und dann vielleicht noch bei Google, Yahoo & Co. Aber nicht bei Fritzchen Müller aus Hintertupfingen, dessen Meinung ist genauso viel wert wie meine.

Verfasst: 03.07.2009, 08:39
von intermalte
Wer hat Erfahrungen mit GEO-Tags?

Code: Alles auswählen

<meta name="geo.placename" content="…..">
<meta name="geo.position" content="…..">
<meta name="geo.region" content="…..">
<meta name="ICBM" content="…..">
Meine Erfahrung:
Habe ich für mein aktuelles Projekt seit ca. 1 Monat übernommen, bis jetzt ohne ersichtliche Auswirkungen auf G00gle-Serps.